Golden Nuggets plötzlich tot

Hallo,

bin ziehmlich ratlos. Habe gestern zwei Golden Nugget Welse gekauft. Nach 1 Stunde und 15 Minuten Eingewöhnung habe ich sie ins Becken "entlassen". Heute Morgen waren beide tot.

Die Welse waren beide gut genährt. Ca. 6 cm groß. Mein Becken ist ein 80er Becken. Keine Panik, in wenigen Wochen wird auf ein Trigon 350 umgestellt. Die Welse waren auch schon über 3 Wochen in der Zoohandlung im Becken. Mein Fischverkäufer des Vertrauens hatte mir extra geraten mit dem Kauf zu warten (habe ich auch brav getan) Und nun das.

Das Becken läuft seit meiner Anmeldung ohne große Probleme. Wir haben recht hartes Wasser, aber da ich nicht so einfache Fische auch immer in der näheren Umgebung wegen dem Wasser kaufe, denke ich, das kann es nicht gewesen sein. Ich bin kein Verfechter der absoluten Wasserkontrolle, aber ich mache regelmäßig (alle 2 Wochen) einen großzügigen Wasserwechsel, dünge unterhalb der Dosierungsanleitung meine Pflanzen mit Ferropol. Als einzigen Test habe ich den Nitrittest von Tetratec (Tröpfchen) zuhause. Dieser Test zeigte heute morgen einen Wert von 0,3mg/L an. Das kann es also auch nicht gewesen sein. Alle anderen Fische schwimmen normal durch das Becken und hängen nicht japsen unter der Wasseroberfläche. Neben 6 kleinen Skalarbabys (Höhe ca. 4-5cm), ein paar Guppys und einer kleinen Gruppe C. aneaus und C. habrosus sind noch 5 Ohrgitterharnischwelse als "Algenvernichter" im Becken. Diesen, nach meinem Kenntnisstand, als so empfindlich auf Nitrit reagierende Fische, geht es prächtig.

Warum sind die beiden Welse gestorben? Hatten sie zuviel Streß mit dem Fangen aus dem Becken in der Zoohandlung? Sind diese Welse zu empfindlich für das AQ? Jedenfalls mache ich heute nochmal einen großzügigen WW. Auch wenns, nach meiner Meinung daran nicht gelegen haben soll, - schaden kann es nicht.

Danke und Gruß,
Ilka
 


Hallo,

bin eben nach Hause gekommen und ? Nichts (weiteres) passiert. Alle Fische wohl auf. Die Ohrgitterharnischwelse raspeln unermüdlich alle Pflanzen und Wurzeln ab. Der Rest zieht ruhig seine Kreise. Der Nitrittest zeigt daselbe wie heute früh an (0,3mg/L) Tja, da bin ich mal auf die Erklärung meines Verkäufers gespannt. Jedenfalls liegen die beiden Welse auf Eis und Wasserproben sind auch von heute früh und eben abgezweigt.

Nur, was soll ich machen, wenn er mir zwei Golden Nuggets als Ersatz anbietet? Nehmen oder lieber die Finger davon lassen?

Danke für Hilfe,
Ilka
 

Ebs

Mitglied
Hallo Ilka,

Paula82 schrieb:
Nur, was soll ich machen, wenn er mir zwei Golden Nuggets als Ersatz anbietet? Nehmen oder lieber die Finger davon lassen?

kenne diesbezüglich deine Gefühle, weil ich mit Golden Nuggets auf Dauer nie Erfolg hatte und nach zwei erfolglosen Versuchen (spätestens nach einem einem halben Jahr waren meine tot), habe ich es aufgegeben.

Ich habe die Gründe des Misserfolgs bisher nicht entdeckt.

Mit irgend etwas sind deine 2 nicht klargekommen.

Übrigens:
Nur den NO2-Wert zu kennen, der mit 0,3 auch nicht das Optimalste ist, ist etwas wenig.

Wie sieht es denn mit PO4 + NO3 aus?
Auch da könnte ein zu hoher Wert für Neufische, die wie Golden Nuggets meist Wildfänge sind, schon zu einem plötztlichen Schock führen, eischließlich sofortigem Tod innerhalb 24 Std.

Und wöchentlicher Wasserwechsel ist günstiger als nur alle 2 Wochen, weil zu abrupt.

Mein Tipp:

Für einen evtl. Zweitversuch würde ich zumindest ein paar Wochen warten und bis dahin mal alle Wasserwerte im Auge behalten.
Sofortige Wiederholung könnte wieder ein Todesurteil sein.

Dem Händler kann man sicherlich kein Verschulden zuordnen, wenn die Fische schon länger bei ihm waren und aüßerlich OK.
Wie sind denn eigentlich seine Werte in dem betreffenden Verkaufsbecken?
Das wäre vielleicht ein erster interessanter Ansatzpunkt.

Gruß Ebs
 
Hallo Ebs,

danke für Deine Nachricht. Wie schon gesagt, werde ich die beiden heute zurückbringen (tiefgefroren) und auch mein Wasser bezüglich der anderen Werte mal testen lassen. Es ist schon verwunderlich, wenn es den anderen Fischen doch anscheinend gut geht.

Was wäre denn als "Ersatz" für die Beiden als Alternative überdenkbar? (natürlich kann man nicht Äpfel mit Birnen vergleichen) Wenn ich die Werte heute Abend habe, dann werde ich sie hier posten und vielleicht haben wir dann eine Erklärung.

Fürs erste erstmal Danke!
Ilka
 

Ebs

Mitglied
Hallo Ilka,

Paula82 schrieb:
Es ist schon verwunderlich, wenn es den anderen Fischen doch anscheinend gut geht.

das ist oft der große Irrtum.
Die vorhandenen Fische gewöhnten sich mit der Zeit an die Wasserverhältnisse und tolerieren sie zumindest.

Empfindliche Neuzugänge haben diese Möglichkeit nicht und verkraften den plötzlichen Wechsel nicht.

Plötzlicher Fischtod ist immer verdächtig.

Gruß Ebs
 
"Wenn doch die Fische doch nur reden könnten..."

Hallo Ebs,

so, nun habe ich Gewissheit. Laut Tröpfchentest von JBL habe ich 0,2 mg/ Nitrit im Becken und erhöhten Ammoniakgehalt. Als sich der Nitritwert abzeichnete meinte der Verkäufer, er könne aufhören mit der Messung. Das Nitrit ist schuld und somit leider ich. :sad:

Ergebnis:, noch öfter WW, Boden mit Mulmglocke absaugen (habe 1-2mm Kies/Sand) drin und Cycle ins Becken. Ich hoffe, ich bin so auf dem richtigen Weg.

Zum Weihnachtsfest "gönn" ich mir dann trotzdem das Trigon 350 incl. Bodenheizung. Und wenn ich die beiden Sachen bei meinem Verkäufer kaufe, dann gibt es zwei Golden Nugget oben drauf (als Entschädigung und für mich als Ansporn).

Ich bin jetzt doch am Grübeln, ob ein Wassertestkoffer von JBL nicht doch Sinn macht!? Ist zwar in der Anschaffung etwas intensiv und passt nicht in den Nikolausstiefel, aber es wäre immerhin ein Anlass.

So, dann werde ich mir jetzt mal einen Plan machen, was das Absaugen und Wasser wechseln angeht. Jedenfalls waren mir die letzten zwei Tage eine Lehre.

Danke und Gruß
Ilka

PS: Das mit dem ans "schlechte" Wasser gewöhnen meinte mein Verkäufer auch. (er hat doch Ahnung :smile: )
 
Hallo Paula!

Ein Nitritwert von 0,2 ist noch unbedenklich, und grad den Welsen die ja die Möglichkeit der Darmatmung haben sollte es nichts ausmachen.

Die Mulmglocke würd ich an deiner Stelle nicht benutzen, oder so selten wie nur möglich und nur an Stellen wo der "Dreck" stört. Im Mulm siedeln sich viele wichtige Bakterien an, deshalb ist es eher schlecht ihn zu entfernen.

Ich würde dir auch zu wöchentlichen Waserwechseln raten.

Mfg Michi
 


Ebs

Mitglied
Hallo Michi,

Kine schrieb:
Ein Nitritwert von 0,2 ist noch unbedenklich, und grad den Welsen die ja die Möglichkeit der Darmatmung haben sollte es nichts ausmachen.

Die Mulmglocke würd ich an deiner Stelle nicht benutzen, oder so selten wie nur möglich und nur an Stellen wo der "Dreck" stört. Im Mulm siedeln sich viele wichtige Bakterien an, deshalb ist es eher schlecht ihn zu entfernen.

- stimmt für eingewöhnte Fische. L-Welse (Golden Nugget) haben aber keine Darmatmung, oder muss ich da was zulernen?
Außerdem geht es hier um einen Neuzugang und höchstwahrscheinlich Wildfänge , die meist immer etwas heikel sind.

- Die Rolle des Mulms wird allgemein überschätzt. Ich halte ihn hauptsächlich für eine Dreckansammlung. Alles , was angesammelt und abgebaut wird , hinterlässt auch Rückstände, die nicht nur immer nützlich sind.
Und für empfindliche Neuzugänge könnte ein Zuviel durchaus mit ein Faktor für sofortiges Fischsterben sein, muss aber nicht.

Ich hatte und habe seit Jahren gar keinen Mulm, weil sich gar keiner bildet, und hatte dadurch noch nie Problem deshalb.(Siehe evtl. mein Album).
(Könnte andererseits aber auch mit ein Faktor sein, warum ich mit Golden Nuggets kein Glück hatte. Ich weiß es nicht.)

Gruß Ebs
 
Hallo Zuammen,

also,

Punkt 1: bei den Welsen handelte es sich wirklich um Wildfänge, die seit mindestens drei Wochen in der Zoohandlung lebten. Sie wurden erst verkauft, nachdem sie auch wirklich das Futter angenommen hatten und keine eingefallene Bäuche mehr hatten.

Punkt 2: von der Mulmglocke bin ich auch kein Fan, aber hier, in meinem Fall dient sie nur kurzzeitig zum Beseitigen des "Drecks", der wohl auch für den hohen Ammoniakgehalt verantwortlich ist. Meine PHS und TDS hatten bis dato kein Problem mit der Sauberkeit des Beckens. Wenns von den Wasserwerten her wieder läuft, verbanne ich das Teil wieder ganz nach unten in den Schrank.

Punkt 3: hege ich so langsam den Verdacht, dass mein 1-2 mm Kies/Sand sich doch nicht so gut im Becken macht (Verdichtung/ faule Stellen???). Wenn der Weihnachtsmann das Trigon 350 bringt, dann stelle ich auf schwarzen Kies um (natürlich in der Körnung, dass die Corys noch was tun können)

Punkt 4: Ist mir aufgefallen, dass meine Vallis sehr dicht stehen und ich werde sie zwecks besserer Wasserbewegung dazwischen etwas ausdünnen. Das werde ich gleich beim Mulm absaugen erledigen.

Viele Grüße und Danke
Ilka
 
Ebs schrieb:
L-Welse (Golden Nugget) haben aber keine Darmatmung, oder muss ich da was zulernen?

Hallo Ebs!

1000% sicher weis ichs auch nicht, glaube es aber schonmal gelesen zu haben. Lasse mich aber gern korrigieren falls das nicht richtig ist.

Mfg Michi
 

Ebs

Mitglied
Hallo Michi,

habe grade mal mit Google nach Darmatmung gesucht und das hier gefunden:

http://www.aqua4you.de/forum_thread5548.html?seite=1

Scheint es, wenn auch anders als bei Panzerwelsen, zumindest bei einigen zu geben.

Aber da handelt es sich um reinen Sauerstoffmangel, nicht aber im Zusammenhang mit ungünstigem NO2- Gehalt oder evtl. anderen für empfindliche Fische gefährlichen Schadstoffen im Wasser.
In dem Fall würde dann wahrscheinlich auch keine Darmatmung helfen.

Diese Atmung habe ich übrigens bei meinen L-Welsen noch nie festgestellt, wahrscheinlich evtl. , weil noch nie Sauerstoffmangel bestand.

Also wieder was dazugelernt. Danke für die Anregung!

Gruß Ebs
 
hallo,

oft liegt es an zu kaltem wasser. die durchschnittstemperatur ihrer heimischen gewässer liegt bei 30°c.


grüsse ronald
 


Oben