Hält der Boden

Guden
Hoffe ich habe hier den richtigen Thread getroffen!
Also ich habe ein 200l Aquarium bei mir im Zimmer stehen.
Dieses zimmer leigt im ersten Stock!!
Nun wollte ich mir mal ein größeres Aquarium holen, aber ich weiß nicht wieviel die Decke aushält gibt es da jergenwie ein richtwert?
Also es steht an ne Wand daher nicht mitten im Zimmer :D
danke für die Hilfe
MFG
 


der ing. Deters bezieht sich hierbei auf die DIN-belastbarkeit von betondecken und gibt da 380 liter an (für betondecken und ich geh davon aus, dass ihr eine habt...)... eine decke ist an ihrem aufhängepunkt (also der wand) wesentlich belastbarer als in der mitte.... n ast hält dich ja auch aus wenn du nahe des stamms stehst aber bricht wenn du weiter vorgehst...

also bei beton decken hätte ich überhaupt keine bedenken da diese natürlich wesentlich fester gebaut sind als es die DIN vorschreibt.. als beispiel: in der hydraulik in der industrie werden 300 % beachtet... das heißt wenn auf dem zylinder steht bis 500 kN hält der auf jeden fall 1500 kN aus... ich nehme an das betondecken ( wo wohnen ja immerhin menschen) ähnliches gilt.... für holzdecken ist das schwer zu sagen da man das material nicht so genau einschätzen kann... aber kein statiker oder sonst wer wird dir (genau wie deters) mehr sagen als in der DIN steht, weil wenn doch was passiert is er dran... aber als kleinen mechanischen trick könntest du folgendes probieren... hohl dir 5 freunde von denen einer mindestens 50 kg wiegt... mit dir seit ihr also bei 300 kg mindestens.... so dann stellt ihr euch alle dicht nebeneinander dahin wo da aq stehen soll und hüpft gleichzeitig mal 10 minuten auf dem fleck rum... beim aufprall entstehen dabei dynamische belastungen von über 1000 kg.... wenn die decke das aushält dann hält sie die statische belastung deines 200er beckens auch aus...
das is die empirische methode und die nehm ich auch immer wenn ich was nicht ausrechnen kann.. ;-)...

mfg

parallax
 
Hallo

Kann meinen Vorredner nur recht geben!!! Es gibt aber ein paar Hilfsmittel die du in deine Überlegungen miteinbeziehen könntest:

1. (Je nach Unterschrank), kannst du selbigen mittels ne 4-6 cm dicken Holzleiste an die Wand schrauben, dass nimmt auch etwas Druck vom Boden und sorgt für zusätzliche Stabilität. Das habe ich z.B. bei meinem 400er Becken gemacht.

2. Kann man zusätzlich auch die Decke miteinbeziehen, indem man von der Platte des Untergestelle, wo das Aqua draufsteht, Ketten wegspannt, und diese an der Decke befestigt. Hört sich jetzt nicht gerade nach nem Blickfang an ABER: hab mal ein Foto von so ner Konstruktion gesehen. Derjenige hat so Schlingpflanzen verwendet, die die Ketten entlang gewachsen sind, sodass man von der Kette kaum noch was sah... der hatte ein 1200er Becken (also ordentlich Last) :lol:

Grüße
Andreas
 


Oben