Hallo aus dem Norden :)

Hallo Ihr,
ich heiße Malin, bin (erst) 17 Jahre und komme aus dem Norden, Schleswig.
Ich habe vor kurzer Zeit ein 250-Liter Aquarium geschenkt bekommen und schaue mich momentan mal um, was damit so möglich wäre, bin noch recht unentschlossen, da ich gerne ein etwas 'anderes' Aqua hätte, nicht diese vollkommen grünen Aqua's (Nichts gegen deren Liebhaber, aber ist nicht so meins :) ) Auch die Rückwand-Folie gefällt mir nicht besonders, hier ein Foto meines Aqua's :

http://www.fotos-hochladen.net/view/201 ... 81bygk.jpg

Ich denke, ich werde mich mal weiter informieren, da mein Wunschaquarium wahrscheinlich nicht umzusetzen ist (nicht lachen :D) :

http://www.ormus.info/uploads/WindowsLi ... rium_3.png

Liebe Grüße
schneggi :)
 
Herzlich Willkommen,

die Motivfolien gefallen mir auch nicht (irgendwie kitschig). Habe selbst ein einfache schwarze Folie genommen. Gibt aber auch 3D-Rückwände die ins Aquarium kommen. Nehmen nur dann schwimmraum weg und kostet auch bissl mehr Kohle. Alternativ kann man mit geschick sich die Rückwände auch selber bauen im Internet gibt es genug Anleitungen.

Dein Traum AQ wäre meines wissens ein Meerwasser AQ und ich denke du bist Anfänger und das würde ich dir nicht raten!

Ohne viel grün, ein Wels-Becken :D da ist nix drin außer ne Wurzel und Tonhöhlen :wink:

Oder schau mal nach Malawi/Mbuna-Becken aber keine Garantie ob das Anfängergerecht ist. Sowas möchte ich mir Anfang nächsten Jahres auch als Wweitbecken zulegen. Ist auch nicht viel grün drin :wink:
 
Hi!

Klar kann man auch als Anfänger ein Meerwasserbecken starten. Irgendwann muss jeder mal anfangen. Man sollte sich nur bewusst sein, dass Meerwasser im Regelfall erheblich teurer ausfällt als Süßwasser. Wenn du das wirklich möchtest, Malin, lies dir doch mal DAS HIER durch. Im Falle konkreterer Pläne musst du sowieso noch viel mehr lesen, aber das ist ein Anfang.

Aquarien können auch hervorragend ohne grüne Hölle laufen :wink: Malawi oder Tanganjikabecken zum Beispiel. Oder aber schöne Schwarzwasserbecken mit viel Wurzelholz. Schau dich doch auch mal z.B. auf einrichtungsbeispiele.de um und finde genauer heraus, was dir gefällt, sollte es doch Süßwasser werden.
 
Hallo Ihr zwei und danke für die schnellen Antworten !
Ich habe mich mal umgeguckt und finde diese Malawibecken echt super ! Mein Zimmer habe ich vor kurzem renoviert in beige/weiß und wollte deshalb auch etwas, was dorthin passt und vorallem meinen Geschmack trifft !
Ist dieses Malawibecken in einem 250-Liter-Becken umsetzbar? Und bevor ich das weiter vertiefe, habe ich diese Seite hier gefunden :

http://www.aquariumguide.de/herkunft5_w3_bar.htm

Gehören diese Fische alle zu diesem Becken bzw wären sie in dem Becken möglich? Weil ich schon gerne etwas Farbenpracht im Becken haben würde. Tut mir leid, dass soll sich nicht so anspruchsvoll anhören, aber das wäre echt super :)

Das zum Beispiel gefällt mir sehr :
http://www.einrichtungsbeispiele.de/kae ... 24179.html

Ich habe auch einen Deckel in meinem Aquarium mit 2 Leutstangen, ist es wichtig, darüber hier angaben zu machen ?

Liebe Grüße
schneggi :D
 
Hi!

Malawi und Co ist absolut nicht meine Baustelle, da wird sich aber sicher noch jemand anderes zu Wort melden :) Viel Spaß jedenfalls mit deinem neuen Hobby.
 
Hallo,
Also zu dem Link von Aquarium Guide wollte ich mal meine Meinung sagen also welcher Palast welcher nicht.
Also am besten passen meiner Meinung nach labidochchromis "Yellow" ,Aulonocara's aber es gibt auch noch viele andere aulonocara arten wie z.b. Red Rubin,baenshi,firefisch USW.
Es gehen denke ich noch andere arten von der Seite aber mit den habe ich die besten Erfahrungen gemacht und hatte auch mal die pseudothropheus demasoni aber habe mit dehnen keine guten Erfahrungen gemacht weil sie sehr Dominat gegen über anderen Fischen sind (überwiegend Mänchen).

Gruß adrian
 
Hallo,

das von dir gewählte Beispiel passt nicht ganz zu deinem Becken da die gewählten Fische mehr Platz brauchen. Aber es gibt auch tolle Beispiele für 250L:

http://www.einrichtungsbeispiele.de/the-world-of-malawi-mbunas-von-der-guru_13550.html
http://www.einrichtungsbeispiele.de/aquarium-von-11freunde_27091.html
http://www.einrichtungsbeispiele.de/malawi-seaside-von-christopher-ross_22253.html

usw.

Ich würde mich an deiner Stelle erst einmal rein lesen und dann gezielt hier fragen. Die richtig schönen Malawi Becken sind ja doch technisch auch aufwendig und benötigen viel an Einrichtung. Aber dazu meldet sich sicher nochmal wer mit richtig Ahnung.

BG Dani
 
Hi,

ich verstehe so das die Fische zu groß für dein Becken sind.

Ich bin gerade dabei mich langsam in Malawi-Becken einzulesen. Soweit ich weiß sollten in einem 240 l Becken Fische bis ca. 8 cm gehalten werden. Wieviel muss ein Kenner sagen!
 
Hallo :D
Danke für eure ganzen Antworten, ich lese momentan viel, vorallem über die Bauten an der Rückwand usw, aber bevor ich jetzt über verschiedene Fischarten nachdenke,habe ich 2 Fragen:
1. Ob ein Malawibecken auch ohne Heizung funktioniert, oder ob das schon gewährleistet sein muss?
2. Wie ich die Wasserwerte herausfinde? Jeder schreibt, dass dies ganz einfach im Internet zu lesen sei, da ich aber in einem Dorf mit nur 600 Einwohner wohne, finde ich nur die Wasserwerte meines KREISES (Schleswig-Flensburg) :

http://www.schleswig-flensburg.de/index ... 9.140&La=1

Hilft das auch irgendwie? Ich würde schon gerne wissen, welche Fische man überhaupt mit dem Wasser artgerecht halten kann,ohne es zu verändern?

Liebe Grüße,
schneggi :)

Edit: Habe endlich die passende Seite gefunden, aber habe keine Ahnung darüber, mag jemand anderes mir dabei vielleicht helfen? :

http://wbv-mitteleider.de/html/wasseranalyse.html
 
Hallo Thornik,
danke für die Antwort, schließt das nun einige Fische aus? Mag mir das doch jemand beantworten?
Und vielleicht nochmal die Frage, ob ein Malawibecken beheizt werden muss, wenn es im 'Wohnzimmer' steht?

Liebe Grüße
schneggi :)
 
Kenne mich mit Malawi wenig aus, das was ich weiss ist, das du eine Temperatur von 24-26°C haben solltest. Im Sommer bestimmt locker erreichbar, aber Frühling, Herbst und Winter brauch ich z.B. Heizstab bei mir im Becken. (hab selber 25-26°C im Becken)


*Edit

Guck dir doch einfach mal die Fische an im Netz, Tante google wird dir verdammt viel dazu ausspucken. Du findest zu den meisten Fischen auch die Steckbriefe im Netz. Vergleich sie eventuell mit mehreren Seiten und schreib hier dann einen Besatzvorschlag hier rein. Dann wird sich bestimmt jemand melden und dir sagen ob das ok ist oder nicht.
 
Hallo Ihr ! :)

Durch Ferien und Krankheit liege ich momentan die meiste Zeit rum und lese im Internet..
Dem Vorschlag von Thornik wollte ich auch direkt folgen und habe mir ein paar Arten herausgeschrieben, die ich sehr schön finde, alle samt 'Mbuna', dazu aber gleich.
Als allererstes werde ich mit meinem Freund zusammen eine Rückwand bauen, dafür gibt es ja einige Seiten im Internet und das scheint weder allzu schwer, noch allzu teuer. Zum Filter habe ich bis jetzt nur Hintergedanken, darüber muss ich mir noch mehr Gedanken machen. Der Grund soll einfacher Sand sein, als Einrichtung viele Steine/Aufbauten und eventuell Javafarn. Im Deckel habe ich Leuchtstoffröhren, die genaue Bezeichnung werde ich morgen einstellen, aber nun zur Besetzung: Vorstellung: 15 Tiere, 3 'verschiedene Grüppchen' mit 1 Männchen und 4 Weibchen:
Pseudotropheus "Elongatus Mbako" oder
Pseudotropheus socolofi oder
Cynotilapia "Gallireya Reef" oder
Labidochromis chisumulae oder
Pseudotropheus "Kingsizei" oder
Pseudotropheus saulosi :D

Schade nur, dass es dann ein sehr blaues Becken werden würde, aber die gelben finde ich einfach nicht so schön :(
Und rote oder Ähnliches habe ich nicht viele gefunden, vielleicht mag sich hierzu ja jemand äußern, bin für Vorschläge usw offen :)

Liebe Grüße & gute Nacht,
schneggi
 
Hey,

da ich auch gerade mit der plannug zugange bin passt das ja sehr schön ;)
Wollte auch ein 240l (120*40*50) nehmen.
Bei 240l lass ich die 3D-Rückwand weg und mache nur schwarze Folie hintedrauf. Ich finde es nimmt bei 240l dann doch zuviel Platz weg. Eine Wassertemperatur von 25-26 würde meines erachtens reichen. Im Sommer nur gucken das du es genug kühlst und die Temperatur im Auge hälst. Kannst die Temperatur ja noch verfolgen wenn das Becken einfährt und zur Not immer noch einen Stabheizer holen kosten 20€ oder so.

Deine Fische passen alle rein von der größe. Kannst ja mal schauen. Ich habe diese im Auge.

Labidochromis chisumulae
Labidochromis "Red Top Mbamba Bay"
Cynotilapia axelrodi
Cynotilapia afra
Cynotilapia "Lion"
Labidochromis yellows

Weiß aber noch nicht welche genau aber auf jedenfall was gelbes und blauen :D
 
Oben