Glotzauge. WW okay

Hallo!
Ich habe ein Problem mit einem Glotzauge in meinem neuen Aquarium.
Es hat 240 Liter.
Der Besatz:
15 Welse (L260, L183 und Acistren)
30 Rotkopfsalmler
1 Skalar
15 Black und Silver Mollies
4 Denison-Barben
2 Zwergkrallenfrösche.
Habe mich hier schon durch ein paar Beiträge durchgewühlt und gelesen, dass es meistens an den Wasserwerten liegt. Konnte ich mir aber nicht vorstellen, da ich gerade vor ein paar Tagen die Hälfte gewechselt hatte (mache ich alle paar Wochen).
Habe eben gemessen:
26,5°C
Ph 7,5
KH 5
Nitrit 0,05
Nitrat 20-40
FE 0,05
Füttern tu ich jeden Tag Flockenfutter und alle 2-3 Tage Frostfutter (Artemia, Flöhe, Rote und schwarze MüLa).
Das Glubschauge tritt nur bei einem Silver Molly auf, die anderen sind Topfit und verhalten sich ganz normal. Könnte das vielleicht der Anfang einer Bauchwasssersucht sein?
Wäre schön, wenn ihr mir ein paar Tipps geben könntet, was ich machen kann/soll.
Liebe Grüße
Betty
 

Ebs

Mitglied
Hallo Betty,

betty schrieb:
Wäre schön, wenn ihr mir ein paar Tipps geben könntet, was ich machen kann/soll.

Glubschaugen können vielfältige Ursachen haben, harmlose und evtl. weniger harmlose (für die anderen Bewohner). Bauchwassersucht kann es, muss es aber nicht sein.

Ich würde evtl. Seemandelbaumblätter bzw. Erlenzäpfchen ins Wasser geben, da desinfizierend und entzündungshemmend.
Außerhalb der üblichen Becken-Pflegemaßnahmen kannst du nichts tun, nur weiter abwarten.

Gruß Ebs
 
Erstmal danke für die schnelle Antwort. Seemandelbaumblätter habe ich jetzt drin, wie viele muss ich denn reintun, damit das was bringt in dem großen Becken? Soll ich dann trotzdem weiter WW machen oder erstmal die Blätter wirken lassen?
 

Ebs

Mitglied
betty schrieb:
Erstmal danke für die schnelle Antwort. Seemandelbaumblätter habe ich jetzt drin, wie viele muss ich denn reintun, damit das was bringt in dem großen Becken?

Google mal nach "Seemandelbaumblätter Anwendung" oder über die Suche hier (habe selbst noch nie welche gebraucht).


Soll ich dann trotzdem weiter WW machen oder erstmal die Blätter wirken lassen?

Außerhalb des wöchentlichen Wechsels würde ich nicht mehr wechseln.

Gruß Ebs
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo Betty,
betty schrieb:
Seemandelbaumblätter habe ich jetzt drin, wie viele muss ich denn reintun, damit das was bringt in dem großen Becken?
in der Regel nimmt man ca. 3 Stück auf 100 Liter. Manchmal sind die Blätter verschieden groß, dann gehst du von der mittleren Größe aus. Wenn du eins mehr rein gibst, macht das auch nichts. Da kannst du nichts verkehrt machen.

Viele Grüße
Roman
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

ich halte es für sehr wohl möglich, dass es an den Beckenbedingungen liegt. Dein Becken ist m.E. eh schon überbesetzt. Das in Verbindung mit nur alle Paar Wochen Wasserwechsel kann sehr wohl die Ursache sein.

Bei dem hohen Besatz würde ich anfangen jede Woche mind. 40%, besser 50% Wasserwechsel zu machen.

Über eine Veringerung des Besatzes oder die Anschaffung eines deutlich größeren Beckens würde ich dann auch mal nachdenken.

Gruß
 
Okay, habe erstmal 5 Blätter reingetan, mal sehen, ob es was bringt.
Überbesetzt??? okay... das hab ich jetzt noch nie gehört... gibts da ne faustregel für, wie viele Fische man so halten sollte? War das nicht irgendwie pro cm Fisch etwas weniger als ein Liter oder so? Hab ja nun schon ein sehr großes becken wie ich finde, für mehr hab ich definitiv keinen Platz
 

fischolli

R.I.P.
Hi Betty,

groß ist relativ. :lol:

Diese 1-Liter pro cm -Regel ist Mumpitz. Oder würdest du einen 50 cm langen Wabenschilderwels in dein Becken setzen und das für artgerecht halten?

Ich hab dir aber auch schon in deinem anderen Thread was dazu geschrieben.

Gruß
 
Oben