Goldfisch hat "kaputte" Schwanzflosse

Hallo!

Ich bin neu hier und hoffentlich schreibe ich das ganze im richtigen Forum.

Seit heute hat einer meiner Goldfische eine angefressene Schwanzflosse. (Es fehlt nur oben ein Stück.) Die anderen drei haben keine kaputten Flossen und auch seine anderen Flossen sind ganz. Sein Verhalten ist ganz normal, er schwimmt wie gewöhnlich mit der Gruppe mit.

Ich hoffe man kann am Bild gut genug erkennen was ich meine. Hat er eine Krankheit oder hat er sich mit einem anderen Fisch gestritten? Die 4 leben seit 1 Jahr zusammen und sind eigentlich ganz friedlich miteinander.

(In meinem Gartenteich leben 3 Shubunkins und 1 "normaler" Goldfisch)
 

Anhänge

  • max flosse.PNG
    max flosse.PNG
    247,3 KB · Aufrufe: 30

Snowgnome

Mitglied
Hi,

ich habe zwar selbst keinen Gartenteich, aber wie sieht es denn mit einem "missglückten" Angriff von oben aus? Karpfenartige werden sich mit ihren Rüsselmäulern wohl kaum untereinander die Schwanzflossen abbeissen
 
Hei,

danke für deine Antwort. Als ich mich etwas von meinem "Schock" erholt habe ist mir die Idee auch gekommen, da bei uns in der Gegend einige Katzen freilaufen. Wir werden jetzt ein Teichnetz kaufen und hoffen, dass es wirklich nur eine Katze war.
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi,

der Fisch daneben hat doch auch irgendwie eine gespaltene Schwanzflosse...oder seh ich das nicht richtig?
und hoffen, dass es wirklich nur eine Katze war.
"Nur" würde ich nicht sagen...
wenn die Katzen erstmal auf den Geschmack gekommen sind, kommen die solange wieder, bis der Teich leer ist. Ist mir leider selbst auch passiert. Da hilft eigentlich nur eine relativ breite Uferzone, die die Fische von innen nicht überwinden können und die Katze nicht von aussen, sozusagen ein Wassergraben gegen Katzen.
Durch ein Teichnetz hindurch können die Fische immer noch verletzt werden, es sei denn, es hängt ein ganzes Stück über dem Teich frei in der Luft.
Fischreiher kämen auch noch in Frage, zumindest in unserer Gegend.

Nach einer Krankheit sieht es auf jeden Fall definitiv nicht aus.
 

Z-Jörg

Mitglied
Hi,

der Fisch daneben hat doch auch irgendwie eine gespaltene Schwanzflosse...oder seh ich das nicht richtig?

"Nur" würde ich nicht sagen...
wenn die Katzen erstmal auf den Geschmack gekommen sind, kommen die solange wieder, bis der Teich leer ist. Ist mir leider selbst auch passiert. Da hilft eigentlich nur eine relativ breite Uferzone...
Nö,
zwei Bulldoggen reichen da auch...
 
Hei,

die andere Flosse sieht auf dem Bild nur etwas komisch aus. Ich habe ein Bild angehängt wie sie normaler weise aussehen. Die haben einen "Schwung". Nur beim Orangenen fehlt oben ein Stück. Ich nehme das Problem mit der Katze auch nicht auf die leichte Schulter, war nur etwas erleichtert, dass es keine Krankheit ist. Ich lese mich jetzt noch in das Thema "Katzenabwehr" ein und werde hoffentlich einen Weg finden um beide Tiere nicht zu gefährden.
 

Anhänge

  • flossen.PNG
    flossen.PNG
    564,5 KB · Aufrufe: 18

Z-Jörg

Mitglied
Moin,
deine Fische sind etwas mehr als wohl genährt, das schadet ihnen auf Dauer.

Hast du vielleicht Krebse im Teich?
 
Oben