Hilfe beim Ersten Garnelen Becken

Hallo liebe Mitaquaristen,

ich habe ein kleines Problem wobei ich eure Hilfe gebrauchen könnte.
Ich hab zwar schon mehrere Becken in dennen ich Axolotls halte und normale Fische, nur entschloss ich mich heute ein weiteres aufzubauen.

So gesagt getan, ich war heute im Laden und hab mit von Fluval ein Fertig Set gekauft, 30 l dabei sind eckfilter lampe 3D Rückwand 2 Mittel (Leitungswasser in Garnelenwasser, und Wasseraufbereiter), Unterlage.

So hab bereits so Garnelen Höhlen und Kleinwüchsige Pflanzen die ich nun in andere Becken getan habe.

Wie lange ist die Einlaufzeit des Beckens bevor Garnelen reinkommen? Muss ich was beachten ? Benötige ich auch einen Speziellen Heizstab oder reicht ein normaler ?

danke im vorraus.
 


A

Anonymous

Guest
Hallo,
oOStormYOo schrieb:
Wie lange ist die Einlaufzeit des Beckens bevor Garnelen reinkommen?
Also mind. 3Wochen
oOStormYOo schrieb:
Benötige ich auch einen Speziellen Heizstab oder reicht ein normaler ?
Da reicht ein Normaler.
oOStormYOo schrieb:
So hab bereits so Garnelen Höhlen
Welche?
oOStormYOo schrieb:
Wie sieht der aus?
(Es gibt nämlich auch welche dir nicht inbedingt "Garnelenfreundlich" sind)

Stell einfach mal ein Bild vom Becken rein.
Gruß,
Julia.
 
Der Eckfilter ist der Fluval Nano Filter, hier der Link zum Model:
http://www.petsolutions.com/images/Products/15510455.jpg

Also fürs Becken habe ich nen Paar Pflanzen die ähnlichkeit besitzen mit der "Wasserpest" nur sehr viel Feinblättriger, der Angestellte in dem Laden meinte das Garnelen sehr Feine Blätter mögen.

Dann einige kleine Steine, 2 Mosskugel. 1 Lochgestein.

und die Garnelenhöhlen von Denerle:
http://media.zooplus.com/bilder/8/400/101474_dennerle_nano_crusta_tubes_s6_8.jpg

Was davon ich nun Reintun kann weiß ich nicht. Hab das mal so gekauft wie der Angestellte es mir geraten hat.

Das Becken Set ist folgendes:
http://www.saltwateraquarium.com/me...0/9df78eab33525d08d6e5fb8d27136e95/f/1/f1.jpg
__________

Die Einlaufzeit beträgt 3 Wochen, ist es wie bei Fischen das man diese durch bereits Aquarien Wasser aus anderen Becken verkürzen kann?

Danke erstmal
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo,

Wasser aus bereits laufenden Becken bringt nie etwas. Weder in Fisch- noch in Wirbellosenbecken, da die wichtigen Bakterien substratgebunden leben. Das mit dem Wasser ist leider ein altes hartnäckiges Internetmärchen, welches nicht tot zu bekommen ist.

Wenn schon, dann kannst du Filterschlamm aus einem laufenden Becken benutzen, da dort haufenweise Bakterien vorhanden sind.

Viele Grüße
Roman
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,
wie also mein Vorposter schon geschrieben hat bringt das mit dem Wasser nix. Die Röhren sind ok, brauchst du aber nicht wenn du genug Pflanzen drin hast.Die Feinblätrigen Pflanzen sind super. Welchen Kies hast du? Der Filter ist naja, weil wenn der Zug zu stark ist saugt es die manchmal in die Schlitze ein!(eigene Erfahrun :cry: ). Stell dann wieder ein Foto rein wenn das Becken eingerichtet ist.
Gruß,
Julia.
 
Hallo!

Welche Garnelen möchtest du denn halten ?

Einen Heizstarb benötigt es normalerweise nicht. Mein Garnelenbecken erwärmt sich durch die Zimmertemperatur und der Lampe. Ich habe ein ähnliches wie deines ist (Dennerle Nano Cube).

Über den Filter habe ich ein Stück einer Feinstrumpfhose gezogen. So hoffe ich verhindern zu können, dass der Nachwuchs in den Filter klettert und dort geschreddert werden.

Ich würde in einem so kleinen Becken nicht so viel Deko reinschmeißen (Lochgestein, Höhlen usw.), das nimmt ja nochmal reichlich an Platz weg. Bei Garnelen solltest du dein Augenmerk auf viele Pflanzen legen. Dann noch die Höhle oder eine kleine Wurzel; das sollte reichen. Dass Garnelen feinfiedrige Pflanzen mögen, kann ich bei meinen Garnelen auch beobachten. Sie weiden sie schön nach Futter ab. Genauso ist es mit Moosbällen.

Da das Licht recht bescheiden ist, lasse ich die Wasseroberfläche zwar mit Wasserlinsen zu wachsen, jedoch dünne ich die regelmäßig aus. Unter dem Kies habe ich noch ein Depotmix von Dennerle für die Pflanzen und ich dünge sie täglich 2 Tropfen mit einem Tagesdünger von Dennerle. Bisher wachsen meine Pflanzen ordentlich.

Das mit der Einlaufzeit ist meiner Meinung nach so eine Sache. Meine ersten beiden Garnelen hatte ich unfreiwilligerweise schon 3 Tage nach dem Start des Aufbaus des Aquariums. Die Garnelen "schleppte" ich mir in Miniformat mit Teichlebermoos ein. Laut Vorbesitzerin sind es Yellows (die ich aber nicht wollte). Nun sind die mir ans Herz gewachsen und dürfen bleiben. Am Donnerstag (2 Wochen nach dem Start) zogen dann noch 8 Red Fire Garnelen ein. Ich beobachte sie natürlich genau und wechsle bei Bedarf lieber einmal zu viel als zu wenig das Wasser. Verluste sind bisher keine zu vermelden.

LG Sabine
 
Huhu!

Noch eine kleine Anmerkung zum Deponitmix: Überleg dir das gut. Ich weiß ja nicht, wie lange Schokolinses Becken schon läuft, aber in meinem sind mir nach drei Monaten alle Garnelen umgefallen, weil der Deponitmix unbemerkt fröhlich vor sich hin faulte. :( Bei manchen scheint das ja ganz gut zu funktionieren und ich hab das Zeug eben auch nur das eine Mal verwendet, aber dieses eine Mal hat mir dann auch gereicht. Bei meinen neuen Garnelen ist jedenfalls der Nano-Garnelenkies ohne alles drin. Die Pflanzen wachsen genau so gut (kommt natürlich auch auf die Art an). :thumleft:
 


Okay also eher weniger Deko, und dafür mehr Pflanzen. Danke für den Tipp!

Nun habe ich noch eine Frage bis zu Wie vielen Garnelen sollte man den da rein tun? Nen Freund von mir hat seine Becken aufgelöst(Fisch, Garnelen, Krebs etc)

Insgesammt habe ich ja 4 Weitere Becken. Nur mit Fischen drinnen. Also ist die Fortpflanzungsrate in diesen Becken eher gering, aus diesem Grund auch das Nano Becken. Es handelt sich um ca 100 Red Fire Garnelen, und 10 Blue Tiger? Wie vielt ist zumutbar in ein 30l Nano Becken, wie viel muss ich dann auf die anderen Becken aufteilen.

Und was noch sehr fragwürdig ist, solche CO2 Anlagen braucht man das wirklich? oder ist das nur Schmarn ? Ich sehe diese CO2 Anlagen auf sovielen Bildern und bei so Vielen Beiträgen. ´Hatte eig vor neben dem Filter eh ein Ausströmer reinzumachen von der Membranpumpe ?? reicht das aus ?

Danke im Vorraus !
Und besten Dank für die Schnellen und echt hilfreichen Tips!
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,
also wenn es Red Fire sind dann würde ich mit 5-8 Garnelen anfangen (kannst aber auch mal so 10-15 rein tun) da die sich eh sehr stark vermehren! So einen Ausströmer brauchst du nicht. Ich würde sagen dass aber nicht mehr als 50-80 Garnelen drin sein sollten.
 
Hi Hi so ich mach wieder, wollte grade anfangen das cube einzulassen bzw zu bestücken mit Kies und so.
Ich hab ne Packung Fluval Stratum, das son Substrat für Garnelenaquarien, das war in dem Set dabei. Ich habe aber zusätzlich 5 x 1 Kg schwarzen Garnelen Kies gekauft.
Wie soll ich was machen ? Substrat und Kies, überhauptkein Kies oder nur Kies ?

Danke Vorerst
 
Hallo,

an deiner Stelle würde ich den Depot Mix weglassen, hatte den auch im ersten Becken und das war der Fehler nach ner Zeit dachte ich machste mal den Mulm weg ... Stunden später lagen Garnelen auf dem Rücken Strampeln :shock: und am Ende waren alle tot.

Schiebe es darauf da das Wasser so gammelig gerochen hat und da iwas wahrscheinlich drinn war, was diese nicht vertragen haben.

Bei den anderen habe ich so Pflanztabletten vom Fressnapf benutzt namen weiß ich leider nicht mehr. Aber seitdem läuft alles glatt auch keine Probleme beim Absaugen usw.

Habe mittlerweilen ca 80 oder mehr in meinem 30 L Cube beim 2 Anlauf waren es ca 50 Stk und selbst von den kleinen sieht man nicht allzu viel :D außer es gibt Futter. Vermehren tun se sich eh alleine dauert halt nur seine zeit :wink: .

Hab auch von JBL den Tagesdünger seitdem scheinen meine Pflanzen dort zu wuchern vll auch Einbildung.

Liebe Grüße
 


Oben