Hilfe bei Einrichtung des Eheim Aussenfilters

Hallo,

will nun endlich meinen Eheim professional anschließen und habe da ein Problem.
Auf der Druckseite ist ja dieses lange Rohr mit mehreren Löchern wo das Wasser ausströmt. Laut Anleitung soll es waagerecht zur Wasseroberfläche angebracht werden. Nun habe ich aber eine 3D Rückwand installiert und wollte das Rohr dahinter verstecken (geht es überhaupt dahinter?)
Besser passen würde es senkrecht nach unten. Hat das Nachteile (Oberflächenbewegung mal aussen vor)? Dazu müsste ich allerdings das mitgelieferte Rohr bearbeiten (sprich einen Bogen absägen)
Wollte mal hören, was ihr dazu sagt, bevor ich einfach so dauflossäge.

Danke für eure Meinung.
 


Also den Boden würd ich dran lassen, wie willst du ihn wieder richtig fest bekommen und vor allem dicht? Wenn der Boden weg ist, machen die Löcher ja keinen sinn mehr.
Hinter der Rückwand macht es wohl kaum Sinn, den Ausströmer anzubringen. Ich würde die senkrechte Variante erstmal ausprobieren.

Gruß
Michael
 
Hallo,

ich glaube du hast mich missverstandem.
Das Ausströmerrohr bleibt ganz. Nur die Frage ob senkrecht oder waagerecht. Der Zuleitungsbogen (nicht Boden) sieht aber eine waagerechte Richtung vor (also senkrecht hinter dem Becken hoch, 180° über den Beckenrand und dann noch mal 90° um waagerecht zur Wasseroberfläche das Ausströmerrohr anbringen zu können)
Ich wollte nun den letzten 90° Winkel absägen, so dass ein 180° Bogen übrig bleibt und das Ausströmerrohr in Fließrichtung senktecht nach unten verläuft.
Bitte nochmal um eure Meinung.
Danke.
 
BOGEN, sach das doch gleich. ;-)

Ich hab das gleiche System, den letzten 90° Winkel kannst du doch weg lassen, den kann man abziehen, dann gehts dort direkt runter mit dem Rohr. Oder Straft mich da mein Alzheimer? :roll:

Gruß
Michael
 
Also abziehen kann man den nicht. Das ist ein festes Formteil dieser S-Bogen, deshalb meinte ich absägen.
Hat das denn strömungstechnische Nachteile? Würde das Ausströmerrohr so anbringen, dass es genau in den Spalt zwischen Rückwand und Glasscheibe ins Becken pustet.
 
Nein, das sieht mir aus wie diese Zusatzsets für Saug und Druckleitung. Ich habe nur den mitgelieferten Bogen von Eheim in grün.
Du meinst also ich müsste den Ausströmer duch die Rückwand führen?
Dann lieber mit dem Ausströmerrohr oder direkt den Schlach? (punktuelle Strömung?)
 


fornie

Mitglied
Rocco53b schrieb:
Nein, das sieht mir aus wie diese Zusatzsets für Saug und Druckleitung. Ich habe nur den mitgelieferten Bogen von Eheim in grün.
Du meinst also ich müsste den Ausströmer duch die Rückwand führen?
Dann lieber mit dem Ausströmerrohr oder direkt den Schlach? (punktuelle Strömung?)

An deiner Stelle würde ich das Rohr mit den Löchern ganz weglassen.
Das ist die reine Durchflussbremse. Die Installationssets von Eheim sind übrigens echt klasse.
 
Also ich habe auch einen Eheim Prof II bei mir installiert und bis vor Kurzem hatte ich auch noch eine 3D Rückwand drin. Ich hatte das Rohr waagerecht wie vorgesehen angebracht. Einfach nach dem S Stück ein Stück Schlauch dran und dann über der 3D Wand her gelegt. Ansonsten durch die Rückwand.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es hinter der Wand Sinn macht. :wink:
 


Oben