Hallo aus Stuttgart

Hallöchen,
ich weiß nicht ob ich hier richtig bin, wenn nicht dann bitte verschieben :autsch: ,
Ich bin ein absoluter Frischling, was Aquaristik betrifft, ich hatte noch nie ein Aquarium und habe jetzt eines von meinem Sohn geschenkt bekommen :) . Und nun habe ich so viele Fragen, die euch sicher schon nerven werden :? Weil meine Fragen die ich an euch haben werde sicherlich schon etliche Male beantwortet wurden, aber ich muss mich auch erst mal durch lesen, also bitte habt ein wenig Geduld mit mir :dance: !
Ich habe ein Becken 60x 30x 30x, es steht jetzt schon fast zwei Wochen, Pflanzen hab ich schon eingesetzt, 2 Lotospflanzen, 2 Perlkraut, 7 Bundpflanzen, 2 Neuseelandgras, 1Javamoos um die Wurzel gebunden und seit gestern sind zwei Ohrgitterharnisch- Welse drin und schon die erste Frage: Was sind das für Welse? Wie groß werden die? Und wie ist ihr Wesen? Dann möchte ich später noch kleine Fischlein rein tun, welche sind geeignet für Anfänger wie ich eine bin? Und wie viele darf ich bei so einem Becken wie ich es habe rein setzen? Kann ich z.b. auch 3 unterschiedliche Arten kleiner Fische rein tun und die sich auch mit den Welsen verstehen
:roll: . Ein Bild von meinem Aquarium werde ich auch noch einsetzen :D Danke euch schon mal für eure Bemühungen!
Lg Mausi
 
Hi,

Die Ohrgitterharnischwelse, sind, wie der Name schon sagt, Harnischwelse ;). Deine Welse leben lieber in Gruppen. Sie sind anfangs recht empfindlich in Sachen Futter. Sie sind sehr ruhige Fische.
Einfache Fische sind Salmler wie Neon oder Glühlichtsalmler. Setz lieber wenige Arten ein. Das sorgt für mehr Ruhe im Aquarium.
 
Wow, ich bin Blind... die Schrift hat sich in meine Augen eingebrannt... :shock: :wink:

Und jetzt: Hallo und frag ruhig, dass hier ist das "Beginner Forum", da kann man sich (fast) alles erlauben.

Schau doch mal auf www.zierfischverzeichnis.de , dort findest du auch deine Welse und kannst alles Wichtige über sie lesen. Da kannst du dich dann auch über andere Arten belesen, der Tip mit den Salmlern von Kai ist schon ganz gut. Ich würde maximal zwei weitere kleine Schwärme reinsetzten plus du zusätzlichen Gessellen für die Welse, dann ist das Becken schon voll. Alternativ könntest du dich auch an einem Pärchen Zwergbuntbarschen versuchen, vielleicht Kakadus. Da wird es dann mit weiteren Fischen schwer...

Gruß
Michael
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Nabend,
seit gestern sind zwei Ohrgitterharnisch- Welse drin und schon die erste Frage: Was sind das für Welse? Wie groß werden die? Und wie ist ihr Wesen?
abgesehen davon, dass Otocinclen nicht unbedingt als Erstbesatz die beste Wahl sind, sind deine Fragen eigentlich etwas, was man im Vorfeld abklärt.
Eine ganz gute Seite über Otos findest du hier http://www.remowiechert.de/otos.html#a0
Ich will hier nicht meckern oder so, mir geht es nur darum, dass du dich vor dem nächsten Fischkauf etwas genauer informierst.
Gerade bei Anfängern macht sich sonst schnell Frust breit, wenn es die ersten Rückschläge gibt, die man leicht hätte verhindern können.

In diesem Sinne, viel Spass bei deinem neuen Hobby.

Gruss Heiko
 
Oben