Guppys und Kampffisch usw???

Hallo,
ich habe ein 110l. Becken und mein Besatz ist aktuell:
-6Corydoras sterbai
-1Siam. Kampffisch
-3Siam. Saugschmerlen

naja, ich habe mir von einem Lehrer der ein Aquarium in der Schule stehen hat heute eine Hand voll Javamoos geholt und ein paar Endler Guppys. Jetzt habe ich einige Bedenken.

Es sind 3 Große Guppys und ein paar etwas kleinere. Und noch ganz viele kleine Guppys (20st.). Kann ich mir Hoffnungen machen das mein Kampffisch die kleinen Guppys frisst?

Alex
 

Henny

Mitglied
Krumbiator schrieb:
Ach ja das habe Ich vergessen. Habe eine besondere Sore die nur 6cm lang werden.
Hi Alex,

prima, dann brauchst Du Dir über die ja keine Gedanken mehr zu machen. Wäre toll, wenn Du mir diese Sorte genau angeben würdest, dann könnte ich mir diese Tiere nämlich auch holen. Danke im voraus, ich freue mich schon darauf.

Und die größeren Guppys werden sich mit dem Kafi bestimmt wohlfühlen ( die kleinen bestimmt nicht, die werden ja gefressen)? Und der Kafi sich mit dem Besatz auch?
Aber vielleicht hast Du ja auch vergessen zu schreiben, dass Du den Kafi doch besser separat hälst. Kein Problem!

Viele Grüße von Henny
 
Hallo :)
die kleinen Guppys gehen zwar am liebsten in die Ecke vom Kampffisch und "suchen" richtig seine Nähe, aber der ist völlig passiv gegen die. Nur manchmal schwimmt er einem großen Guppy hinterher, aber nichts schlimmes.
Ich habe ein älteres Bild von denn Saugschmerlen, aber ich weiss nicht wie man die Bilder kleiner macht. Ich geh heute mal in den Zooladen und schau mal nach ;)

Alex
 
Hallo
Und wenn du schon da bist, dann bringt dir erstens ein kleines extrabecken für deinen Kampffisch mit und zweitens ein Buch über zierfischhaltung.
Es gibt hier unzählige Treads, in denen steht, warum der beta splendens allein gehalten werden sollte und das man Sich informiert bevor man sich Fische anschafft.
 
EIne Frechheit! Ich habe auch von Mitgliedern gehört das man die nicht nur alleine Halten muss. Der ist auch nicht aggressiv und greift auch nicht meine anderen Fische an, so eine Frechheit hier!
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Krumbiator schrieb:
EIne Frechheit! Ich habe auch von Mitgliedern gehört das man die nicht nur alleine Halten muss. Der ist auch nicht aggressiv und greift auch nicht meine anderen Fische an, so eine Frechheit hier!
darum geht es auch gar nicht. Der Betta s. steht aber im Gesellschaftsbecken unter unnötigem Stress, der seine ohnehin kurze Lebenserwartung noch weiter verkürzt. Es geht also um das Wohl des Kampffisches selbst. :wink:

Viele Grüße
Roman
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Moin,

wenn sich der Alex dann wieder beruhigt hat, liest er sich mal den Beitrag hier durch.
Da hat Christian schön zusammengefasst, worauf man bei der Haltung von Betta splendens so achten sollte.

Gruss Heiko
 
Und vor allem wurde der Herr Alex schon mal in einem anderen Tread auf seinen missglückten Besatz hingewiesen, hat sich aber dazu nicht mehr geäussert.(Hilfe, meine Fische fressen nicht)
Davon abgesehen, muß ich mir nicht wirklich sagen lassen, das ich frech bin, aber da ich Mutter bin, stehe ich da drüber. :D
Aber im Ernst, lies dir den oben empfohlenen Tread mal durch, der ist wirklich gut.
 
Gelesen... ABER! Ich habe den jetzt nochmal beobachtet. Der ist absolut ruhig, schwimmt mit den anderen Fischen manchmal, mit und lebt absolut friedlich mit den anderen Fischen.
Ist das jetzt normal, oder?!

Alex
 
Hallo Alex,
nein, das ist nicht normal. Vielleicht hast Du ja den einzigen Kampffisch auf diesem Planeten, der sich in der Gesellschaft von langflossigen Guppys wohl fühlt. Vielleicht ist er aber bloß nicht in der Lage, sein Unbehagen auszudrücken. Flossenklemmen können Betta splendens nicht, und auch in Stressfärbung sind sie immer noch ziemlich bunt, weil ihnen das angezüchtet wurde. Die sehen also immer irgendwie okay aus, bis sie tot sind.
Es gibt zwar "Charaktere" unter den Fischen, aber jede Art hat dann doch ihr Verhaltensspektrum, von dem wenig abgewichen wird. Und Betta sind nun mal auch in der Natur Einzelgänger, die sich nur zur Paarung treffen.
Es ist ein bisschen so, als würde ich mein Auto oben an den Berg stellen, ihm einen kräftigen Schubs geben und zusehen, wie es hinunter rollt, und dabei behaupten, mein Auto könne ohne Sprit fahren. Das wird nicht funktionieren (oder nur bis zum nächsten Laternenpfahl), und zwar egal wie sehr ich es mir wünsche, weil die Spritpreise mich ank... äh, ärgern.
Beste Grüße,
Susanne
 
Oben