hilfe bei Besatz

Hallo,
wir haben seit einiger Zeit ein neues 250l Eckaquarium. Es läuft wirklich prima, nur ist der Besatz noch etwas spärlich finde ich. Mein Wasserwerte stehen in der Signatur. Das Becken ist eingerichtet mit 2 Großen Wurzeln. Viele Pflanzen (Echinodorus *red flame*, echinodorus tenelles, 2 kleine Echi Arten, 2 Stängelpflanzen) Als Bodengrund habe ich einfachen ganz feinen Sand. Das Aquarium wird mit 2 Röhren von Dennerle beleutet, ich glaube Tropical die eine, die andere weiß ich jetzt ausm Kopf nicht. An Besatz haben wir 3 kleine Skalare, 10-12 Corydoras (weiß nicht wie die heißen, auf jeden Fall sind es Zwerg Panzerwelse), eine Gruppe mit 15 schwarzen Neons und 1 Ancistrus Weibchen.
Nun kann ich von einer Freundin die ihr Becke auflöst 6 rote Phantomsalmer und ein Schmetterlingsbuntbarsch Paar bekommen. Passen die beiden Arten in mein Becken bzw zu dem restlichen Besatz. Wasserwechsel machen wir alle 2 Wochen circa 30%, gefüttert wird abwechslungreich mit Frotfutter (schwarze und rote Mückenlarven), Flockenfutter, Granulat, getr. Tubifex und Artemia, verschiedene Bodenfischtabletten, Gurke, Zucchini,...)
Viele Grüße
Anika
 

Z-Jörg

Mitglied
Hi Anika,
wenn deine Wassertemperatur zwischen 25 - 28°C liegt passt das, die Phantomsalmler würde ich aber noch aufstocken.

Aber Gurke u. Zicchini habe ich noch nie gefüttert, die mag ich ja nichtmal selber. :mrgreen:
 
Hallöchen,
das ist ja prima, dann werde ich die Phantom Salmer auch noch auf 10 aufstocken. Die Wassertemperatur liegt bei circa 26 Grad, das müßte dann ja passen . Ich finde wir haben recht wenig Farbe im Becken. Die Skalare sind silber gestreift und schwarz, Ancistrus schwarz, die Corys grau und die Salme sind bis auf das wenige grün auch dunkel da sind grad die Phantom Salmer ein hübscher Blickfang finde ich.
Gurke und Zucchini sind für den Ancistrus das Mistviech geht mir sonst an meine schönen Echis :box: , aber ist ja mal wieder typisch Mann: ihh das ist grün das könnte gesund sein, das ess ich nicht :lol:
Lg Anika
 

fischolli

R.I.P.
Hi,

Problem könnte die Fütterung der SBB werden.Bei mir waren Skalare imm dermaßen verfressen, dass andere Barsche kaum hinterher kamen. Salmler sind schnell genug, denen macht das nichts.

Gruß
 

Z-Jörg

Mitglied
fischolli schrieb:
Hi,

Problem könnte die Fütterung der SBB werden.Bei mir waren Skalare imm dermaßen verfressen, dass andere Barsche kaum hinterher kamen. Salmler sind schnell genug, denen macht das nichts.

Gruß
Na ja,
das stimmt schon, aber Ramis sind auch nicht "ohne".
Und wenn es hier wirklich um kleine Skalare geht, sehe ich da kein Problem.
 
Hallöchen,
ja die Skalare sind wirklich klein, ich habe sie als Marmorskalare gekauft, also 2 davon die sind silbrig mit schwarzenstreifen und ein bischen gelb auf dem Oberkopf. Ich habe sie jetzt gut ein Jahr und sie sind jetzt circa 8-10 cm lang so grob geschätzt. Die sind schon sehr gefräßig und klauen sogar den Welsen die Futtertabletten, die sie dann fast durchs Becken aportieren. Ich versuche später mal ein Bild von dem Becken zu machen..
Lg Anika
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

@ Jörg

Ich schreibe das nicht als theoretischen Bericht, sondern aus eigener Erfahrung. Aber die sind ja bekanntlich am effektivsten, also soll Anika das halt selber austesten. Im Prinzip hat sie das von mir geschriebene aber ja schon selber bestätigt.

@ Anika

8-10 cm find ich nicht mehr wirklich klein für einen Skalar, sondern schon eine ganz stattliche Größe. Ich bleibe bei meinen Bedenken.

Gruß
 

Z-Jörg

Mitglied
fischolli schrieb:
8-10 cm find ich nicht mehr wirklich klein für einen Skalar, sondern schon eine ganz stattliche Größe. Ich bleibe bei meinen Bedenken.
Ja Olli,
da hast du nun auch wieder Recht "wirklich kleine" Skalare stelle ich mir auch anders vor.
Da dachte ich eher an Tiere die erst wenige Monate alt sind u. mit den Ramis zusammen groß werden.
 
Oben