Hilfe Algen kommen

Hi,

als ich heute nach Hause kam, sah ich, wie sich in unserem Aquarium jetzt doch vermehrt Algen breit machen. Es sieht aus wie ein brauner/grüner Pelz an den Scheiben und Rückwand und auch auf dem Lavagestein. Auch haben einige Pflanzen immer mehr Löcher und die Garnelen gehen auch immer mehr an die Blätter. Das 30 Liter Becken hat bei all den Komponenten Nitrit, Nitrat, Ammoniak, Kupfer und Phosphat die Werte 0. PH=7,6 , KH=5, GH=14, Temperatur=24°C. Den Fischen geht es gut, aber die Pflanzen bereiten mir lansam Sorgen.
 
Hi

Hallo

also Algen haben viele Ursachen ;-) das ist die gute und die schlechte Nachricht.
Deine Garnelen freuen sich, darum sind sie an den Blättern sie fressen die Kleinstlebewesen in den Algenteppichen.
Falsches Licht, Düngermangel bzw. zu wenig zu viel Dünger kann eine möglichkeit sein wie sieht es da aus?
Was für Pflanzen betrifft es wie lange hast du sie im Becken?
Wenn Nitrat und Phosphat null sind ist es genauso wenig gut wie zu viel (das Probl. habe ich bei mir im Moment auch)
da sie Kalium, N03 und Po auch als Dünger brauchen wie Fe oder alle anderen Stoffe.


Gruß Sandra
 
Ich habe ein 30 Liter Becken von Aquatec "Aquatec Nature". Dort habe ich als Empfehlung zuerst 1-2cm JBL Aquabasis Plus hineingegeben, dann eine Schicht von ca. 3-4cm schwarzen Kies von 2-3mm.

Als Pflanzen habe ich drin:

1.) Rotala rotundifolia (wächst gut in die Länge, unten etwas gelblich)
2.) Postemon helferie (sieht ok aus)
3.) Bacopa caroliniana (hat Köcher drin, wächst auch gut)
4.) ??? (Links vorne im Bild zu sehen)

Als Filter habe ich ca. 1 Liter schw. Bälle, 2 Liter groben Schwamm, 1 Liter
Eheim Substrat pro und am Ende ein Fließ.

Temperatur 24°C.

Meine 2 Albino Panzerwelse sehe ich auch hin und wieder an den Blättern von 3.)

Auf dem Bild könnt Ihr ganz gut hinten an der Wand den Belag sehen.
 

Anhänge

  • Aquarium01_1a.jpg
    Aquarium01_1a.jpg
    291,2 KB · Aufrufe: 163
A

Anonymous

Guest
Hallo,

erstmal: Fische raus da - wenn da 20l Wasser drin sind, ist es viel und das reicht wirklich nicht. Garnelen usw. passen da besser.

4. ist eine Cryptocoryne

Sorge für mehr Co2 und Nitrat sollte nicht 0 sein.
Welche Tests hast du verwendet?
 
Ja, Fische raus ist mir auch klar. Doch wohin ? Wir hatten zuerst ein Becken gräßlicher Natur mit den Fischen geschenkt bekommen (die wußten nicht wohin damit, und wir wollten ja hier einsteigen). Darauf hin habe ich ja erst einmal nach Anraten (und mehr Platz ist auch noch nicht vorhanden) dieses Becken gekauft und leicht umkonstruiert, damit die Fische bis zu unserem großen 430er Becken überleben.
Wollte die Fische ja auch erst einmal bei jemanden zwischenparken ;-), bis wir das große bekommen. Doch wollte sie keiner. Somit was tun ? :?:
Garnelen habe ich schon im Internet mehrfach zu verschenken inseriert, will aber keiner. :(
 
Also 5x Garnelen sind weg (zum Händler). 10x Nachwuchs habe ich bei einem Bekannten zwischen geparkt.
Jetzt habe ich 3 Otocinclus affinis hineingesetzt und Biologie ist ok.
 
Nun melde ich mich wieder. Lange haben wir jetzt unsere Erfahrungen gemacht und viel experimentiert. Unser kleines Becken läuft jetzt seit einigen Wochen super. Leider haben wir im Leitungswasser so viel Phosphat, dass wir jetzt einen Phosphat - Ionenfilter im Bypass-Verfahren dazugeschaltet haben. Seit 2 Wochen ist nun alles perfekt im Becken und die Algen haben fast ganz ade gesagt. Nur der KH ist von 3-4 auf 1 runtergegangen, der PH-Wert liegt jetzt bei ca. 6,7 (vorher bei 7,4) und der Rest der Werte ist super.
Verdunstetes Wasser wird nur mit Osmosewasser ausgeglichen und die Wasserwechsel werden wir jetzt auch in die Länge ziehen. Wenn der Test erfolgreich ist, werden wir im Spätsommer unser 430er Becken einfahren.

Grüße Hipp :D
 
Oben