Hallo erstmal!

So nun werde ich auch mal ein paar fragen loswerden.

Ich habe über mehre Ecken ein 120x40x50 Becken bekommen, das momentan mit einer Tetra Ex 700 einläuft. Bodengrund ist dunkler Kies.

Mit dabei war auch noch diverse Bodendeko in Fprm von Höhlen und einer Art versteinerter Alge...

Jetzt stellt sich mir die folgende Frage, solange ich die Fische noch nicht da habe, habe ich nur eine Beschreibung als ich sie kurz gesehen habe...

Sie sind Grau bis durchsichtig mit teilweise rötlichen Einfärbung an den Flossenansätze. Weiterhin glitzert der obere Bereich pailettenartig. Von der Größe her ist alles vertreten von ca. 4cm bis an die 10-15cm. Die hintere Flosse hat eine kaum ausgeprägte Einkerbung. vorne haben Sie 2 Flossen. die obere Flosse ist verhältnismäßig groß.

Anhand des Buches von Klaus Paysan Aquarienfische, bin ich geneigt zu sagen es könnten sein:
Aphyocharax anisitsi
Prionobrama filigera
Barbus arnlius
Aequiden portalzgrenis
Anomalochromis thomasi...

Sobald das Becken stabil ist werde ich natürlich fotos machen, aber vielleicht habt Ihr ja schon eine gewisse Vorahnung, damit ich die Feinstellung des Beckens vornehmen kann...

Gruss

Jens
 
Herzlichen Wilkommen Jens.

Schön das du dir vorher gedanken machst. Allerdings bin ich etwas ratlos was du jetzt genau von uns möchtest. Was meinst du mit Feineinstsellung. :wink:

Gruß Iris
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Moin Jens,
JAF schrieb:
Jetzt stellt sich mir die folgende Frage, solange ich die Fische noch nicht da habe, habe ich nur eine Beschreibung als ich sie kurz gesehen habe...
der Satz verwirrt mich vollends :?
Du richtest dir ein Becken für einen bestimmten Fisch ein, weisst aber nicht um was für welche es sich handelt :?:
Wo schwimmen denn die Fische zur Zeit rum? Frag doch einfach mal beim jetzigen Halter/Besitzer nach :wink:

Gruss Heiko
 
Hallo,

ok vielleicht etwas zu ungenau...

interessant zu wissen wäre natürlich ob Ihr einen Ahnung habt was für Fische das sein könnten; angeblich sollen es Barsch / Barben sein (derjenige sprach etwas undeutlich).

Wenn ich weiß in welche Richtung Fisch es geht kann ich herausfinden welche Wasserwerte am besten wären und welche Pflanzen noch am besten passen würden... (das meinte ich mit Feinabstimmung)


Das Becken war so komplett aber der Vorbesitzer hatte es ziemlich "Eilig" zu verschwinden also etwas schwierig zu erreichen. Die Fische stehen momentan im "alten" Wasser und warten das die Werte im Becken sich eingependelt haben, denke bis spätestens am Wochenende sollte es soweit sein, dann kann ich auch Fotos machen.

Momentan kann ich nur ein unscharfes Foto anbieten, wo die Fische in der Badewanne sind aus der ich Sie rausgeholt habe!

Gruss

Jens
 

Anhänge

  • IMAGE_044.jpg
    IMAGE_044.jpg
    95,6 KB · Aufrufe: 177

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Huhu,

jetzt habe ich es gerafft :mrgreen:
Du hast ein Becken mit Besatz übernommen und bis du das Becken bei dir gestellt/eingerichtet hast, bleiben die Fische erst mal beim Vorbesitzer.
Ist das ein gemischter Besatz, oder alles ein und die selbe Art?
Die fünf von dir aufgezählten Arten unterscheiden sich nämlich erheblich in z. B. Form und Grösse.

Gruss Heiko
 

Thrain

Mitglied
Hi,
So eine große Herausforderung bei "Fischeraten durch schlechte Bilder" gab es schon lange nicht mehr :mrgreen:
Aber es sieht ein wenig nach Hemichromis sp. aus.
Gewinn ich was, wenn ich richtig liege? :lol:
MfG Thrain
 
das ist doch schön wenn ich für kurzweile sorge... :mrgreen:

als gewinn gibbet den alten Heizer dem ich nicht vertraue :evil:


Also es sieht stark nach nur einer Art aus mit Jungtieren und ausgewachsenen...
Sie haben etwas vorstehende schwarze "Glubschaugen", sind ruhig, verstecken sich gerne hatten aber zu beginn mächtig hunger und neugierig ^^ Denke das liegt aber gewaltig an der etwas komischen Umzugsaktion. :oops:


Und ja ist richtig, ich habe ein komplettes Becken bekommen, komplett mit Besatz und Naturdeko halt leider noch ohne großartigen Bepflanzung. Und da ich die Fische nicht einfach so ins kalte Wasser schmeissen wollte müssen Sie halt noch ein wenig ausharren bis das neue Wasser bei mir eingependelt hat, dann erst kann ich sie ja umsetzen in ihr endgültiges domizil!

:study:
 

Thrain

Mitglied
Hi,
Dann fütter uns doch mal mit mehr Bildern (Becken, Fische, Technik, usw) - ohne kann man dir nur schwerlich helfen.
MfG Thrain
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Huhu,

ich verstehe immer noch nur Bahnhof, aber egal.
Weder mit der Beschreibung noch mit dem Foto wirst du hier weiter kommen, es sei denn, es findet sich noch einer mit 'ner funktionierenden Kristallkugel :lol:

Wenn die Fische bei dir sind (konnte ich bis jetzt noch nicht eindeutig deinen Beiträgen entnehmen), aussagekräftiges Foto hier einstellen.
Sollten sie nicht bei dir sein, Vorbesitzer fragen und die Namen gleich mal notieren.
Alles andere wird nur Murx.

Gruss Heiko
 
...

jupp sind bei mir... ich versuche mal bessere Fotos zu machen... vielleicht bekomme ich ja heute auch schon bessere Werte mitgeteilt

Gruss

Jens
 
Hallo mal wieder,

so ich hoffe die Fotos sind mir einigermaßen gelungen... konnte leider erstma nur von oben fotografieren...
 

Anhänge

  • CIMG2655.JPG
    CIMG2655.JPG
    56,6 KB · Aufrufe: 131
  • CIMG2656.JPG
    CIMG2656.JPG
    177,2 KB · Aufrufe: 131
  • CIMG2659.JPG
    CIMG2659.JPG
    121,9 KB · Aufrufe: 137

Z-Jörg

Mitglied
Hi Jens,
das sind Rote Chiliden,also Barsche, die fressen Pflanzen u. andere Fische, notfalls Stückweise, ausserdem buddeln sie.
Womit Thrain ins schwarze getroffen hat, Respekt nach den Bildern...
 
super! danke!

gibt es irgendwelche besonderheiten bei der Art die ich unbedingt beachten sollte?



gerade ein wenig rumgegoogelt... und komme etwas mit den namen durcheinander..
Rote Cichliden oder Rote Chiliden - steige da noch nicht so ganz durch :oops:

Wenn das so stimmt wäre es wohl nicht so gut als abwechslung noch eine andere Art nachträglich dazu zu setzen oder seht ihr das anders? Achja so wie ich die jetzt gezählt habe sind es 12 Fische wieviele m und wieviele w kann ich nicht sagen...


gruss

jens
 
Moin,

Danke Jörg für Deine Infos...

was haltet Ihr denn davon diese Fische dazuzusetzen als Kontrast

2 Ancistrus sp. Gold - Antennenwels Gold ca. 14cm oder ist das schon zuviel?
oder
2 Ancistrus dolichopterus - Blauer Antennenwels ca. 10-14cm
oder
2 Rineloricaria lanceolata - Lanzenharnischwels ca. 12-15cm


Gruss

Jens
 

Thrain

Mitglied
Z-Jörg schrieb:
Hi Jens,
das sind Rote Chiliden,also Barsche, die fressen Pflanzen u. andere Fische, notfalls Stückweise, ausserdem buddeln sie.
Hi,
Deine Infos treffen aber nicht ins schwarze.
Die fressen keine Pflanzen. Die buddeln nur selten - bei mir haben sie nur jeweils die Laichgruben ausgehoben, sonst nix. Mein ältester Hemichromis hatte nach dem ersten Laichversuch, der misslang leicht einen Schlag weg (ich weiß nicht, wie man das sonst sagen soll) und wurde aggressiv. Das gab sich aber recht schnell, ich habe ihn ledigleich für 2 Wochen in 63l isoliert und zurück ins große Becken gesetzt. Dort schwamm er dann wieder friedlich mit Synodontis nigriventris, Phenacogrammus interruptus und einer siamesischen Rüsselbarbe.
und komme etwas mit den namen durcheinander..
Es gibt massig Arten der Gattung Hemichromis, die sich alle so verflixt ähnlich sehen, dass niemand genau weiß, welche es jetzt genau ist. Deshalb ist der Ausdruck Hemichromis sp. oder notfalls "Rote Cichliden" wohl noch am besten.
Womit Thrain ins schwarze getroffen hat, Respekt nach den Bildern...
Die schwarzen Flecken auf dem Kiemendeckel haben eigentlich nur Anomalochromis und Hemichromis - bei der Kopf- und Schwanzflossenform blieb für mich nur Hemichromis. War eigentlich ganz leicht :mrgreen:
MfG Thrain
 
Thrain schrieb:
Die schwarzen Flecken auf dem Kiemendeckel haben eigentlich nur Anomalochromis und Hemichromis - bei der Kopf- und Schwanzflossenform blieb für mich nur Hemichromis. War eigentlich ganz leicht :mrgreen:
MfG Thrain

Äh, ganz leicht, ja, klar. Abgesehen von "Das isn Fisch" hätte ich zu den ersten Bildern nichts sagen können. :shock: :thumright:

Antje, beeindruckt
 
Was sagt ihr denn zu den Ergänzungsbesatz? Möchte ungern irgendwas machen was den Fischen schaden könnte...
ach ja hatte mich zu anfangs vertan, der Bodengrund sind ca. 6 cm feiner Sand mit vereinzelten bunten Kies ( :stille: )
würde für die Welse dann noch etwas Holz mit ins Becken geben...

JAF schrieb:
Moin,

Danke Jörg für Deine Infos...

was haltet Ihr denn davon diese Fische dazuzusetzen als Kontrast

2 Ancistrus sp. Gold - Antennenwels Gold ca. 14cm oder ist das schon zuviel?
oder
2 Ancistrus dolichopterus - Blauer Antennenwels ca. 10-14cm
oder
2 Rineloricaria lanceolata - Lanzenharnischwels ca. 12-15cm


Gruss

Jens
 

Z-Jörg

Mitglied
Thrain schrieb:
Hi,
Deine Infos treffen aber nicht ins schwarze.
Die fressen keine Pflanzen. Die buddeln nur selten - bei mir haben sie nur jeweils die Laichgruben ausgehoben, sonst nix.
Sorry,
aber ich kann nur von meinen Erfahrungen berichten, bei mir haben sie gebuddelt u. Pflanzen gefressen, allerdings in einem aus heutiger Sicht viel zu kleinen Aq.
Die roten Cichliden waren die einzigen die sich gegen ein Paar Zebrabuntbarsche behaupten konnten alle anderen Fische "verschwanden".
Was unterstreicht wie robust diese Tiere sind.
@ Jens
Ob es auf Dauer mit so vielen dieser Tiere in einem Becken gut geht, bezweifle ich.
 
Oben