Hilfe beim Besatz

Hi Leute,
hab ein 80er Becken (112 Liter) (war ein Komplettset, sind 2 röhren dabei, ein innenfilter und ein thermostab, hält das wasser auch konstant bei 25 C°)
hab auch einige pflanzen (hab 7 stück gekauft und alle entwickeln sich gut, manche sogar sehr gut)
habe das wasser schon 2 mal testen lassen im Fachgeschäft und als es ok war habe ich 7 Ottos eingesetzt
(nach 1,5 Wochen). habe mir mittlerweile eigene teststreifen geholt um nen überblick zu behalten.
Es sind mittlerweile 3 Wochen vergangen, das wasser hat auch wirklich gute Werte allerdings haben sich
ein paar Fadenalgen gebildet. Laut google scheint das wohl an zu wenig pflanzen oder falscher beleuchtung liegen,
es waren auch wirklich statt 12 stunden 13 stunden eingestellt, ich habe nun auf 12 stunden reduziert und hoffe dass sie sich nicht mehr bilden.
Falls es hier noch was gibt was ich tun kann, bin allen Vorschlägen offen.

Wollte jetzt am Wochenende wieder das wasser testen lassen und wenn es ok ist will ich dann mit dem besatz anfangen.
Ich möchte nicht allzu viele Fische einsetzen und möglichst klein bleibende und möglichst bunte :D (soviel zu meinem Fachwissen)
dachte mal grundsätzlich an guppys (Ottos sind ja wie schon gesagt drin)
wollte wissen welche sich mit den guppys noch vertragen würden und wieviele ich einsetzen müsste damit s denen auch gut geht.

So
Jetzt hoff ich dass ich net allzu sehr in der Luft zerissen werd, aber wenn was flasch ist, dann will ich das natürlich auch wissen.

Danke schonmal,

Gruß
G.
 
ok danke erst mal
das hilft auf jeden Fall mal für die Otos
Ich kontrolliere das Wasser täglich und ich habe auch eine große Mangroven Wurzel mit im Aquarium. Vom Futter her passt das auch was ich gebe. Den ersten Wasserwechsel wollte ich erst nach dem Einsatz der Fische machen (also so 1 Woche nachdem ich sie eingesetzt habe)
Meinen Otos scheint es auch gut zu gehen, ich schaue auch immer wieder mal nach Krankheiten, bisher scheint aber alles gut zu laufen.

Meine Frage jedoch mit welchen Fischen ich jetzt mein Aquarium besetzen darf / kann steht immer noch offen.
Ich wollte mich halt nich ganz auf das Fachgeschäft verlassen. Dehalb nochmal die Frage
Otos + Guppys + ???
dachte da vllt noch an Neons (wie gesagt, klein und bunt :D)
kann man auch 4 verschiedene Arten einsetzen? oder sollte man lieber bei 3 Arten bleiben bei nem 80er Becken`?
 
So da bin ich wieder
danke für die Antworten,
habe jetzt auch meinen ersten Besatz drin
12 Neons
6 Guppys
7 Otos

da ich keine Räuber drin habe, meinte der Verkäufer ich solle nur männliche oder weibliche Guppys nehmen
--> ich hab jetzt nur männchen drin
ist das ok?

das sieht auch alles schon ganz gut aus, allerdings finde ich es doch etwas unbelebt im Aquarium (dachte dass das iwie nach mehr Leben aussehen würde :D). Ich hab ja ein 80er (112 Liter) und das ist jetzt auch net wirklich groß, aber ich hätte es eigentlich schon gern gehabt, dass dann da ein paaaaaar mehr fische drin wären. Aber natürlich nur solange die sich auch darin wohl fühlen.
Deshalb die Frage,
Kann ich meinen bisherigen Besatz um 5-7 weitere Mollys ersetzen? oder wäre das dann schon zu viel für ein 80er Aquarium ?

Danke schonmal
Gruß
G.
 
Hallo!

Ja, nur Guppymännchen klappt :) Das passt schon.

Bevor du an weitere Fische denkst, wart lieber noch ein, zwei Wochen. Deine Bakterienfauna im Becken muss sich erst an die veränderten Bedingungen anpassen :wink:

Mit Mollys hättest du wieder Lebendgebärende. Was würdest du denn von Bodenfischen halten? Da gibts auch ein paar, die Leben in die Bude bringen :D

Ich weiß nicht, wie das bei deinen Otos ist, aber wenn dein Becken nicht grad im eisigen Keller steht, bräuchtest du weder für Guppys noch für Neons den Heizstab. Zimmertemperatur reicht denen. Vielleicht weiß jemand was dazu?

Gruß,
Denise
 
Ich würde die Otos nicht zu kalt halten. So 25 bis 26 Grad sind schon gut so.

Bei mir stirbt grundsätzlich ein Oto 2 bis 3 Wochen nach dem kauf ohne vorige Anzeichen. Egal ob ich 10 gekauft habe oder auch mal nur 2 um aufzustocken. Keine Ahnung woran das liegt. Aber das soll wohl immer mal bei denen passieren. Schliesslich geht es ja den anderen Otos gut. Aber wer steckt da schon drinnen ... :)

Also, wunder dich nicht wenn mal einer von deinen stirbt. Blos keine Panik, okay? Wenn es den anderen Fischen gut geht dann gibt es auch keine Probleme.

Und denk dran den Otos auch mal ein bischen Gurke, Tomate oder sonstwas zu gönnen. Hast du ja bestimmt schon auf der Seite über Otos gelesen ... :)

Gruß, Christian
 
Hallo,
Bluenight83 schrieb:
Bei mir stirbt grundsätzlich ein Oto 2 bis 3 Wochen nach dem kauf ohne vorige Anzeichen. Egal ob ich 10 gekauft habe oder auch mal nur 2 um aufzustocken. Keine Ahnung woran das liegt. Aber das soll wohl immer mal bei denen passieren. Schliesslich geht es ja den anderen Otos gut. Aber wer steckt da schon drinnen ... :)
die Tiere sind sehr stressanfällig. Beim Umsetzen entsteht eben dieser. Das erkennt man auch an der Färbung der Fische. Je mehr gestresst um so blasser ist die Färbung. War zumindest bei meinen so. Ein paar Exemplaren hat es nichts ausgemacht, die anderen waren fast schon glasig. Ich hatte jedoch das Glück und alle sind durchgekommen. Wobei ich glaube dass Otos z. T. durch den Stressfaktor einfach verhungern.
 
Oben