Neues Aquarium / Hilfe bei der Einrichtung

Hallo an "Alle",

ich habe mir ein neues Aquarium gekauft. 130 m x 60 cm x 80 cm. 2 Eheim Filter ( Topfanschlüsse im Aquariumboden ), Bodenfluter, Co2 Anlange ( Dennerle Duomat ) und 4 T5 Röhren. Das Aquarium hat eine Rückfahrt, hinter der sich die Anschlüsse, Heizstab usw. verbirgt.Soweit die "Eckdaten".

Nun meine Fragen: Die beiden Filter laufen im "alten" Becken und ziehen mit um. Wenn ich beide Filter im neuen Aquarium laufen lasse, können dann die Fische am gleichen Tag "umziehen"?

Ich möchte gerne schwarzen Kies ( Körnung 1-2mm / DENNERLE Kristall-Quarzkies ) ins Becken machen. Wer hat damit Erfahrung gemacht? Richtige Wahl ( für Bodenfische )?

Wie viele Fische "dürfen" in so ein Becken? Ist das was für Skalare oder Diskus?

Wo bekomme ich noch Anregungen für die Gestaltung? Freue mich über jeden Vorschlag?

In der Hoffnung auf "gute Ideen"

Aquarium25
 
Hi unbekannter! :)

bin noch kein profi aber einige dinge kann ich dir aus erfahrung und vom lesen hier im forum mitgeben:

Wenn der umzug der filter schnell geht sodass die bakterien im filter immer durch durchfluss mit sauerstoff versorgt werden, dann am selben tag rein mit den ersten fischen aber die werte beobachten insbesondere den nitritwert und langsam steigern.

Die höhe und tiefe sind prinzipiell vorteilhaft bei skalaren und diskus aber in der breite könnte es bei 6-8 tieren etwas enger werden wenn sich pärchen bilden und diese ihre reviere abstecken. Auch brauchen beide sehr weiches wasser und einen ph- wert unter bis max 7. Bitte beachte auch dass sowohl disken als auch skalare besondere anforderungen an einrichtung und pflanzen haben.

Kenne den kristall quartzkies nicht aber wenn er rund ist passts aber für die gründler am boden gilt je feiner desto besser.

Ich richte gerade ein diskusbecken ein und habe alles hell (rückwand und feiner quarzsand, 0,8-2mm aus dem bauhaus. 25kg für 5,49....) dort werde ich dann einen 6er trupp disken inkl. Einen antennenwels einsetzen.

Hoffe ich konnte dir ein wenig helfen.
 
Hallo Leo,

DANKE für Deine Rückmeldung. Mit den Filtern war ich mir nicht so sicher. Werde ich dann jetzt aber so machen.

Würde mich über Ideen zur Gestaltung ( Bilder ) freuen. Möchte es schön für die Fische und für die Betrachtung machen.
Diskus kommt für mich ehrer nicht in Frage. Bei den Skalaren bin ich mir nicht sicher.

Wie viele sollen / dürfen es sein? Päärchen? Nahrung?

Freue mich über Vorschläge

Aquarium25
 
Hallo,

ich möchte mit Holz ( Wurzel ) arbeiten und würde gerne aus schiefer eine Terasse basteln. Wer hat da Tipps, Ideen oder Bilder? Oder kann man so etwas schon "fertig" kaufen?

Schönen Abend
 
So klaus. Hier mal ein paar infos zum thema skalare.

6 tiere fühlen sich wohl, weniger nicht da sie sonst einige dinge bzgl. Des sozialverhaltens nicht von artgenossen lernen können. Auch können sich pärchen bikden wodurch es wichtig ist dass das becken gut strukturiert ist mit senkrechten strukturen.

Pflanzen zb: echinodorus Dschungelstar, Valisneria spiralis (mag ich besonders) und senkrechte wurzeln damit sich die racker auch mal aus dem sichtfeld bewegen können. Einige schwimmpflanzen um ein bissl dunkel ins licht zu bringen und den nitratwert unten zu halten sind auch nicht verkehrt.

Wasserwerte sind besonders zu beachten. Gh 6, kh 4, ph unter 7 sowie Temperatur bei 25 grad mit schwankungen unterm jahr von 23-31 grad kein problem darstellen. Bloss aufpassen beim weiteren fischbesatz. Was ins maul passt wird vernascht (übertrieben ausgedrückt) :D

Unter http://www.my-skalare.de findest du noch einige infos ansonsten gibts hier genug erfahrene helfer die dir gene fragen im "Fische" unterforum beantworten bzgl. Der skalare.
 
Aquarium25 schrieb:
Hallo,

ich möchte mit Holz ( Wurzel ) arbeiten und würde gerne aus schiefer eine Terasse basteln. Wer hat da Tipps, Ideen oder Bilder? Oder kann man so etwas schon "fertig" kaufen?

Schönen Abend

Schiefer mit silikon geklebt zu ner höhle für welse zB = gut, ölschiefer = schlecht. Wurzeln sind gut wenn senkrecht da so gute versteck und sichtstrukturen gegeben sind. Wenn du von einem ende quer durchs andere ende des aq hindurch sehen kannst ist es net dicht genug strukturiert :wink:
 
Hi Leo,
Leo_1982 schrieb:
So klaus. Hier mal ein paar infos zum thema skalare.
Hää, wieso spricht du mich an? Ich habe keine Frage zu Skalaren. Hast dich wohl vertan,oder?

PS: Leo, ausserdem kann man einen Post noch eine Zeitlang editieren. Somit sind 2 Posts in 4 Minuten überflüssig.

Gruss Klaus
 
Ups sorry hab mixh in der tat verlesen sorry chef :D auch das editieren werde ich berücksichtigen bei 2 posts mit dem selben gedanken :thumright:
 
Hi Leo,

sorry, aber: hast Du mal was von Rechtschreibung und Grammatik gehört? Deine Beiträge sind absolut scheußlich zu lesen und einige Sätze ergeben für mich keinen Sinn. Auch Groß- und Kleinschreibung wäre für die Lesbarkeit von Vorteil. Lies Dir Deine Beiträge vor dem Posten nochmal durch, bitte.

Grüße,
Dani
 
Abend.

Ich habe bereits davon gehört, da ich kein pubertierender Teenager mehr bin. Auf Groß-und Kleinschreibung achte ich prinzipiell nicht mehr wenn ich unterwegs vom Ipad aus schreibe (Wenn du schon mal auf einem Touchscreen geschrieben hast weißt du was ich meine). Solltest du wieder einmal das Bedürfnis verspüren andere Menschen wegen der Rechtschreibung niederzumachen solltest du das per PM machen da es den TE reichlich wenig interessieren / helfen dürfte.

Ich für meinen Teil finde es schade, dass ich mir sowas bieten lassen muss, wo ich doch nur bemüht war (sogar unterwegs, nebenbei) einem anderen Leidensgenossen ein paar Infos zukommen zu lassen. Sollten die die Sätze einfach zu lange gewesen sein, so entschuldige. Dies ist ein überbleibsel aus meinem BWL Studium. Sei es wie es sei. Für mich ist das Thema damit abgehakt und ich werde mich hüten in Zukunft Leuten helfen zu wollen, wenn ich zeitlich nicht 100% der Tücken des Ipad Displays kompensieren kann.

Regards, Leo
 
Hi,

Leo_1982 schrieb:
Abend.

Ich habe bereits davon gehört, da ich kein pubertierender Teenager mehr bin. Auf Groß-und Kleinschreibung achte ich prinzipiell nicht mehr wenn ich unterwegs vom Ipad aus schreibe (Wenn du schon mal auf einem Touchscreen geschrieben hast weißt du was ich meine). Solltest du wieder einmal das Bedürfnis verspüren andere Menschen wegen der Rechtschreibung niederzumachen solltest du das per PM machen da es den TE reichlich wenig interessieren / helfen dürfte.

Ich für meinen Teil finde es schade, dass ich mir sowas bieten lassen muss, wo ich doch nur bemüht war (sogar unterwegs, nebenbei) einem anderen Leidensgenossen ein paar Infos zukommen zu lassen. Sollten die die Sätze einfach zu lange gewesen sein, so entschuldige. Dies ist ein überbleibsel aus meinem BWL Studium. Sei es wie es sei. Für mich ist das Thema damit abgehakt und ich werde mich hüten in Zukunft Leuten helfen zu wollen, wenn ich zeitlich nicht 100% der Tücken des Ipad Displays kompensieren kann.

Regards, Leo

Ich weiss ja nicht, was Du von mir denkst, aber leider bin ich noch nicht unter die Hellseher gegangen. Persönlich finde ich, dass man sich in einem Forum schon ein bisschen Mühe geben sollte, einen Beitrag zu verfassen, unterwegs oder nicht. Wir sind hier schließlich nicht in einem Chat.

Zum Thema Skalare: Die brauchen grundsätzlich erstmal nicht unbedingt Pflanzen. Allerdings sollten ihnen, wie auch schon geschrieben wurde, senkrechte Strukturen und Sichtbarrieren angeboten werden. Wird das Wasser mit Hilfe von Holz und Erlenzapfen ein bisschen eingefärbt, trägt das auch zum Wohlbefinden der Tiere bei.

Und was das Wohlfühlen angeht: Skalare sollten im Jugendalter tatsächlich im Schwarm gehalten werden, wenn das Aquarium jedoch klein ist (zB. 200L), kann es schnell eng werden, wenn sie geschlechtsreif geworden sind. Wenn sich ein Paar gebildet hat, gibt man in solchen kleinen Becken daher die überschüssigen wieder ab. Allerdings denke ich, dass man auch erstmal schauen kann, wie sich das ganze entwickelt, im Bedarfsfall sollte man allerdings schnell handeln können.

Mit den Wasserwerten sind Skalare recht tolerant, so dass man mit normalem Leitungswasser normalerweise nicht herumpanschen muss. Ich selber habe das Glück, ziemlich perfektes Wasser aus dem Hahn zu bekommen, ich habe aber auch von Zuchterfolgen in härterem Wasser gelesen. Wenn man nicht züchten möchte, spielen die Wasserwerte bei Skalaren eine eher untergeordnete Rolle. Edit: Die Temperatur habe ich ganz vergessen. Auch da zeigen sich die Tiere bei mir sehr tolerant. Ich habe keine Heizung mehr in dem Becken, im Winter sinkt die Temperatur so auf im Schnitt 24°C, im Sommer steigt die Temperatur ohne weitere Kühlung auf 30°C, manchmal mehr. Es sind keinerlei Verhaltensauffälligkeiten zu beobachten, weder Schnappatmen wegen Sauerstoffmangel, noch Apathie weil es zu kalt ist. Nicht selber erfahren, jedoch gelesen habe ich, dass Skalare kurzfristig(!!) Temperaturen bis nahe der 40°C-Marke tolerieren, jedoch würde ich das lieber nicht ausprobieren.

Beim weiteren Besatz kommt es ganz darauf an, die einen sagen so, die anderen so. Viele halten ihre Skalare problemlos mit Neons, genausoviele können Neons nur als Futter benutzen. Bei mir funktioniert es mit Rotkopfsalmlern und Brillantsalmlern sehr gut.

Bei der Nahrung sind Skalare normalerweise völlig unproblematisch, oft outen sie sich sogar als wahre Fressmaschinen. Trotzdem sollte auf eine abwechslungsreiche Fütterung geachtet werden, wie eigentlich bei allen Fischen. Also nicht nur Trockenfutter, sondern eher hauptsächlich Frost- und Lebendfutter.

Grüße,
Dani
 
Oben