Gupps und was noch?

fischolli

R.I.P.
Hi Ryltha,

man kann dann mit Schmetterlingsbuntbarschen anfangen, wenn man erstmal grundlegende Erfahrungen in der Aquaristik gesammelt hat. Gleich mit einem Fisch loszulegen, der ansich sehr spezielle Anforderungen an die Wasserbeschaffenheit hat und auch eine spezielle Fütterung braucht, halte ich für keine gute Idee.

Und der Vorschlag Phantomsalmler ist für mich auch sehr grenzwertig, zumindest für schwarze Phantome. Kuck dir mal an, wie gross die werden.

Gruß
 


bonkers schrieb:
So danke für die Zusammenfassung :roll: :lol:

Und Alex noch da oder hast du schon die Nase voll?
Zu was neigst du jetzt?, damit wir von vorne anfangen können :lol:

LG

Ja aber mir schwirrt langsam der Kopf das sind so viele infos und tipps auf einmal das muss man erst mal verdauen :D:D:D:D:D ich lese ja schon immer fleißig um zu schaun wo hier die geister wenigstens auf einer Wellenlänge sind :D aber das ist gar nicht so einfach :D also ich denke werde mir erst mal Amanogarnelen noch mal einsetzen. Gibs die eig auch verschiedenen Farben? Ich denke jeder findet i-wo seinen weg für Erfahrungen in der Aquaristik und muss seine Erfahrungen selbst sammeln :D

Aber ich hätte nie gedacht das dieser Forumeintrag für so viel Gesprächsstoff sorgt :D:D

Mfg Alex
 
Alex0018 schrieb:
... mir schwirrt langsam der Kopf das sind so viele infos und tipps auf einmal das muss man erst mal verdauen...
...ich lese ja schon immer fleißig um zu schaun ...
...Ich denke jeder findet i-wo seinen weg für Erfahrungen in der Aquaristik und muss seine Erfahrungen selbst sammeln...
...Aber ich hätte nie gedacht das dieser Forumeintrag für so viel Gesprächsstoff sorgt...

Mfg Alex

Hallo Alex!

Ja, ja das mit der Aquaristik ist schon eine Wissenschaft für sich und alles wissen wird man eh nie! Was bei einem klappt, kann bei jemand anderem derbe schief gehen. Daher auch die ein oder andere Kontroverse.

Aber wir kochen alle auch nur mit Wasser(bzw. haben auch "nur" Wasser in den Becken). Jahre der Erfahrung lassen sich schlecht in einen Forumsbeitrag packen, trotz dem versucht man so viel wie möglich weiter zu geben.

Lass dich von Diskussionen nicht wuschig machen, letztlich meinen es hier alle gut mit den Anfängern. Wir versuchen dich ja vor den Fehlern zu bewahren die wir (vielleicht alle) beim ersten AQ selber mal gemacht haben.

Lass dich nur nicht entmutigen Aquaristig ist einfach ein tolle Hobby.

MfG

Noch was zu den Amanogarnelen: die gibt es nicht in anderen Farben, wenn du farbige Garnele möchtest, kann ich dir aber Red Fire, Yellow Fire, White Pearls oder Blue Pearls empfehlen die sind auch ziemlich anpassungsfähig. Allerdings werden die sich in einem Fischbecken nicht vermehren (Junggarnelen sind einfach zu lecker für die Fische).
Wenn ihnen die Fisch (z.B. Zwergbuntbarsche) zu sehr auf die Nerven, gehen sind sie leider auch sehr gut darin sich zu verstecken -> man wird sie kaum sehen. Mit Guppys und Salmlern gibt es da weniger Probleme.
 
Hallo
Nochmal was zu den Salmlern. Verlass dich nicht darauf das sie den Guppynachwuchs fressen. Wenn du, wie du schreibst, ein sehr zugewachsenes Becken hast, werden viele Guppys durchkommen, denn manchen Salmlern sind die sehr egal.
Selbst wenn bei jedem Wurf nur 10 durchkommen, kannst du dir selbst ausrechnen, wann es Platzmangel gibt. Das einzige was hilft gegen Guppyvermehrung ist, die Geschlechter getrennt zu halten.
Und bei zuviel Schnecken einfach weniger füttern, da braucht man auch nicht Absammeln. Weil das erwähnt wurde. Schnecken sind wichtig fürs Ökosystem ist wie in der Natur
Und wie ja schon erwähnt wurde, kann sich eine Apfelschnecken allein nicht vermehren und wenn man sich etwas einliest in die Materie kann man auch sagen welche deine Pflanzen frisst und welche nicht.
 
Hey,

habe mir heute noch 5 Platys dazugeholt.

Habe nun im AQ : 5 Guppys, 5 Platys und 1 Antennenwels

Vorab sei gesagt, das ich

A : Abnehmer für die Jungtiere habe und ,

B: Einen Abnehmer für den Antennenwels habe wenn er zu groß wird.

Ich wollte mir in ein zwei Wochen oder später noch zwei Fische einsetzen die dann die Jungtiere fressen. Aber sollten meine Guppys vorher schon Junge bekommen habe ich wie oben schon gesagt Abnehmer.

Was würdet ihr mir empfehlen als Fisch der die Jungfische dann später zum fressen gern hat?

Mfg Alex
 
Au weia...
also mit den Platys hast du dir die 2. Art Lebendgebärende ins Becken geholt^^ Also solltest du auch für die Platynachkommen Abnehmer haben.

Welche Fische dazu?
Wie schon in den Antworten vorher gesagt: Salmler oder Barschpaar. Da die meisten Zwergbarsche mancher Meinung nach nicht anfängergeeignet sind, solltest du einen Schwarm Salmler nehmen. z.B. 8 Neontetras oder 8 rote Neons oder 8 rote Phantomsalmler oder 10 Feuertetras....
Nach dem Salmlerschwarm ist dein Becken VOLL, da wohl bei 2 Lebendgebärenden Arten auch der ein oder andere durchkommen wird.

Hast du eigentlich schonmal ein Bild vom Becken gepostet? Würde mich irgendwie interessieren ;)

lg
Ryltha
 


Hey,

kann ich mal gerade machen :)

Ja dann ist das AQ voll mehr wollte ich aber von Anfang an nicht mehr reinsetzen :)

Ok danke nochmals für den Tipp. Ja hab Abnehmer für Guppys und Platys und natürlich den Wels ;-)

Lade es gleich mal hoch :)


Mfg Alex
 


Oben