Hilfe überall ALGEN, was mache ich falsch?!

ich hab das becken seit nem halben jahr... ich hab es gebraucht übernommen... bei meinem vorbesitzer waren kaum algen da... jetzt ist meine schöne wurzel fast grün :cry:

wie kann ich mir selber helfen?
MFG Theres
 

Anhänge

  • DSCF0119.jpg
    DSCF0119.jpg
    152,6 KB · Aufrufe: 73
  • DSCF0123.JPG
    DSCF0123.JPG
    34,2 KB · Aufrufe: 205
  • DSCF0125.JPG
    DSCF0125.JPG
    43,2 KB · Aufrufe: 212
Hi Theres ,
also die auf dem ersten Bild sind Pinselalgen .
Wie sieht es bei dir mit Pflanzen aus wieviel und was hast du drin ?
du hast das Becken jetzt seit einem halben Jahr und hattest vorher keine Algen ?
Düngst du wenn ja was ?
Algen entstehn hauptsächlich dann wenn zuviel Nährstoffe im Becken sind die nur langsam abgebaut werden z.B. durch langsam wachsende Pflanzen , dann sind die Algen schnell da weil sie schneller wachsen als die Pflanzen durch das überangebot an Nährstoffen .
Andere Algen kommen wenn zuviel Rotanteil im Licht ist und zuviel Nährstoffe , Algen sind die primitivsten Pflanzen und kommen mit so jeder Umweltbedingung zurecht , ein Aquarium ohne Algen wird es wohl kaum geben , wenn sie nicht überhand nehmen sind sie auch nicht schlimm .
Wie sind denn deine Wasserwerte vor allem Phosphat und Nitrat , sie dienen den Aquarienpflanzen auch als dünger und werden mit dem Futter und zersetzendem organischem Material wie Pflanzenblätter ins Aquarium gebracht .
Es gibt viele Faktoren die Algen entstehen lassen jetzt mußt du erst mal wissen welcher es ist um ihn dann zu beseitigen .
 
Wert und Angaben

hier ein bild von meinem aktuellen... ich hab viele pflanzen entfernt, weil sie voller algen waren!
PH-Wert : 7
Nitrite Test: 0 mg/l NO2
Gesamthärte Test: zwischen 7°d bzw. 1,3 mmol/l
ich dünge mit: DENNERLE VitaMix S7 2x im Mon. denke ich!
ich beleuchte mit: Power-Glo und Aqua-Glo ca. 9-10 stunden
das AQ steht neben nem Süd-Fenster muss ich dazu sagen.

Was gibt es für schnell wachsende Pflanzen die ich mir kaufen kann?

DANKE

MFG Theres
 

Anhänge

  • DSCF0134.JPG
    DSCF0134.JPG
    133,5 KB · Aufrufe: 110
....du schon wieder :wink:

Irgendwie sollten wir mal deine Probleme selektieren. Die Fischfrage im Fischforum und die Pflanzen-Algenfrage im Pflanzenforum. Sonst wirds unübersichtlich.

Wie schon im anderen Thrad beschrieben:

- Ludwigia repens
- Rotala rotundifolia
- Hetheranthera zosterifolia
- Egeria densa
- Limnophila heterophylla (sieht Cabomba sehr ähnlich)
- Hygrophila difformis
- Hygrophila polysperma
- Hygrophila corymbosa
- Hydrocotyle leucocephala
- Ceratophyllum demersum
- Vallisnerieaarten
- Echinodorus bleheri

etc. etc.

....sind schnellwachsende Pflanzen. Musst mal googeln, oder dir ein Pflanzenlexikon zulegen.

Mach dich aber mal nicht verrückt. Meine Wurzel sieht schon immer so aus. Algen gehören in Maßen auch zu einem AQ dazu. Derzeit sieht es doch ganz gut aus. Besorg dir Pflanzen, beobachte weiter. Zu deiner Beleuchtungszeit habe ich ja schon im anderen Thrad etwas geschrieben.

Gruß, Henric
 
Danke schön,

jetzt bin ich ein bisschen beruhigter!
ich werd nachher gleich in eine zoohandlung fahren und mit pflanzen kaufen!

MFG Theres
 

Stinnes

Mitglied
Hi,

auch hier wieder:

es sieht natürlich aus. Was stört dich dran?

Es gibt hier User (mich eingeschlossen) die arbeiten auf eine begrünte Wurzel hin und dir gefällt das nicht. :wink:
http://www.aquaristik-live.de/viewtopic.php?t=69693

Aus Sicht der Pflanzen: leben und leben lassen

Wenn´s unbedingt ab soll, dann lass die Wurzel né Woche an der Sonne austrocknen. Mit einer starren Bürste gibst du ihnen anschließen den Rest.

Ist aber völlig korregt, dass mit schnellwachsenden Pflanzen Algenbildung vermieden wird. Die kauf also ruhig.
 
Hallo Andreas...
so hab ich das ganze noch garnicht gesehn...
für mich haben algen im aq immer ungepflegtheit bedeut, weiß auch nicht warum! :oops:

danke, du hast meine sicht auf das algenproblem bissel geändert! :thumright:

LG Theres
 

Stinnes

Mitglied
schön, dass du es jetzt mit anderen Augen siehst. Solange die Pflanzen in Ruhe gelassen werden, ist alles schick.

Nix- und Hornkraut haben sich als sehr schnellwachsend bewiesen.
Beides ist beim Händler nur unregelmäßig zu bekommen. Schau hierfür hin und wieder auch mal in den Marktplatz.
 
danke,

ich werd gleich mal schauen... ich werd aber auch mein glück bei den händlern probieren, bei mir in der gegen gibt es viel auswahl! ;o)
 
Oben