Großes Grünalgen-Problem

Seit fast 3 Wochen sind wir stolze Besitzer eines 180L-Aquariums.
Das Aquarium wurde eingerichtet und befüllt, seitdem messen wir auch desöfteren die Werte.

Werte der letzten Messung (mit Tropfen):
KH: 13
pH: 7,5
NO²: <0,01
NO³: 1
Fe: 1

Wir haben echte Pflanzen eingesetzt.

Allerdings haben wir nun seit letzter Woche einen sehr großen Grünalgen-Befall. Die Grünalgen wachsen am Bodengrund, an den Steinen, Wurzeln und Pflanzen.
Wir fischen schon ständig die Grünalgen raus, auch haben wir bereits Wasserwechsel durchgeführt, aber das Problem wird von Tag zu Tag größer.
Die Beleuchtung haben wir auch schon reduziert.

Was können wir noch tun, um das Problem in den Griff zu bekommen?
Bei unseren vorigen Aquarien hatten wir noch nie das Problem.
 

black-avenger

Mitglied
Ahoi,

als erstes würde ich um ein Übersichtsbild des Beckens bitten, damit man sich mal ein Bild davon machen kann wieviele Pflanzen eingesetzt sind und v.a. was für welche. Dann kann man weiter sehen. Desweiteren - wird Dünger verwendet, wenn ja welcher und wieviel davon.

Grüße
Thomas
 










(auf die Bilder klicken, dann erscheinen sie größer - wusste nicht, wie ichs anders machen sollte :oops: )

Pflanzendünger wurde einmalig verwendet - Ferropol - 40 ml.
Auf Anraten haben wir nun auch 6 Welse (1 Zwergwels, 5 marmorierte Panzerwelse) im Aquarium.
 
Hi,
sieht aus wie Haaralgen (Grünalgen). Ist nichts ungewöhnliches in der Anfangsphase. Durch die üppige Düngerzugabe hast du es wahrscheinlich noch beschleunigt.
Viel schnell wachsendes Grünzeug rein und danach die Düngerzugabe auf höchstens 1/3 der empfohlenen Menge einstellen.
 
Habe ebenfalls das Problem. Da ich allerdings nun ein Barschbecken habe mit nur wenigen Planzen, weiß ich nicht wie ich dagegen vorgehen kann. Ansonsten hat das immer super mit üppiger Bepflanzung geklappt. Aber was kann man in diesem Fall tun?
Habe bereits Muschelblumen und Wasserlinsen reingepackt (ja ,ich bin eine der wneigen die Wasserlinsen lieben *lol*)
Und habe getrocknetes Laub reingegeben, da ich in eurem Leitfaden gelesen habe dass organisches Material die Rädertierchen antreibt und diese widerum gern Algen fressen. Ist das so richtig? Und kann ich noch etwas tun??? Wenn ich die Algen von den Blättern der wenigen Pflanzen entferne und auch von den Scheiben, sind sie ja nicht wirklich raus aus dem Becken. Werden sie dennoch weniger (durch die Filterung) dadurch oder das nur optisch dann im Moment weniger?
 
Oben