Hilfe beim Außenfilter

Hallo liebe AQ-Freunde,

ich brauche mal wieder eure Hilfe.
Ich habe mir jetzt endlich einen gebrauchten Eheim 3e 2076 gekauft.
Leider waren dort keine Filtermaterialien dabei.
Man sind die originalen Materialien von Eheim teuer, so soll Substrat pro, bio Mech und Mech pro rein.

Gibt es das Material nicht irgendwo günstiger oder von einer anderen Firma (no Name) oder so?

Bei den Schlauchverbindungen habe ich auch noch eine Frage. Welche Schlauchgröße nimmt man üblicherweise?
12/16mm oder 16/22 mm?

Grüße,
Markus
 
Die Watte und das Flies ist klar, ich meine eher die anderen Materialien.
Die muss es doch von einer anderen Firma auch günstiger geben oder?
 

Starmbi

Mitglied
Hallo!

Wenn Du keine Intensiv-Fischhaltung betreibst, fährst Du mit den von bonkers vorgeschlagenen Filtermedien wirklich am Besten.

Diese teuren "Hochleistungs-Filtermedien" können den Pflanzenwuchs doch arg stören.

Wenn Du aber wirklich drauf bestehst, kannst Du mein Eheim-Material haben, ich habe es nämlich wieder rausgeschmissen. :mrgreen:

Gruß

Stefan
 

Starmbi

Mitglied
Hallo!

Wieso ist den der Filtertyp wichtig?
Ich habe den Eheim 2180 Thermo.
Da diese Substrate ja Granulate sind, passen sie in jeden Filter.

Gruß

Stefan
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo,
M.Rose schrieb:
Hast du denn auch diesen Filter??
welcher Außenfilter ist doch völlig egal. Ob du nun die teuren Markenprodukte oder "Noname"-Filtermaterialien holst ist auch egal (außer für den Geldbeutel). Schau dich doch in den diversen Online-Shops oder in den einschlägigen Baumärkten mit AQ-Abteilung um.
Vorrangig solltest du für dich erst einmal klären über welche Medien du filtern willst. In der Regel reichen Filtermatten (fast unendlich wiederverwendbar) und Filterwatte oder Vlies als letzte Feinfilterschicht aus. Die Filtermatten bekommst du für kleines Geld im Format 50cm x 50cm und kannst dir dann passende Stücke für den Filter zurechtschnippeln.

Viele Grüße
Roman
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo,
M.Rose schrieb:
Welche Schlauchgröße ist denn so üblich??
laut der Herstellerangabe benötigst du für den Filter die Schlauchdurchmesser 16/22mm.
M.Rose schrieb:
Wie soll ich den Filter denn nun füllen? Mein Filter hat z.B. 3 Körbe...
Bewährt hat sich in Durchflussrichtung von grob nach fein. Welches Medium (Substrat, Matte, Watte,...) du nimmst, ist dir überlassen. Wie bereits geschrieben sind Filtermatten günstig, effektiv und einfach zu handhaben.

Viele Grüße
Roman
 
Hallo,

Also ich hab in meinem 2224 seit 9 Jahren ein und die selben Siporax-Röhrchen drin, dazwischen eine Matte und oben Filterflies, selbst zurecht geschnitten aus der Bucht.
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo,

sag mal, willst du uns hochnehmen? Du bist doch laut Profil 31 Jahre alt und gehörst zur "Generation Internet". Übersetz mal "Bucht" ins Englische und setz den 5. Buchstaben des Alphabets davor.

Alles klar?

Viele Grüße
Roman
 
Oben