Grüß Gott

Hallo,
mal eine Frage, ist der Silikonschlauch für CO2 geeignet? Ich hatte mal einen an einer Nanoanlage, der ist 2x aufgeplatzt.
Falls der also nicht CO2 geeignet ist würde ich den noch austauschen.
Gruß,
Svenja
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Svenja,
Das ist mir auch schon passiert, allerdings vor dem Magnetventil. Wobei bei einem Taifun, wie ich ihn betreibe, auch kaum noch Druck hinter dem Ventil anliegt. Bei den Diffusoren sieht das etwas anders aus. Ich hatte aber mit älteren Co2 Schläuchen schon öfter mal einen Bruch direkt am Magnetventil. Das hängt vielleicht auch mit der Wärmeentwicklung des Magnetventils zusammen.
L. G. Wolf
 

Sibylle

Mitglied
Wenn ich jetzt die Zeitschaltuhr anbringe und die CO2 Anlage kurz aus stecken muss. Muss ich da was abdrehen? Oder nur aus stecken und wieder in die Zeitschaltuhr einstecken?
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Nur aus und einstecken, das reicht. Die uhr macht ja morgens und abends auch nichts anderes.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Sibylle,
Wunder dich aber morgens nicht, wenn beim lichteinschalten kein Co2 kommt. Gerade bei den Diffusoren muss erst ein Druck aufgebaut werden, bis sie wieder loslegen. Es kann durchaus ein paar Minuten dauern. Dein Arbeitsdruck darfst du gerne auf 1,5-2 bar einstellen. Manche nehmen für das Magnetventil auch eine separate Uhr und schalten das Co2 eine halbe Stunde früher ein und abends auch 30 Minuten früher aus.
L. G. Wolf
 

Sibylle

Mitglied
Sibylle,
Wunder dich aber morgens nicht, wenn beim lichteinschalten kein Co2 kommt. Gerade bei den Diffusoren muss erst ein Druck aufgebaut werden, bis sie wieder loslegen. Es kann durchaus ein paar Minuten dauern. Dein Arbeitsdruck darfst du gerne auf 1,5-2 bar einstellen. Manche nehmen für das Magnetventil auch eine separate Uhr und schalten das Co2 eine halbe Stunde früher ein und abends auch 30 Minuten früher aus.
L. G. Wolf
Danke, ich hätt mich sicher gewundert und gedacht, dass was schief gelaufen ist…
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
:rolleyes: Sibylle und Technik… oh weh… klar, jetzt bin ich aber ins Fettnäpfchen getreten :oops:

Finde ich eigentlich nicht. Lieber einmal mehr fragen, als was kaputt machen.
Falls du mal die Flasche wechseln musst, dann dreh den Arbeitsdruck erst ganz zu, bevor du die neue Flasche öffnest.
Anscheinend könnte der Druckminderer schaden nehmen.
L. G. Wolf
 

Sibylle

Mitglied
Finde ich eigentlich nicht. Lieber einmal mehr fragen, als was kaputt machen.
Falls du mal die Flasche wechseln musst, dann dreh den Arbeitsdruck erst ganz zu, bevor du die neue Flasche öffnest.
Anscheinend könnte der Druckminderer schaden nehmen.
L. G. Wolf
Danke Wolf! Ja, das ist wichtig zu wissen. Bis jetzt ist der CO2 Messer immer noch tiefblau. Morgen früh muss ich ja dann alles auch erst wieder mit CO2 füllen… ich warte bis morgen mittag und dreh dann noch etwas hoch, oder?
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Sibylle,
Du kannst dir auch etwas mehr Zeit nehmen. Bei mir dauerte es auch schon länger bis er grün wurde.
Äh, du musst nichts füllen, das geht ja von alleine, oder hast du vor die Flasche abzudrehen?
L. G. Wolf
 

Sibylle

Mitglied
Nein, aber ich denke, dass das Co2 über Nacht entweicht, oder? Ist das nicht so? Ich dreh nichts ab, aber es sprudelt ja nicht über Nacht. Gut, dann lass ich jetzt ein paar Tage so laufen. Ist mir auch lieber etwas langsamer.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Normalerweise sollte alles gasdicht sein, einwenig wandert es im Schlauch schon zurück, deshalb dauert es auch, bis es wieder blubbert. Das dauert bei den Diffusoren meist auch länger als bei Reaktoren, wie ich sie benutze. Ich hatte schon so ein Glasding das mir die Blasenzahl immer veränderte. Falls es mal stark verschmutzt ist und die Blasen nicht mehr so gut kommen, dann kannst du es in chlorreiniger legen.
L. G. Wolf
 

Sibylle

Mitglied
Also Stand heute: Ich hab das Gefühl, der CO2 Test geht minimal ins grünliche, aber immer noch eher blau, aber es tut sich was... und… ihr könnt mich für verrückt halten, aber ich finde die Pflanzen treiben mehr aus… ich seh einen Unterschied und mein Mann hat es auch bestätigt vorher.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Sibylle,
Das Co2 etwas bewirkt bezweifle ich nicht, aber innerhalb eines Tages?
In meinen 25er Aufzuchtbecken habe ich mein Töpfchen mit der rotala H'ra zurück geschnitten und habe die Co2 anlage nicht mehr angeschlossen. Tja die Pflanze dümpelte jetzt Wochen vor sich hin. Letzte Woche habe ich mich doch noch überredet mein Co2 wieder anzuschließen und siehe da es ist nach wenigen Tagen eine deutliche Besserung zu sehen.
L. G. Wolf
 

Sibylle

Mitglied
Nur aus und einstecken, das reicht. Die uhr macht ja morgens und abends auch nichts anderes.
Ja, so machen wir es nun auch. Die Zeitschaltuhr liegt mir nicht so. Je nachdem wie ich Zeit habe bleibst etwas länger an oder kürzer.

Mal noch eine Frage an Euch: Habt ihr CO2 gefüllte Ersatzflaschen daheim? Ich kann mir vorstellen dass das blöd ist wenn die Flasche dann grad Samstag leer wird und man Montag den ganzen Tag arbeitet…
 

Shai

Mitglied
Mal noch eine Frage an Euch: Habt ihr CO2 gefüllte Ersatzflaschen daheim? Ich kann mir vorstellen dass das blöd ist wenn die Flasche dann grad Samstag leer wird und man Montag den ganzen Tag arbeitet…
Hey Sibylle,

ich hab eine Ersatzflasche da, aber nur weil ich die (leere) Flasche nicht bezahlen musste.
Grundsätzlich ist es aber auch kein Problem wenn das CO2 mal ein paar Tage ausfallen würde, die Pflanzen gehen davon nicht ein.

Grüße,
Lars
 

Sibylle

Mitglied
Danke Lars. Ich habe ja noch meine 500ml Flasche hier von Vorzeiten. Ich nehme sie beim nächsten Füllen mit und frage mal ob sie mir die auch tauschen. Dann hätte ich einfach eine kleine noch als Ersatz.
 

Shai

Mitglied
Hey Sibylle,

Prüf vorher mal ob die überhaupt den gleichen Anschluß haben. Die kleinen Flaschen können evtl auch Einweg oder vom Sodastream sein?

Grüße,
Lars
 
Oben