Hab ich was vergessen?

also ich frage vorsichtshalber nochmal nach...ich weiß ich frage und frage und frage aber ich will nix falsch machen.
also ich habe bis jetzt für mein AQ.
Innen:

ca. 6,5 cm hoch sand
einen innenfilter Aqua Pro M380
einen heizstab (auf 24° eingestellt)
2 mal perlkraut (ab samstag kommt noch wasserpest und ind. wasserstern dazu)
eine Höhle für die Fische (wenn sie denn da sind)
ein paar deko artikel
noch ein kleinen blumentopf als weitere versteckmöglichkeit
ein Cleany
und so ein stabthermometer im wasser

"Zubehör":

Astra Wasseraufbereiter
Astra Wasserpflanzendünger
Tetra Aqua Crystal Water
Tetra Min Mini Granules Fischfutter
Kescher

Fehlt mir jetzt noch was wichtiges oder is das so schonmal zur mehr oder weniger vorbereitung schonmal ok?
Bitte schreibt was mir noch fehlt oder was ihr mir noch empfehlt!
Danke im vorraus
 


Roter-Paradiesfabi schrieb:
also ich frage vorsichtshalber nochmal nach...ich weiß ich frage und frage und frage aber ich will nix falsch machen.
also ich habe bis jetzt für mein AQ.
Innen:

ca. 6,5 cm hoch sand

Ich hoffe gewaschen :))

einen innenfilter Aqua Pro M380
einen heizstab (auf 24° eingestellt)
2 mal perlkraut (ab samstag kommt noch wasserpest und ind. wasserstern dazu)
eine Höhle für die Fische (wenn sie denn da sind)
ein paar deko artikel
noch ein kleinen blumentopf als weitere versteckmöglichkeit
ein Cleany
und so ein stabthermometer im wasser

Was sind ein paar Dekoartikel? Mehr Pflanzen!

"Zubehör":
Astra Wasseraufbereiter
Astra Wasserpflanzendünger
Tetra Aqua Crystal Water
Tetra Min Mini Granules Fischfutter
Kescher

Fehlt mir jetzt noch was wichtiges oder is das so schonmal zur mehr oder weniger vorbereitung schonmal ok?
Bitte schreibt was mir noch fehlt oder was ihr mir noch empfehlt!
Danke im vorraus

Wasserests wären Sinnvoll um den Nitritpeak mitzubekommen und ggf nach den Wasserwerten (nach dem Einlaufen) die Fische auszusuchen, der Beckengröße angepasst natürlich.

Nitrit,Nitrat,KH,GH,PH sind die Wichtigsten wenn Du net allzuviel Geld ausgeben willst, ansonsten ein komplettes Süßwasserlabor von Ser* oder JB*, kosten ca 40-45 Euro.

Gruß
Berko
 
hi

hi !

vieleicht hast du ja noch platz für ne schöne wurzel !
ich pers. finde das immer sehr dekorativ !

mfg mario
 
Hi,

soweit man das beurteilen kann, bist du schon sehr gut vorgegangen.

Den Wasseraufbereiter hättest du eigentlich weglassen können. Ist meist unnötig.

Vllt. wäre ein Foto nicht schlecht, dann könnten wir dein Becken besser beurteilen.

Wassertests solltest du dir noch zulegen :)

Liebe Grüße

Sabrina
 
wassertests habe ich vergessen mit hin zu schreiben die sollten in den nächsten tagen per post ankommen.
hab die sera test box bestellt,
allerdings die kleine aber mir wurde gesagt dir reicht fürn anfang.
und den sand habe ich natürlich gründlich gewaschen und pflanzen kommen ja morgen mit auch mit der post reichlich.
dekoartikel heißt,
ich habe so ein boot wo ein skellet drin sitzt.
sieht hübsch aus hilft den fischen aber niich weiter.
ansonsten ein paar eher kleine deko steine,
die ich natürlich auch gründlich gewaschen habe.
fehlen nur noch großblättrige pflanzen für die mitte,
aber die kommen dann auch heute oder morgen noch rein.
ich kann eun fotos von meinem becken reinstellen aber dadurch das die wassertrübung zurzeit so stark ist sieht man kaum was.
soll ich trotzdem ein paar knipsen?
achja und ne hübsche rückwand hab ich auch noch.
 
Auf jeden Fall brauchst du noch ein paar alte Handtücher und nen sauberen Eimer oder noch besser ne Gießkanne (damit lässt sich das Wasser ohne viel aufzuwirbeln sicher und gezielt ins Becken kippen) für die Teilwasserwechsel.

Grüße von Rosa
 
Lila schrieb:
Auf jeden Fall brauchst du noch ein paar alte Handtücher und nen sauberen Eimer oder noch besser ne Gießkanne (damit lässt sich das Wasser ohne viel aufzuwirbeln sicher und gezielt ins Becken kippen) für die Teilwasserwechsel.

Grüße von Rosa


Also du kannst dafür auch den Mulmsauger verwenden, ist viel einfach als ne Gießkanne.

Der Eimer muß nur höher stehen dann als das Becken.

LG Sabrina
 


nebst dem bereits erwähnten empfehle ich noch einen Schlauch für's Wasserwechseln. (Nicht zu dünn, sonderst dauert's ewig)
Und natürlich Pflanzen, Pflanzen und Pflanzen. Anzahl der Atren ist dabei nicht so wichtig wie die gesamtmenge.
Nur Wasserpest z.B. kann reichen - wenn die Menge stimmt.
Daher haben ja auch noch Leute nach Bildern gefragt. Demnächst müßte die Wassertrübung ja weg sein, so dass Bilder schon weiterhelfen. :)
 


Oben