Hallo
Ich bin mit samt meinem Juwel Rio 180 an Silvester 40 Km umgezogen (gibts nen Thread dazu, nur Wasser/Fische/Filter raus und 3h später wieder rein). 7 Tage zuvor habe ich auch 4 ältere Trauermantelsalmler meiner Freundin übernommen, da sie ihr Becken aufgelöst hat.
Der Umzug verlief ohne Ausfälle, nur seit 5 Tagen habe ich ein kleines Problem mit den Trauermänteln. Erst hatte einer nen kleinen Pilz am Flossenansatz, dann noch ein minimales einseitiges Glotzauge. Also sofort 50 Liter Wasser gewechselt und 15 Erlenzapfen ins Becken. Am nächsten Tag war das Auge normal und auch der Pilz nicht mehr zu sehen.
Dann hatte am nächsten Tag ein anderer ein leicht geschwollenes Auge, was wieder am nächsten Tag weg war. Jetzt hat ein dritter ein leicht dickes Auge und das Auge ist aussen rum auch etwas weißlich. Der der als erstes was hatte, hat jetzt am Auge auch wieder etwas Wattebausch ähnliches wegstehen.
Das Verhalten ist ansonsten ganz normal, auch andere Fische (siehe aktuellen Besatz) sind nicht betroffen! Ich vermute, dass sie eventuell durch den Umzug geschwächt wurden? Weil sie am 24.12 von der Freundin zu mir umzogen und dann am 31.12 nochmals komplett.
Was kann ich nun machen? Hab gelesen Salzbäder helfen, bzw. kommen die Sachen ja meist von einer bakteriellen Infektion. Dafür hätte ich was zu Hause (Baktopur). Wasserwechseln und Erlenzapfen reichen wohl nicht. Temperatur ist übrigens meist eh bei ca. 27°, hab gelesen hohe Temperaturen wären auch von Vorteil.
leicht geschwollenes Auge und weißlicher Rand herum
weißlich abstehender Pilz am Auge eines anderen:
Ich bin mit samt meinem Juwel Rio 180 an Silvester 40 Km umgezogen (gibts nen Thread dazu, nur Wasser/Fische/Filter raus und 3h später wieder rein). 7 Tage zuvor habe ich auch 4 ältere Trauermantelsalmler meiner Freundin übernommen, da sie ihr Becken aufgelöst hat.
Der Umzug verlief ohne Ausfälle, nur seit 5 Tagen habe ich ein kleines Problem mit den Trauermänteln. Erst hatte einer nen kleinen Pilz am Flossenansatz, dann noch ein minimales einseitiges Glotzauge. Also sofort 50 Liter Wasser gewechselt und 15 Erlenzapfen ins Becken. Am nächsten Tag war das Auge normal und auch der Pilz nicht mehr zu sehen.
Dann hatte am nächsten Tag ein anderer ein leicht geschwollenes Auge, was wieder am nächsten Tag weg war. Jetzt hat ein dritter ein leicht dickes Auge und das Auge ist aussen rum auch etwas weißlich. Der der als erstes was hatte, hat jetzt am Auge auch wieder etwas Wattebausch ähnliches wegstehen.
Das Verhalten ist ansonsten ganz normal, auch andere Fische (siehe aktuellen Besatz) sind nicht betroffen! Ich vermute, dass sie eventuell durch den Umzug geschwächt wurden? Weil sie am 24.12 von der Freundin zu mir umzogen und dann am 31.12 nochmals komplett.
Was kann ich nun machen? Hab gelesen Salzbäder helfen, bzw. kommen die Sachen ja meist von einer bakteriellen Infektion. Dafür hätte ich was zu Hause (Baktopur). Wasserwechseln und Erlenzapfen reichen wohl nicht. Temperatur ist übrigens meist eh bei ca. 27°, hab gelesen hohe Temperaturen wären auch von Vorteil.
leicht geschwollenes Auge und weißlicher Rand herum
weißlich abstehender Pilz am Auge eines anderen: