Endler Guppys und Mollys

Jujoaqua

Mitglied
Guten Morgen. Hier nun einige Fotos. Das sollte ein Echinodorus Bleheri seinIMG_20200911_075346.jpgHat an den Rändern auch diese feinen Algenbärchen.

Dann sie Alternanthera reineckii auch mit Algen.IMG_20200911_075438.jpg
 

Jujoaqua

Mitglied
Hier ist sie ganz drauf. Sie ist anfangs besser gewachsen. Jetzt hat sie besonders unten nur noch wenige Blätter.IMG_20200911_075449.jpg

Selbst die cryptocornye balansea und die pogostemon quadriflora haben feine Algen.

Hier noch ein Bild von einer Pflanze von der mir noch niemand sagen könnte wie sie heißt. Sie wächst aufgebunden auf einer Wurzel und ist ohne Algen. Als ich sie bekam hatte sie viele schwarzbrauner Blätter. Jetzt sieht sie schon ganz manierlich aus finde ich.IMG_20200911_075503.jpg

Bei der cryptocornye balansea werden auch erst Blätter transparent. Ich dünge mit JBL ferropol. Braucht die noch was zusätzlich?
Viele Grüße und einen schönen Tag Julia
 

Shai

Mitglied
Hey Julia,

Jetzt hat sie besonders unten nur noch wenige Blätter

Das hatte die bei mir auch, ich hab den oberen (schönen) Teil abgeschnitten und neu eingesetzt. Den alten Teil hab ich entfernt. Seitdem sieht sie eigentlich ganz schön aus.

Vorher (Anfang August):
IMG_20200801_102705_resize_14.jpg

Jetzt:
PXL_20200911_064459081_resize_94.jpg

Ich glaube bei den meisten (allen?) Stängelpflanzen schmeißt man hin und wieder den unteren nicht mehr schönen Teil einfach weg.
@Wolf, bitte korrigiere mich wenn ich da falsch liege, nicht das jemand seine Pflanzen ruiniert ;-)

Grüße,
Lars
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Guten Morgen Julia,
Tja, das sind doch keine Pinzelalgen sondern Bartalgen, gehören aber beide zu den rotalgen. Da solltest du vielleicht auch die Düngung etwas zurück nehmen, oder du nebelst sie mit Wasserstoffperoxid ein, was ja nicht schlimm ist.
Deine Pflanze ohne Namen ist ein Javafarn, was einfaches, kann aber groß werden.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
So weiter geht es, wollte nur schauen was geschrieben wurde.
Deiner balansea könntest du mal eine Tablette an die Wurzeln packen. Wie sieht es bei dir mit Makronährstoffen aus, dein Ferropol enthält kein N03.
Das dein Papageienblatt (alternanthera reineckii) die unteren Blätter wirft, kann an zu wenig Licht liegen. Natürlich kannst du den Ratschlag von Lars annehmen und den oberen Teil neu setzen, aber ob sie dann nicht irgendwann wieder die Blätter wirft?
Ich würde der Zicke nochmal eine Chance geben und falls sie blöd tut, rauswerfen. Es gibt einfachere rote Pflanzen.

@Lars, wer auf sich was hält und nicht faul ist, der schneidet seine Stängelpflanzen immer so, wie du es empfohlen hast. Manche schneiden ja die Köpfe ab und warten bis dir Stümpfe frisch austreiben, aber das kann fauern und so lange sieht es kacke aus.

L. G. Wolf
 

Jujoaqua

Mitglied
Danke. Die Werte kann ich genau nachschauen bzw testen wenn ich zu Hause bin. Aber Nitrat ist bei mir meistens so zwischen 20 und 25. Phosphat bei 0.05 bzw 0.1. Eisen hab ich keinen Test. Welchen Dünger für die Wurzeln kannst du empfehlen?
Du schlägst vor mit Wasserstoffperoxid einnebeln. Wie geht das? Was muss ich da machen? Nehme ich da das H2O2 das ich in der Apotheke kaufen kann?
Grüße Julia
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Julia,
Dein Nitrat und Phosphat reicht gut aus, aber leider wirst Du keinen Kaliumtest haben, dass wäre der dritte Makronährstoff gewesen.
Ich nehme als Wurzeldünger gerne die Power Tabs von Dennerle. Bei meinen sagittaria, sieht man zwei Wochen nach dem verwenden, eine deutliche Wirkung. Manche nehmen ja Tonkugeln, aber die lösen sich nicht auf und beim umpflanzen hat man da eine riesen Sauerei. Ich bin mir aber nicht sicher, ob du mit der balansea so glücklich wirst, da sie einen riesigen Wurzelballen bildet und später im ganzen Aquarium herum kommt. Als ich davon überdrüssig wurde und sie entfernte, musste ich erst mal wieder Kies kaufen gehen.
L. G. Wolf
 
Oben