Hallo,
wir haben seit einiger Zeit ein neues 250l Eckaquarium. Es läuft wirklich prima, nur ist der Besatz noch etwas spärlich finde ich. Mein Wasserwerte stehen in der Signatur. Das Becken ist eingerichtet mit 2 Großen Wurzeln. Viele Pflanzen (Echinodorus *red flame*, echinodorus tenelles, 2 kleine Echi Arten, 2 Stängelpflanzen) Als Bodengrund habe ich einfachen ganz feinen Sand. Das Aquarium wird mit 2 Röhren von Dennerle beleutet, ich glaube Tropical die eine, die andere weiß ich jetzt ausm Kopf nicht. An Besatz haben wir 3 kleine Skalare, 10-12 Corydoras (weiß nicht wie die heißen, auf jeden Fall sind es Zwerg Panzerwelse), eine Gruppe mit 15 schwarzen Neons und 1 Ancistrus Weibchen.
Nun kann ich von einer Freundin die ihr Becke auflöst 6 rote Phantomsalmer und ein Schmetterlingsbuntbarsch Paar bekommen. Passen die beiden Arten in mein Becken bzw zu dem restlichen Besatz. Wasserwechsel machen wir alle 2 Wochen circa 30%, gefüttert wird abwechslungreich mit Frotfutter (schwarze und rote Mückenlarven), Flockenfutter, Granulat, getr. Tubifex und Artemia, verschiedene Bodenfischtabletten, Gurke, Zucchini,...)
Viele Grüße
Anika
wir haben seit einiger Zeit ein neues 250l Eckaquarium. Es läuft wirklich prima, nur ist der Besatz noch etwas spärlich finde ich. Mein Wasserwerte stehen in der Signatur. Das Becken ist eingerichtet mit 2 Großen Wurzeln. Viele Pflanzen (Echinodorus *red flame*, echinodorus tenelles, 2 kleine Echi Arten, 2 Stängelpflanzen) Als Bodengrund habe ich einfachen ganz feinen Sand. Das Aquarium wird mit 2 Röhren von Dennerle beleutet, ich glaube Tropical die eine, die andere weiß ich jetzt ausm Kopf nicht. An Besatz haben wir 3 kleine Skalare, 10-12 Corydoras (weiß nicht wie die heißen, auf jeden Fall sind es Zwerg Panzerwelse), eine Gruppe mit 15 schwarzen Neons und 1 Ancistrus Weibchen.
Nun kann ich von einer Freundin die ihr Becke auflöst 6 rote Phantomsalmer und ein Schmetterlingsbuntbarsch Paar bekommen. Passen die beiden Arten in mein Becken bzw zu dem restlichen Besatz. Wasserwechsel machen wir alle 2 Wochen circa 30%, gefüttert wird abwechslungreich mit Frotfutter (schwarze und rote Mückenlarven), Flockenfutter, Granulat, getr. Tubifex und Artemia, verschiedene Bodenfischtabletten, Gurke, Zucchini,...)
Viele Grüße
Anika