Hallo zusammen!
Letzte Woche hat die Leuchte in unserem AquaArt 20 nach nicht mal 4 Monaten (Kauf auf der 11. Zierfische & Aquarium) den Geist aufgegeben.
Ich wollte mal bei Euch nachfragen, ob jemand schon ähnliche Erfahrungen bezüglich der Haltbarkeit der Energiesparleuchten machen musste.
Eine Beobachtung, die ich schon seit Beginn bei dem AQ gemacht habe:
Morgens, nach Einschalten via Zeitschaltuhr, flackert das Licht ca. 2-3 Minuten. Das geschieht beim später angeschafften AquaArt 30 nicht.
Ich habe bei der Suche nach Infos schon häufiger gelesen, dass bei den Abdeckungen teilweise Mängel auftraten. Diese waren aber durchweg anderer Natur (Kondenswasser am Ein/Aus-Schalter, Bruch bei Lichtbefestigung).
Ein Ärgernis bei dem Ganzen:
Ich habe den Defekt schon letzte Woche an den Hersteller gemeldet.
Der erste Mitarbeiter sagte sofort sinngemäß: "Da schicken wir Ihnen sehr wahrscheinlich eine neue Abdeckung. Ich gebe das aber an die Technikabteilung weiter, die sich dann Anfang der Woche bei Ihnen melden werden."
Auf den Rückruf habe ich vergeblich gewartet.
Mittwoch dann mal wieder selber zum Hörer gegriffen.
Die Dame, die ich dann dran hatte, verwies direkt auf den Garantieausschluss für Leuchtmittel.
Auf meinen Einwand, dass evtl. ja doch noch technische Probleme bei meiner Abdeckung bestehen, ging sie nicht näher ein, nahm den Sachverhalt aber auf und versprach, sich schnellstmöglich zu melden.
Nix!
Keine Rückmeldung.
Heute habe ich über das Kontaktformular der HP eine Mail geschickt.
Mehr als eine Eingangsbestätigung mit dem tollen Satz "Wir werden Ihre Anfrage schnellstmöglich bearbeiten und uns dann wieder mit Ihnen in Verbindung setzen." kam jedoch noch nicht.
Eine weitere Frage:
Gibt es Alternativen zu der Original-11W-Leuchte vom Hersteller, die ca. 10-11 EUR kostet?
Der Sockel der Leuchten (vier Metallpinne; s. Foto) sieht anders aus, als bei anderen mir bekannten AQ-Leuchten (außen 2 Metallpinne, in der Mitte ein "Plastikstift").
Viele Grüße
Achim
Letzte Woche hat die Leuchte in unserem AquaArt 20 nach nicht mal 4 Monaten (Kauf auf der 11. Zierfische & Aquarium) den Geist aufgegeben.
Ich wollte mal bei Euch nachfragen, ob jemand schon ähnliche Erfahrungen bezüglich der Haltbarkeit der Energiesparleuchten machen musste.
Eine Beobachtung, die ich schon seit Beginn bei dem AQ gemacht habe:
Morgens, nach Einschalten via Zeitschaltuhr, flackert das Licht ca. 2-3 Minuten. Das geschieht beim später angeschafften AquaArt 30 nicht.
Ich habe bei der Suche nach Infos schon häufiger gelesen, dass bei den Abdeckungen teilweise Mängel auftraten. Diese waren aber durchweg anderer Natur (Kondenswasser am Ein/Aus-Schalter, Bruch bei Lichtbefestigung).
Ein Ärgernis bei dem Ganzen:
Ich habe den Defekt schon letzte Woche an den Hersteller gemeldet.
Der erste Mitarbeiter sagte sofort sinngemäß: "Da schicken wir Ihnen sehr wahrscheinlich eine neue Abdeckung. Ich gebe das aber an die Technikabteilung weiter, die sich dann Anfang der Woche bei Ihnen melden werden."
Auf den Rückruf habe ich vergeblich gewartet.
Mittwoch dann mal wieder selber zum Hörer gegriffen.
Die Dame, die ich dann dran hatte, verwies direkt auf den Garantieausschluss für Leuchtmittel.
Auf meinen Einwand, dass evtl. ja doch noch technische Probleme bei meiner Abdeckung bestehen, ging sie nicht näher ein, nahm den Sachverhalt aber auf und versprach, sich schnellstmöglich zu melden.
Nix!
Keine Rückmeldung.
Heute habe ich über das Kontaktformular der HP eine Mail geschickt.
Mehr als eine Eingangsbestätigung mit dem tollen Satz "Wir werden Ihre Anfrage schnellstmöglich bearbeiten und uns dann wieder mit Ihnen in Verbindung setzen." kam jedoch noch nicht.
Eine weitere Frage:
Gibt es Alternativen zu der Original-11W-Leuchte vom Hersteller, die ca. 10-11 EUR kostet?
Der Sockel der Leuchten (vier Metallpinne; s. Foto) sieht anders aus, als bei anderen mir bekannten AQ-Leuchten (außen 2 Metallpinne, in der Mitte ein "Plastikstift").
Viele Grüße
Achim