Habt ihr Tipps zum AQ Tausch?

AAAAllllllsooooo....

Da ich nicht wusste das ein 200 L Becken leichter zu pflegen ist als ein 54L Becken habe ich mir als Anfänger halt ein kleines gekauft.
Nun bin ich aber unzufrieden, da man ja beim Besatz auch relativ eingeschränkt ist.
Nun habe ich ein Super Angebot bekommen.
Ein Mann ganz in meiner Nähe verkauft wegen Umzug nach Sylt *neidisch werd* ein 200 L Becken mit Filter, Abdeckung und Unterschrank :arrow: sehr günstg !!!
Es soll an der gleichen Stelle stehen wie meins jetzt. Wegen der statik mache ich mir keine Sorgen, meine Mutter hat im älteren Teil des Hauses ein 1000L Wasserbett stehen. Knappe 300 sollten also auch drin sein :D

Meine Frage: Wie tausche ich am besten die Becken ohne Wasserverlust, meinen Kies wollte ich auch übernehmen, da das neue Becken ganz leer ist. (kann ich Feinen Kies auch beim Kieswerk holen????)
Wie ist es mit einlaufen lassen und Fischli Umzug???

Wer kann mir nützliche Tipps geben?
Viele Grüße
Ramona..... :p
 
Das 54ger ist ja noch relativ handlich.
W�rd Wasser ab lassen und mindestens 50 % auffangen.
(notfalls erstmal ins neue Aquarium)
Dann das 54ger in eine andere Ecke stellen und wieder auff�llen.
(ein paar cm Wasser verbleiben natürlich ;) )
Dann kann das 200ter ohne Probleme einlaufen und du und deine Fischies haben keinen Stress.

Da ich f�r mein 54ger damals keinen Platz hatte hab ich 1:1 getauscht.
Der Unterschied war aber auch nicht so gro�.
Ist der Filter des neuen Beckens noch in Betrieb?
Dann k�nntest es �hnlich machen.
Ansonsten lass es lieber.

http://www.aquaristik-live.de/aquarium- ... 14417.html
 
hi,

in meinem aquarium ist kies vom estrichleger - körnung 1-3 mm, ich habe sehr gute erfahrungen damit gemacht - und gekostet hat er auch nichts :D

also sollte es normal kein problem sein kies vom kieswerk oder auch quarzsand im baumarkt zu holen

wie beschieben, würde ich das kleine becken etwas leeren, und dann in einer anderen zimmerecke wieder aufstellen, dann hast du genug zeit dein neues becken in aller ruhe einzurichten.

weder du noch deine fischis haben dann stress :D
 
Halli Hallo

Hört sich ja gut an, aber ich wollte ja Pflanzen und so übernhemen und auch meinen Filter im neuen Becken mitlaufen lassen um die einfahrzeit zu verkürzen.
Außerdem müsste das alte Becken dann aufm Boden stehen da ich sonst keinen anderen Platz habe :(
Der filter des neuen Beckens ist außer Betrieb.
 
hi,

wenn das alte becken auf dem boden steht ist das nicht schön ... aber machbar ....


stell das neue becken in ruhe auf, setze schnellwachsende pflanzen ein (du wirst sowieso zu wenig pflanzen haben) und lass es einige wochen einlaufen.
warte den nitritpeak ab - und dann können deine fische und pflanzen umziehen.

in der ruhe liegt die kraft :D
 
Nagut.
Dann werde ich das so versuchen.
Ich hab noch ein bisschen zweifel das ich das alles so schaffe mit dem Großen becken, da mir ja noch einiges an wissen fehlt.
ich mache mir echt gedanken ob ich das so alles hinbekomme und was auf mich zu kommen wird. das becken hat ja immerhin 150 L mehr.... :(
Ich habe ja auch im bekannten kreis keinen der ahnung von AQ hat.
Ich kann hier immer nur alles schildern und auf antworten hofen.
aber trotzdem mache ich bestimmt noch einiges falsch.
aber ich sehe ja das sich die fische nicht aus dem weg gehen können und ordentlcih ne runde schwimmen is ja in so nem mini becken auch nich.....
 
Wenn du keinen Platz für das kleine Becken mehr hast dann lass den Außenfilter des neuen Aquariums gedrosselt!!! 4 - 5 Wochen am 54ger mitlaufen.
So kann der Filter schon einlaufen.
Der Filter vom 54ger ist meiner Meinung nach zu klein um das 200 auf Anhieb Nitritfrei zu hallten.
Das 200 kann dann ja so lange in Keller oder so.
 
Mh, das wäre ja auch ne möglichkeit.
Vielen Dank schon mal....
Wenn es dann soweit ist und ich noch fragen habe melde ich mich noch mal.....


:danke:

Liebe Grüße
Ramona
 
hi,

glaub mir, je grösser ein becken ist, um so einfacher ist es zu pflegen !!

gib die gleiche menge fisch-pipi in ein 50 und in ein 200 literbecken -woraus würdest du trinken wollen ?

also keine angst vor grossen becken - wenn das erst mal funktioniert, willst du ein noch größeres haben wollen :D
 
Hallo

Ich schließe mich den Meineungen der anderen an,ein großes AQ ist einfacher zu pflegen und keine Angst vor der Größe :D Ich habe gleich mit einem 200L angefangen vor ca.6 Monaten und es läuft Super und macht wenig Arbeit und es macht Spaß den Fischen in einem großen Becken zu zuschauen :D ,ich bin jetzt schon auf der Suche nach was Größerem :D

Gruß Jens
 
Oben