Guppy tot - Schwanzflosse aufgelöst - Wasser zu weich?

Hi,

habe heute Früh leider einen Guppy aus dem Aquarium nehmen müssen, da er auf dem Rücken geschwommen ist.

Habe dann festgestellt, dass die doch ausgeprägte Schwanzflosse teilweise zerfetzt war.

Ein Bekannter meinte, das das Wasser zu weich sei KH: 0-3°dh und sich deshalb die Flossen auflösen. Kann da was drann sein?


Habe jetzt 2 Tage hintereinander Wasserwechsel gemacht und Wasser aus der Leitung genommen. Jetz liegt die Härte um die 10°dh da wir hier doch recht Hartes Wasser haben.
 


Hey,

denke nicht, dass es von einem anderem Fisch kommt, da der Guppy am Vorabend auch ständig an der Oberfläche nach Luft schnappte (habe mir schon gedacht das etwas mit ihm nicht stimmt) außerdem habe ich keine Fische im Aquarium die auf einen Guppy los gehen könnten (nur 2 Baby Skalare)

Gruß
 
ich glaub der Guppy war krank ist gestorben und dann haben die skalare mal etwas geknabbert
wenn bei mir mal einer stirbt werden die auch immer angeknabbert
hab noch nie was von zu weichem wasser und schwanzflossenauflösen gehört vorallem wenn der Fisch am vortag eine normale Flossen hatte

ansonsten ist grade bei den Schleierschwänzen ist die verlockung mal zu knabbern groß

Wenn die Flosse sich allerdings über Wochen hinweg auflöst hätte würd ich Flossenfäule sagen
 

bierteufel

Mitglied
Hi

Heiteres Ursachenraten ist angesagt:

Ich tippe: du hast in deinem 12 Literbecken einfach zu viele Fische

Ich tippe: du wechselst zu selten Wasser anders sakt die Haerte nicht von 10 auf 0-3° ab

Ich tippe: du hast seit 6 Monaten nicht mehr gefuettert und irgendwer im Becken hatte hunger.

Ich tippe: Die Guppys haben "wer früher stirbt ist länger tot" gespielt.

Gruß Arne

Bei dem Informationsgehalt deines/deiner Posts kannst du nich tmehr erwarten....
 
bierteufel schrieb:
Hi

Heiteres Ursachenraten ist angesagt:

Ich tippe: du hast in deinem 12 Literbecken einfach zu viele Fische

200L Becken mit ca. 25 Fischen

Ich tippe: du wechselst zu selten Wasser anders sakt die Haerte nicht von 10 auf 0-3° ab

die letzten 2 Tage 2x ca. 130L gewechselt

Ich tippe: du hast seit 6 Monaten nicht mehr gefuettert und irgendwer im Becken hatte hunger.

Fütterung jeden Abend außer 1x in der Woche

Ich tippe: Die Guppys haben "wer früher stirbt ist länger tot" gespielt.

Gruß Arne

Bei dem Informationsgehalt deines/deiner Posts kannst du nich tmehr erwarten....

Welche Infos brauchst du?

Gruß
 


bierteufel

Mitglied
Hi

Schau mal hier: krankheiten-f6/bei-fragen-bitte-folgendes-angeben-t1672.html

aber was ich mit meinen bescheuerten Rateversuchen erreichen wollte....

Basisinformationen.
Okay wie hast dud as mit dem Wasserwechseln vorher gehandhabt. Deine KH ist von 10 auf 0-3 schon stark gesunken.
Also welche Wasserwechselintervalle machst du. Das du inzwischen in kürzester Zeit zweimal viel gewechselt hast, hatte ich verstanden, aber da war, falsch ich richtig liege, der Guppy schon tot.

Wenns bei einem Guppy bleibt.... kann auch mal vorkommen. Das du glaubst die Flosse hat sich am lebenden Tier aufgelöst, wundert micht. Hat es bevor du, es tot gefunden hast, schon lebend mit aufgelöster Flosse gesehen?
Die Kadaverfresser sind schneller bei der Sache als man denkt, seien es Schnecken oder andere Fische.

Ja man sagt, daß man Guppys lieber in haerterem Wasser halten solle, aber das sich Flossen flossen wegen zu weichem Wasser auflösen ist Quatsch.

Gruß Arne
 
Hi,

also am Tag zuvor war die Flosse noch i.O. muss also irgendwie in der Nacht passiert sein.

Die Wasserwechsel wurden gemacht bevor der Guppy eingegangen ist. (Wurden gemacht da zuviel NO2, NO3)

Bis jetzt ist es auch bei diesem einem geblieben, die anderen sind auch nicht irgendwie auffällig. Soweit man das beurteilen kann.

Gruß
 
Hi, mir ist gestern das gleiche passiert, die hälfte der flossoe ist bis zu ansatz weg.
Der fisch lebt aber noch, ich vermute das es einer der andern fische war, obwohl alle sehr friedlich sein sollten.
Am Wasser liet es bestimmt nicht, da ich sehr hartes Wasser von 23° habe. Ich habe den fisch jetzt in ein anders becken zu meinen Jungtieren getan, in der Hoffnung das die flosse bald nachwächst.
LG Fiona
 


Oben