-<|HELP|>- Kampffischzucht

also .. n guten TAG erstnmal an alle....

Ich habe vor mal in einem becken ( 50x 30x30 )die Zucht von Kampffischen vorzunehem.
Hab mich mal belesen und n bissel rumgeschaut , sodass ich mal n bisschen bescheit weiß...^^

nur da hätt ich mal n paar FRAGEN :

1) Wann sollte man als den wasserwechsel durchführen ?
-> ich hätte jetzt jeden 3. Tag

2) Wie soll man des Wasserwechsel anstellen wenn das Schaumnest im Becken hängt ??

Hoffentlich könnt ich mir bei diesen Fragen helfen... !!! WÄRE FROH DRUMM !!

mfg fischly
 


Hallo,

wieso möchtest du das Wasser denn so oft Wechseln? Kampffische sind schmutzwasserfische. Ich hab ne freundin, die hat Kampffische, in einer 5L Flasche nachgezüchtet ohne Wasserwechsel etc. Wenn du nur z.B 3(Harem) Fische oder so einsetzt, brauchst du sicher nicht so oft das Wasserwechseln.
LG Vivi
 
Thx

das wusste ich garnicht dass man das Wasser gar nicht so oft wechseln muss.
Aber dass Wasser kippt doch irgendwann um ? oder nicht ?

Ich hätt jetzt ein M ( mehr darf man ja sowieso nicht ) und höchstens 2 W.
geht das ???...

mfg Fischly
 
Hallo

Ich hab (so lang ein Filter vorhanden) auch kein Wasser gewechselt (ca. 1 1/2 wochen lang nicht) sobald Eier im Nest sind. Hab meine Brut allerdings in einem Dreckbecken angesetzt. Da sind bisher die Meisten durchgekommen, als in einem hochsauberen Becken ohne Grund und Mulm ect. Also brauchst du den Fischen nicht den nötigen Stress anzutun.

Ich hoffe, du hast schon Artemia in der Anzucht und diverse Boxen (mind. 150 wenn nicht gar mehr)zum separieren bereit stehen?

Zur Brut ansetzen würde ich nur 1M und ein W.

M ins Becken, in einer Cola-Flasche (oben aufgeschnitten, in der Seite Löcher für Wasserdurchfluss, Kies rein) das W. M baut Nest und kann W nix anhaben, die wird dann erst dazu gesetzt, wenn Nest fertig. Dann Verpaarung, W wieder raus (nach ca. 1 Tag, wenn nicht gar eher) Dann warten bis die meisten der Brut geschlüpft sind und freischwimmend sind (unterm Nest zappeln). Dann das M raus und mit Artemia füttern.
 
Jaa ,
Wie schon gesagt: Wasser muss nich so oft
gewechselt werden und wenn ein Filter vorhanden ist
(geh ich ja von aus) und die WW nicht aus dem
Rahmen fallen, kann man schon mal 3 Wochen kein TWW
machen. Mein Bekannter hat war 3 Jahre Hobby-KaFI-Züchter.
 
hallo,

also ich hab ja gedacht da darf ja nix laufen filter pumpen mäßig, sonst macht das M kein Schaumnest und das W legt keine Eier.
stimmt doch oder ??

Ich hoffe, du hast schon Artemia in der Anzucht und diverse Boxen (mind. 150 wenn nicht gar mehr)zum separieren bereit stehen?

zu mir hat man gesagt das man das sogennante "babyfutter" im fachhandel kaufen kann.... und wenn wie funktioniert die Zucht von dem baby Kafi Fraß ??? weiß das jemand ???

mfg Fischly
 
Da gibts genuch Seiten im Netz, wo die Aufzucht von Artemia beschrieben wurde. Einfach mal via google suchen. Die Nachzuchten brauchen Lebendfutter, sonst kümmern sie.

Ein Filter sollte nicht zu stark sein. Wenn Schwimmpflanzen vorhanden (eigentlich eh ein Muss) wird die Leistung eh abgeschwächt. Die Fische juckt das garnicht. Ausser das du für wenig Luftzirkulation sorgen solltest (geschlossene Abdeckung) da sonst das Nest zerstört wird.
 


ja das war mir auch bewusst dass die little Babys lebendfutterbrauchen.. sonst wachsen sie nicht richtig. und verkümmern dann wie du es schon gesagt hast, aber kann man das nicht schon fertig kaufen ?

Und eig. sollte kein filter ins Becken deswegen der ständiger (jede woche hast du ja gesagt) Wasserwechsel, sonst baut das m ja kein Schaumnest wegen Zirkulation... Was für Schwimmpflanzen soll man den nehmen .. ich hätt eig. nur nch 2 oder 3 Pflanzen dazugesetzt und das mit der Colaflasche getan... so wie du es schoneinmal erwähnt hast,

mfg Fischly
 
Fischly schrieb:
Und eig. sollte kein filter ins Becken deswegen der ständiger (jede woche hast du ja gesagt) Wasserwechsel, sonst baut das m ja kein Schaumnest wegen Zirkulation...

Hallo

also er baut schon sein Nest. und der Filter sollte auf jedenfall bis ganz runter gedrosselt werden. da muss man halt schauen,was man für einen nimmt. Und du die Schwimmpflanzen wird die Strömung sowieso gedrosselt. Eine Oberfläche voller Schwimmpflanzen reicht für ein Zuchtbecken eigentlich auch aus.
Lebendfutter kann man bestimmt irgendwo fertig kaufen, auch im Miniformat. aber dadurch, dass du sehr viel brauchst und das über eine lange Zeit, wird es eher teuer, denk ich, zumal die Kleinen besser fressen, wenn das vor ihrer Nase noch zappelt.
 
hallo,

THX, ja das problem ich hab noch garkein Filter nur das leerstehende becken... ^^ , muss ich dann eventuel mit dem Heizstaab mitkaufen, woll eig. das AQ nur schlicht einrichten... kp 2 pflanzen 8 Kies darf man ja nicht ) und vielleicht noch son stein wo luftblasen rauskommen ^^,

und das mit der aufzucht werd ich hoffentlich irgendwo finden,.., ABER wenn jm ein Link zu dem Thema hatt, BIN ICH SHER DANKBAR ^^,.

mfg Fischly
 
Guck dich mal hier (www.bettasplendensforum.de) genauestens um! Und dann überleg dir das nochmal! Kafizucht ist alles andere als einfach (wenn man es richtig machen will)

Heizer brauchst du in dem Becken. Am Besten gedeihen die Kleinen bei Temperaturen um die 26 Grad. Blubberbläschen-Mist brauchst du nicht.
 
ja ok werd ich machen ^^....

na dann hab nur gedacht dass n bisschen bewegung drin ist. Achso darf ja fast garkeine. Den rest werd ich dann hooffentlich auf der page finden.
ist es dann noch notwendig sich einen rat vom Fachgeschäft zuholen ?

THX

mfg Fischly
 
Fischly schrieb:
ist es dann noch notwendig sich einen rat vom Fachgeschäft zuholen ?

Wozu das denn noch? Die können ja grad mal das Namensschild unter ihren Becken lesen geschweige denn dir was über die Kafizucht zu erzählen.
Höchstens um mal nachzufragen, ob die denn Interesse an 100 Nachzuchtfischen hätten ^^

Halt dich da lieber ans oben genannte Forum. Da bist du mit solchen Sachen gut aufgehoben.
 
hallo;

was 100 ???? wie viel kommen dann da so durchschnittlich durch ???
hab shcon n bissel was geplant. N paar freunde von mir bekommen Welche,, etc. meine brother hat noch n Bechen.. und wenn es nicht reicht gibts Lebenfutter für die Trauermantelsalmer ^^... die ham hscomal meine Kleinen gefressen.

mfg Fischly
 
Fischly schrieb:
und wenn es nicht reicht gibts Lebenfutter für die Trauermantelsalmer ^^... die ham hscomal meine Kleinen gefressen.

sehr teures und aufwendiges lebendfutter, wenn du mich fragst. Es können bis zu 300 Jungfische dabei rauskommen. Wenn du dich ausreichend informiert hättest, wüsstest du das. Ich habe dich nicht umsonst gefragt, ob du schon ein paar hundert boxen zur separierung hast.
Bis 100 Stück sollten auch beim ersten Mal durchkommen.
 
tach

ja also... ich hab von anderen gehört dass es durchschnittlich 50 oder so schaffen...kann natürlich auch mehr sein ich hab ja noch genug Kumpels die aquas ham... also da mach ich mir no problems.. und hab auch schon vorgesorgt werde aquarien so einteilen dass es passt...

mfg Fischly
 
Na denn auf gutes Gelingen ^^
hoffentlich weißt du genau, was du da tust und ob sich der Aufwand für dich lohnt

Viel Spaß trotzdem.

Fotos von der NZ werden gerne gesehen ;-)
 
jap

jap..lol den werd ich net ham....

züchte doch nicht , halte sie nur ( nicht wegen aufwand oder finanziell.) , hab nur schiss dass es zu viele werden,,, und ich keine abnehmer finde,...

mfg Fischly
 


Oben