Hilfe bei Einrichtung des Aquarium

Hallo Freunde,

ich habe ein 80 x 30 x 40 Aquariumset gekauft. Darin enthalten waren:
Filter
Thermostat
Beleuchtung
Kies für Boden

Da ich aber ein Aquarium mit echten Pflanzen einrichten will hab ich mir mehrere Pflanzen bestellt. Nun die Frage, muss ich bei echten Pflanzen Erde oder Dünger benutzen oder kann ich die Pflanzen im Topf lassen und sie nur im Kies hineinstellen?
Wenn nein, was benötige ich noch alles um eine gute Pflanzenwelt zu schaffen?
 


fischolli

R.I.P.
Moin,

nimm die Pflanzen aus den Töpfen und entferne möglichst das gesamte Fasermaterial, in dem die Wurzeln stecken. Dabei natürlich aufpassen, dass du die Wurzeln nicht abbrichst. Anschließend kürzt du die Wurzeln auf eine Länge von ca. 3 cm und setzt die in deinen Kies. Da es sich so anhört, als ob du noch am Anfang deiner Planung bist, kannst du dir noch die 1.000 Beiträge pro und contra Kies-/SAndboden und Depotdünger ja/nein durchlesen.

Ich habe auch so ein Becken mit den beschriebenen Maßen. Meines ist schon älter und hat nur eine Leuchtstoffröhre. Wenn das bei deinem auch so ist, verabschiede dich von dem GEdanken eines üppigen Pflanzenwuchses. Licht ist ein entscheidender Faktor für gutes Wachstum. Trotzdem gibt es natürlich eine ganze Reihe von PFlanzen, die auch mit wenig Licht klarkommen, dazu zählen die diversen Cryptocoryne-, Anubias- und Javafarn-Arten. Auch die meisten Moose sind da recht genügsam. Was nicht wächst oder schlecht, sind die meisten Stengelpflanzen und die kleinbleibenden Bodendecker. Echinodorus ist sehr unterschiedlich, manche mickern so vor sich hin, andere gehen gut.

Gruß
 
Vielen Dank,

ja du hast recht ich hab nur eine Lichtröhre. Dann werd ich mit Dünger nichts anfangen. Wie bekommt man normales Leitungswasser zu Aquarienwasser? Reicht da ein Wasseraufbereiter? Bei einer vielzahl von Angeboten im Internet verliert man leicht den Überblick. Gibt es da bestimmte Aufbereiter die besser sind als andere?
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

einfach das Leitungswasser in das Aquarium kippen -> wird automatisch zu Aquarienwasser. :wink:

Diese ganzen Aufbereiter sind, bis auf ganz wenige Sondersituationen, überflüssig.

Gruß
 
aha ok... Muss man dann warten bis sich das Wasser anpasst, oder kann man gleich beginnen die Pflanzen und Fische einzusetzen?

Fressen Fische die Pflanzen?
 
R

René

Guest
Ich glaube du solltest dir den von Klaus genannten thread durchlesen.
Danach sollten nicht all zu viele Fragen offen sein.
 


Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi,

nicht alle Fische fressen alle Pflanzen.
Aber manche Fische fressen manche Pflanzen. :wink:

Kommt ganz auf die Art der Fische und der Pflanzen an.

Grüße Petra
 
Ich bekomme diese Arten von Pflanzen:

Alternanthera
Anubias
Cyperus helferi
Echinodorus
Bacopa
Hygrophila oder Ludwigia, je nachdem welche Arten gerade besonders schön sind
Cabomba

Gibt es eine Möglichkeit Fischarten zu kaufen, die keine dieser Pflanzen essen? =)

LG
 
Hallo,
Naturfreund123 schrieb:
Gibt es eine Möglichkeit Fischarten zu kaufen, die keine dieser Pflanzen essen? =)
ja, die gibt es. :wink:


Da wirst dir ja wohl durch deine eifrige Recherchearbeit sicher schon einen potenziellen Besatz zusammengestellt haben.
Schreib die doch mal hier nieder und man kann über die Zusammenstellung reden und die "Pflanzenfresser" aussortieren.

Gruss Klaus
 
5 x Funkensalmler, Hyphessobrycon amandae (Minifisch)
3 x Mickey Mouse Platy rot, Xiphophorus maculatus
2 x Hellgelber Spitzkopfmaulbrüter, Labidochromis caeruleus
2 x Guppy 'Mix', Poecilia reticulata, Weibchen
4 x Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

Das wäre mein grober Fischbestand
 
Hi,

den Labidochromis caeruleus und die Erbsenkugelfische würde ich wieder von der Liste streichen.
Die Erbsen sind besser in einem Artenbecken (nur eine Art in einem Becken) aufgehoben und der Labidochromis passt von den Beckenanforderungen nicht zu den restlichen Arten und ist eher Steinbecken gewöhnt als stark bepflanzte Umgegung. Ob für den die Beckenmasse überhaupt passen kann leider nicht sagen, da die afrikanischen Buntbarsche nicht meine Baustelle sind.

Von den Amandae können es ruhig auch ca. 20 für dein Becken sein. Die kommen in grösseren Mengen einfach besser rüber.

Und ich würde auch keine 2 Arten Lebendgebährende in einem Becken halten ohne wirklich einen "Jungfischverwerter" zu haben.

Gruss Klaus
 


Oben