Hamburger Mattenfilter

Hallo zusammen....
Ich habe ein Aquarium mit den Maßen 100x40x50 mit einem Eck HMF.
Es sind Pflanzen drin und 15 Platys, 5 Schwerträger(die mich bald verlassen) und 15 Regenbogenfische sowie 3 Antennenwelse.
Nun meine Frage....in der "Technikkammer" habe ich so einen grünen Belag...ist das normal????? Und ich wollte mal fragen wie viel ich filtern muss...ich werd aus den Formeln nicht schlau. Momentan läuft mein Pümpchen mit 400 l/h...und irgendwie ist das Wasser leicht milchig.....Obwohl ich schon dachte das es auch von der beleuchtung sein könnte....Ich hoffe ich ihr könnt mir helfen...
Grüßle
Ramona
 

Dreamtem

Mitglied
Hi,
die optimale Pumpenleistung kannst Du mit der Mattengröße auf der Folgenden Seite ausrechnen:

http://www.deters-ing.de/Berechnungen/Berechnungen.htm

Hier kannst Du auch überprüfen ob die Mattengröße passt.
Allerdings darf man die Zahlen nicht als genaue größe sondern eher als Richtwert sehen.

Kommt an die Technikkammer Licht von aussen?

Wie lange läuft das Becken schon?

Gruß Martin
 
Hallo,

also Berechnungen: Du hast 200 Liter, die Matte sollte also etwa 900 cm² groß sein und etwa 5 cm dick.
Mit 400 Litern/Stunde liegst Du gut, da machst Du nichts falsch.

Die Frage, die ich mir stelle: wie lange läuft das Becken schon? Milchiges Wasser stellt sich häufig in frisch eingerichteten Becken ein.

Der grüne Belag, ist der nur hinter dem Filter oder im gesamten Becken? Hier wäre vielleicht ein Foto gut. Ganz falsch mit der Vermutung, dass es sich um Algen handelt, werde ich aber nicht sein.

Lg

Hans
 
So hier nun mein Becken diees Foto ist 3 Wochen alt...die Pflanzen sind schon viel größer....

21473409413457.jpg


Also es läuft nun seit 7 Wochen.....2 nur mit wasser....2 mit Pflanzen und dann kamen die Fische.
An die Technik-Kammer kommt Licht....ist das schlecht? ich mach gleich noch ein Bild von der Kammer...
Meine Filtermatte ist 25cm x50 cm und ist 3 cm dick.....das hat mit ein Bekannter so ausgerechnet...ich lese immer soviel von Strömung in cm....muss ich da auch noch was beachten???
 
Hallo,

also die Matte passt schon so.
Ich habe aber die Erfahrung gemacht, dass ein HMF recht lange braucht, bis er eingefahren ist. In meinem 240er etwa brauchte ich fünf Wochen bis zum Nitritpeak. Dein HMF arbeitet also sicherlich noch nicht zu 100%.
Ich würde das Nitrit mal im Auge behalten und regelmäßig messen, nicht dass es noch eine böse Überraschung gibt.
Meine Matten sind alle mit Pflanzen bewachsen (Anubias und Javamoos) Vielleicht ist das auch was für Dich? Einfach mittels Zahnstochern oder ähnlichen die Pflanzen am Filter feststecken. Nach ein paar Wochen siehst Du die Matte gar nicht mehr.
So, jetzt bleibt mir noch zu schreiben: nicht irre machen lassen. Ein HMF ist ein prima Filter. Die älteste Matte hier steht seit 2008 im Becken, ohne das ich je die Matte habe reinigen müssen.

Lg

Hans
 
Hallo,

ich nochmal. Nach dem, was ich auf den Fotos erkennen kann, ist das nur Schmodder, Dreck - und zwar sehr wenig. Hinter meinem HMF sind inzwischen 10 cm Schmodder!

Keine Panik, wie oben geschrieben: mal noch ein paar Tage Nitrit messen, dass ist so in Ordnung.

Gute Nacht

Hans
 
Danke für eure Antworten....und Hans...das ist wohl wahr...man darf sich nicht verrückt machen lassen...viele finden den Filter doof...aber ich hab soviel Gutes gelesen und deshalb versuch ich es einfach und bis jetzt ist alles gut....naja so einigermaßen...einen javafarn hab ich schon "angestochert" :D
Ok...also nur Dreck der ok ist...puuuh....naja die Algen sind im becken an den Pflanzen. hab bei euch jetzt schon gelernt,dass es Grünalgen sind und ahb auch direkt schon sie Lichtpaue mittags verlängert. Nun gehts es erst um 14 Uhr an und um 20.30 Uhr aus.....
Eurer Forum ist echt hilfreich!!!!!! :thumright: :thumleft:
 
Oben