Hält das Becken?

Hallo,

Ich bräucht mal Rat von euch. Und zwar ich mir ja ein gebrauchtes Eckaqarium (ca. 330L) gekauft, was ca. 9-11 Jahre alt ist. Bei den Becken wurde hinten in der Ecke eine Scheibe eingeklebt, das wurde als Überlauf benutzt. Allerdings die letzten 7 Jahre nicht mehr. Also waren die Silikonnähte hinter der Scheibe die ganze Zeit trocken. Und unten im Boden ist ein Loch reingemacht worden als Ablauf.

Kann ich die Scheibe einfach weg machen und das Loch mit ner anderen Scheibe zukleben oder hält das das Becken nicht aus?

Ich habe es gerade mal im Garten befüllt (mit Eckscheibe) und es ist dicht und es ist auch nichts passiert. Sollte ich es vorsichtshalber trotzdem neu abdichten?

Das Becken wurde bis vor einem halben Jahr als Schildkrötenbecken benutzt und war immer nur bis zur hälfte gefüllt. Es stand die ganze Zeit beim Vorgänger im Zimmer.

Für das Becken habe ich nur 39€ bezahlt und es war noch ein UVC-Klärer, Leutbalken und ein Eheim Professional 2224 Außenfilter dabei. Daher zieht es auch so schäbig aus. Aber das seht ihr ja auf den Bildern selbst. Ich habe es mittlerweile so gut wie es ging gereinigt. Von außen sehen die Scheiben wieder Top aus, der Vorgänger hatte überall mit Isolierband rumgeklebt als Sichtschutz.

Wenn ich die Nähte neu machen muß, sollte ich dann nur die sogenannte Sicherheitsnaht entfernen und neu machen? Ich meine die wo die Ecken mit ausgefüllt sind. Darunter befinden sich nämlich teilweise Algen und das Silikon kann man da an manchen stellen abknibbeln.Das müßte ja reichen.

Das Silikon wo die Scheiben auf stoß geklebt wurden, das sieht ja noch gut aus und ist auch nicht porös.

Gibt es irgendwelche Besonderheiten die ich beachten sollte beim entfernen und neu aufkleben des Silikons?

Hier mal ein Komplettbild vor der Reinigung. Der Unterschrank muß komplett neu Überarbeitet werden

http://img159.imageshack.us/img159/2186/imag0015kh7.jpg

Hier eins von der Seite, Algen habe ich nicht weg bekommen

http://img214.imageshack.us/img214/6950/imag0019il9.jpg

Hier ein von der Eckscheibe im befüllten Zustand. Das Wasser ist so grün, da ich altes Regenwasser zum testen genommen habe.

http://img214.imageshack.us/img214/4677/imag0025uw8.jpg

Hier nochmal eins von Vorne, die Klebereste sind komplett weg.

http://img247.imageshack.us/img247/391/imag0023hf9.jpg

Ich hoffe ihr könnt damit was anfangen. Ein neues Becken kann ich mir leider nicht leisten in der nächsten Zeit

MfG,

Bianca
 
Hab ich den Thread hier nicht schonmal gesehen...

Also ich würde sagen: Neu kleben!

Es kann zwar 2 Wochen dicht sein, aber Wasser sucht sich langsam seinen weg! Und wenn du Pech hasst...

Es kann aber auch sein, dass es 2 Jahre hällt, kann man nicht vorraussagen
 
Hallo.

Ich weiss nicht ob du diese Zwischenscheibe so einfach entfernt kriegst, ohne die anderen Silikonnähte kaputt zu machen..

Musst du dir mal aus der Nähe anschauen, ob das machbar ist..

Das Abflussloch mit einer Scheibe und AQ-Silikon zukleben sollte kein Problem sein..

Auch sehen die alten Silikonnähte irgendwie nicht sehr stabil aus,
lass es am besten mal eine Weile stehen und guck ob es dicht ist.

Besser wäre alles neu zu verkleben, was allerdings nicht so einfach ist, es muss alles top-sauber sein, muss sehr gleichmässig verklebt werden und ich weiss nicht ob man die Scheiben so einfach perfekt senkrecht stehend und passend etc. neu zusammenkleben kann. Am besten wäre es du kennst einen der sowas schonmal gemacht hat..

Wenn das Becken aber dicht ist, und das Silikon auch aus der Nähe noch ausreichend stabil wirkt, musst du mal testen, dann kannst du es natürlich auch so nutzen wie es jetzt ist..

so vielleicht hilft dir das weiter..
gruss
 
Komplett neu verkleben, das traue ich mir nicht zu. Aber wie sie es denn mit der Innennaht aus? Könnte ich da nicht die fein säuberlich wegschneiden und neu nachziehen?

MfG,

Bianca
 
Hallo.

Spontan würde ich auch denken das geht eventuell..
Wir hatten hier aber schon mal eine Diskussion über das Thema.

Da ging es darum eine kaputte Scheibe aus einem AQ rauszuholen und eine neue einzusetzen. Im Endeffekt hiess es man muss das gesamte Becken zerlegen uns alles neu kleben.
(da sonst irgendwelche Lücken bleiben wo wasser durchsickern könnte)

Aber vielleicht gehts ja doch?
Solange die Klebeflächen schön sauber sind und die neue Naht überall fest "anzieht" warum sollte es nicht dicht sein(?)

Ich will nur keinen falschen Rat geben und schuld sein wenn es dir das Becken später zerlegt.. (Das Problem ist das ich sowas noch nie gemacht habe und nicht zu 100% sagen kann ob es geht oder nicht)

vielleicht meldet sich noch einer der da mehr erfahrung hat
gruss
 
So, ich habe mir zwar schon das Silikon gekauft werde es aber doch nicht machen. Ich stand gerade vorm Becken und wollte anfangen. Aber dann habe ich mir nochmal alles durch den Kopf gehen lassen.

Es ist mir einfach zu riskant. Ich glaube ich werde noch sparen und mir das Becken was ich jetzt habe verkaufen und eins in den gleichen Maßen neu bauen lassen. Trotzdem danke für die Hilfe.

MfG,

Bianca
 
Oben