Was hab ich da gekauft?

Hallo zusammen,

ich möchte schon länger in die Aquaristik einsteigen, bin aber kompletter Neuling. Nun habe ich die Möglichkeit, sehr günstig ein komplettes 80cm-Aquarium mit Besatz und allem zu bekommen.

Die spannende Frage ist: was hab ich da alles gekauft? Ich häng mal ein paar Bilder an. Bin für alle Kommentare und Tipps dankbar.

Eine Frage noch zum Skalar: wie man links im Gesamtbild erkennen kann, ist der Kerl doch recht gross. Ist der in einem 80cm Becken gut aufgehoben oder gehört er in ein grösseres Aquarium? Und ist es OK einen Skalar alleine zu pflegen?

Ach ja, soweit ich das auf dem Bild erkennen kann (das Aquarium selbst hab ich noch nicht gesehen), ist folgender Besatz vorhanden:

Fischsorte 1 (Skalar): 1 Stck
Fischsorte 2: 1 Stck
Fischsorte 3: 7 Stck
Fischsorte 4: 2 Stck

Es sollen sich auch noch ein paar Welse drin tummeln, aber die kann ich auf dem Foto nicht erkennen, und der Vorbesitzer konnte auch keine genaueren Auskünfte dazu geben.

Über sonstige Kommentare bzgl. Einrichtung / Bepflanzung / Besatz bin ich ebenfalls dankbar.

Thx und schönen Abend
--acm
 

Anhänge

  • aquarium_klein.jpg
    aquarium_klein.jpg
    265,1 KB · Aufrufe: 70
  • fisch_1.jpg
    fisch_1.jpg
    37,4 KB · Aufrufe: 1.019
  • fisch_2.jpg
    fisch_2.jpg
    15,6 KB · Aufrufe: 1.015
  • fisch_3.jpg
    fisch_3.jpg
    8,2 KB · Aufrufe: 1.016
  • fisch_4.jpg
    fisch_4.jpg
    3,9 KB · Aufrufe: 1.009
Hi

Fischsorte 1 (Skalar): Abgeben, ist / wird zu groß
Fischsorte 2: Rote Kolumbianer, abgeben oder aufstocken auf mind. 8-10
Fischsorte 3: Purpurkopfbarbe, o.k. oder auf 10+ aufstocken
Fischsorte 4: Glühlichtsalmer, abgeben oder aufstocken auf mind. 8-10

Hinten rechts und links noch ein paar robuste hohe Pflanzen rein, z.B. Cryptocoryne becketti oder eine Stengelpflanze, Hygrophila oder Verwandte.
Der Amazonaspflanze mal eine Düngekugel an die Wurzel geben.

lesen lesen lesen und selber überlagen, was denn "schön" wäre.

Einen guten Anfang hast Du ja schon gemacht !
 
Moin,

Fischsorte 2: Rote Kolumbianer, abgeben oder aufstocken auf mind. 8-10
Ich mag mich täuschen, aber der sieht eigentlich so aus, als wenn er am Ende des Regenbogens fast angekommen wäre. Den würde ich weder abgeben noch auftsocken, sondern in Ruhe sein Altenteil gönnen... :mrgreen:
 

Mudskipper

Mitglied
fluethke schrieb:
Moin,

Fischsorte 2: Rote Kolumbianer, abgeben oder aufstocken auf mind. 8-10
Ich mag mich täuschen, aber der sieht eigentlich so aus, als wenn er am Ende des Regenbogens fast angekommen wäre. Den würde ich weder abgeben noch auftsocken, sondern in Ruhe sein Altenteil gönnen... :mrgreen:

Moin,

ich denke auch, dass ist eher ein "lonley Silberrücken" :mrgreen: .

Ich hatte mal einen Trauermantelsalmler in der Liga jahrelang zwischen T.meeki schwimmen.

Lg
 
Vielen Dank für eure Kommentare, das hat mir sehr weitergeholfen. Jetzt steht erst mal am Sonntag der Umzug des AQ vom Vorbesitzer zu mir an, und dann schauen wir weiter...

Viele Grüsse
--acm
 

Pagan

Mitglied
Moin,

also ich persönlich finde, dass die Columbianer (und vor allem mehrere) für das Becken zu groß werden. Man sieht es ja schon sehr gut auf dem Foto was das für ein Kaventsmann ist. Aufstocken ist hier vermutlich der falsche Rat. Wenn dann würde ich ihn auch einfach in Ruhe im Becken lassen und abwarten. Einen einzelnen solcher Fische zu vermitteln ist immer schwer und so genau weis man ja meistens auch nicht ob sie in gute Hände kommen.

Außerdem schwimmen ja noch einige Trauermantelsalmler im Becken rum. Als Schwarmfisch würde ich mich entweder für die Baben oder die Salmler entscheiden und entsprechend auf ca. 8 Tiere aufstocken.

Gruß Seb
 
Hallo,

vielen Dank für die Antworten. Inzwischen hab ich das Becken zu mir umgezogen und begonnen, es etwas auf Vordermann zu bringen. Den Skalar und die Trauermantelsalmler werde ich abgeben (hab zum Glück schon jemand gefunden), die Glühlichtsalmler auf 10 aufstocken. Dann habe ich folgenden Besatz drin:

- 2 Purpurkopfbarben
- 1 Roten Kolumbianer
- 10 Glühlichtsalmler
- 2 Streifenschmerlen
- 4 Welse

Ich denke das ist so erst mal OK. (Wobei ich weiss dass eigentlich die Barben und der Kolumbianer auch Schwarmfische sind und auch die Schmerlen würden sich in etwas mehr Gesellschaft wohler fühlen. Bloss - ich kann weder alle abgeben noch alle aufstocken, deshalb muss ich hier mal einen Kompromiss machen...)

Wegen der Welse hab ich noch eine Frage: also einen habe ich als Antennenwels identifiziert. Die anderen drei sehen gleich aus, ich häng hier mal ein Bild an. Kann mir jemand sagen was das für ein Spezi ist? (Ich hätte auf Flossensauger getippt, bin mir aber unsicher...)

Danke & viele Grüsse
--acm
 

Anhänge

  • Wels_klein.JPG
    Wels_klein.JPG
    160 KB · Aufrufe: 45
luigi_master schrieb:
hi
acm073 schrieb:
2 Streifenschmerlen

schmerlen werden so um die 20cm (viele größer, viele keiner) groß
und dasshab würd ich (auch noch keine alter hase) sie abgeben.


mfg luigi
Moin,

manchmal ruhig sein und nichts sagen...

Es gibt Hunderte von Schmerlenarten, die Größe dürfte zwischen ca. 3 cm (davon habe ich welche) und rd. 40 cm variieren. Wenn du nach Streifenschmerle schaust wirst du feststellen, dass die so um die 10 cm groß werden und eher zu den friedlichen gehören. Spircht also nichts gegen.

Schmerle ist nicht gleich Schmerle.

@Threadersteller
Die Flossensauger sind weibliche Antennenwelse.
 
Da bin ich ja mal froh dass ich die Frage im Beginner Forum gestellt hab - in jedem anderen Forum hätte man mich wohl sofort als Greenhorn identifiziert :mrgreen:

Ich hab also einen männlichen und drei weibliche Antennenwelse im Aquarium. Passt das Verhältnis so? Ich hab mal gelesen dass man die Welse pärchenweise halten soll...:?:

Ausserdem hab ich noch eine andere Frage: ich hätte gerne mehr Pflanzen im Aquarium. Nun hab ich mir mal eine Hygrophila polysperma und eine Echinodorus schlüteri gekauft. Die Hygrophila wächst wie die Sau, aber der Froschlöffel bekommt an allen Blättern grosse braune Flecken. Was läuft da schief? Hat jemand Tipps dazu?

Danke für eure Hilfe!

Gruss
Albrecht
 
Servus,

ich möchte Dir nur einen Tip mit Deinem Antennen Welsen geben.
Vorsichtig: die vermehren sich wie die Sau.


Gruß Syna75
 
Oben