Hält der Schrank?? *hilfe*

Hallo zusammen!!
ich brauche ganz dringend eure Hilfe.
Ich habe bereits ein 120l-AQ und möchte mein altes 60l AQ für den Nachwuchs weiter nutzen.
Da noch das gesamte Equipment vorhanden ist, ist nur meine Fragen, ob ihr meint, dass der Schrank auf dem Fotos das AQ von 60l auch hält oder ich lieber gleich auf einen richtigen AQ-Unterschrank ausweichen sollte..
Die Maße: 75cm breit,1.11m hoch, 40cm tief, die obere Platte ist 2cm dick.
Eine Rückwand ist angenagelt, die mittlere Stütze, wie bei einem richtigen Unterschrank, fehlt jedoch.
Vielen Dank im Voraus.
Grüße
Eowyn9
 

Anhänge

  • SAM_0762 1.JPG
    SAM_0762 1.JPG
    71,6 KB · Aufrufe: 131


mausilibaer

Mitglied
Hi,

ohne Mittelstütze sehe ich schon ein Problem, da das Becken nicht voll auf den Seitenwänden aufsteht. Auch wenn es nur ein 60er ist wird sich die Deckplatte recht bald durchbiegen.
 
hmm oki.
dann müsste ich mir wohl doch was anderes einfallen lassen..
möchte ja auch nicht, dass es dann nach kurzer Zeit eine Überschwemmung gibt.. :)
vielen lieben dank für die supischnellen Antworten :)
 
Das mit den Kanthölzern ist auch ne gut Idee :)
Ich hab unter meinen Möbeln im Keller noch ein Regal gefunden.
Die Maße der oberen Platte wären 40 breit und 26 tief.
wäre es hier sinnvoll, eine Platte mit den Maßen des 60er AQ draufzuschrauben (natrülich mit versenkbaren Schrauben) oder meint ihr, dass es immer noch instabil ist?
Bin leider handwerklich nicht so begabt :wink:
 

Anhänge

  • SAM_0768 1.JPG
    SAM_0768 1.JPG
    69,7 KB · Aufrufe: 118

mausilibaer

Mitglied
Eowyn9 schrieb:
wäre es hier sinnvoll, eine Platte mit den Maßen des 60er AQ draufzuschrauben (natrülich mit versenkbaren Schrauben) oder meint ihr, dass es immer noch instabil ist?
Kann man machen wenn man das Regal zusätzlich noch mit einer stabilen Rückwand versieht. Sieht aber mMn recht bescheiden aus, wenn man auf das Regälchen ein Becken raufpfropft.

Mach doch mal ein Bild vom obigen Schrank mit offenen Türen, vielleicht fällt uns da eine leicht machbare Lösung ein.
 


mausilibaer

Mitglied
Gut, danke.

Du könntest dir z.B. drei Holzplatten im Baumarkt zuschneiden lassen mit jeweils genau der Höhe von einem Fach und in der passenden Farbe zum Schrank. Dazu einen Holzleim und ein paar Schrauben.

Wegen
Bin leider handwerklich nicht so begabt
erlaube ich mir eine kleine Bauanleitung zu schreiben.

Du nimmst das für das untere Fach passende Brett zuerst, verleimst die Kanten und steckst das Brett rechtwinklig und mittig in das untere Fach. Dann verschraubst du das Brett von oben. Das gleiche dann mit dem mittleren und oberen Fach. Fertig. Dann hast du praktisch eine durchgehende Mittelstütze und die Deckplatte kann sich nicht mehr durchbiegen.
Für die Optik gäbe es noch so Klebestreifen zum Aufbügeln in der Farbe deines Schrankes. Damit kann man (vielleicht vor dem Einbau :wink: ) die sichtbare Kante zukleben.
 
Hi,

den Schrank würde ich genau so verwenden, ohne Umbauten.

Allerdings keine dicke Schaumstoffunterlage verwenden. Die einfachen 2mm Unterlagen aus dem Handel und gut hat das.
Die Deckplatte wird sich mit der Zeit um eben diese 2mm durchbiegen. Das wars dann auch schon.
Ob die Türen genuf Luft haben um nicht zu schaben kann man messen.

Beste Grüße
Martin
 
vielen lieben Dank für die tollen Anregungen.
Ich denke, ich werde es zur Sicherheit mit den Stützen versuchen. Die Ordner passen ja dann trotzdem noch rein..
Danke @mausilibaer für die tolle Bauanleitung. mal schauen, ob ich mich auch so geschickt anstelle, das das alles so gut klappt wie beschrieben.. :)
Sobald ich damit fertig bin. werde ich euch natürlich das Ergebnis präsentieren :)
LG
Eo
 
Hallo Zusammen,

meine Wenigkeit ist stolz wie Bolle. Das handwerkliche Meisterstück ist dank eurer Hilfe erbracht..
Die Kanten bedürfen noch einiger Schönheitsreparaturen, aber was ist schon die schöne Optik im Gegensatz zu einem stabilen Regal? :lol:

Nochmal viiilen viiieln lieben Dank an euch für eure schnelle Hilfe :D

LG
Beate
 

Anhänge

  • SAM_0769.JPG
    SAM_0769.JPG
    71,3 KB · Aufrufe: 90


Oben