Heller Sand wird an der Frontscheibe braun

Hallo,

der helle Sand (Spielsand) in unserem 100 cm Becken wird an der Frontscheibe kurz unter der Oberfläche immer mehr braun. Ich bin schon beim Wasserwechsel mit einem Kochlöffelstiel durch den Sand gefahren, es sind aber keinerlei Blasen aufgestiegen. Auch sonst habe ich keine negativen Veränderungen festgestellt. Die Pflanzen wachsen hervorragend und die Tiere sind munter.

Ist es normal das der Sand brauner wird, oder sollte ich etwas unternehmen?
 


Hi,

ist normal, hab ich auch. Sind Kieselalgen glaub ich. Frag mich jetzt aber nicht wie die da hin kommen.

MfG

Irfan
 

Ebs

Mitglied
Hallo Len-Marie,

diese Erscheinung (Algen) kann man nach längerer Standzeit des Beckens kaum verhindern. Ist auch bei mir so, habe groben Kies.

Wenn es zu sehr stört, gehe ich immer mit dem Zeigefinger in den Kies und rubbele die Algen weg (evtl. danach absaugen).
Ist der Algenbelag alt genug, lässt er sich mit dem Finger meist sogar leicht wegschieben, zumindest bei mir.

Ich weiß nicht, ob man ihn grundsätzlich vermeiden könnte.

Gruß Ebs
 
Hi,
jap ist normal, ich denke es ist ne mischung aus alge und mulm, wenn es dich stoert kannst du eine kiesblende vorkleben (kunststoffstreifen, klebeband, dezifix o.ä.).
:wink:
 
Hallo,

Haben sicherlich alle das "Problem". Die Fingervariante von Ebs würde ich bevorzugen. Auf keinen Fall mit einem Schwamm oder ähnlichem dran gehen. Die Sandpartikel schmirgeln dir sonst hässliche Kratzer in die Scheibe.

Gruß, Henric
 
Das Problem hatte ich auch!
Sieht nicht nett aus, stört aber weder Wasser noch Fische!
Ich hab den Sand "umgerührt" bis sich alles ziehmlich gleichmäßig verteilt hat und anschließend mit feinen Kieseln vermischt. Jetzt fällts nicht mehr auf!
 
Hallo,
das ist ganz normal sieht aber wirklich häßlich aus. Ein Grund, warum ich keinen Sand mehr habe (sondern dunklen, feinen Kies wo dieser Schmierrand nicht auffällt). Ansonsten hilft wirklich nur eine Zierleiste. Da ich z.B. vorne Pflanzen habe kann ich den Film gar nicht beseitgen ohne die Pflanzen auszureißen.
 


Oben