GH senken durch Entkalker von Kaffeemaschine?

Hallo,

Ich wollte mal fragen, ob ich Wasser aus der Kaffeemaschine für mein Aquarium nehmen kann, da unser Leitungswasser 23 °dGH hat. Habe eben das entkalkte Wasser aus der Kaffeemaschine aus unserm Restaurant genommen und 15 °dGH gemessen. Ich weiß allerdings nicht wie dieses Wasser entkalkt wird. Kann mir jemand helfen? Habe mal ein Bild von der Maschine angehängt.

Danke schonmal vorab, Sam
 

Anhänge

  • Kaffeemaschine.JPG
    Kaffeemaschine.JPG
    166,1 KB · Aufrufe: 91


Hallo

ich weiss zwar auch nicht wie die Maschine das macht,
aber wenn eure Gäste den Kaffee überleben, dann gehts
wohl auch fürs AQ
Nur eine Bitte, lass das Wasser richtig abkühlen.

Herbert
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

Hmm - also im Normalfall haben so Kaffeemaschinen ja keinen Ionenaustauscher eingebaut - oder muss das Gerät ab und zu mit Kochsalz regeneriert werden ? Es könnte also auch einfach das Absetzens von Kalkbestandteilen durch die Hitze sein ...

Also wenn kein Austauscher im Spiel ist, dann könnte das Wasser vielleicht verwendet werden - sage deswegen vielleicht weil: wegen der Metallteile der Maschine durch heisses Wasser Metalle in geringem Ausmaß in Lösung gehen können und ausserdem wenn es durch heisses Wasser ist - der Kosten/Nutzen für das Wasser immens auf die Kostenseite fällt. Interessant wäre ob die Karbonathärte weggeht.
Ich würde es aber trotzdem nicht verwenden.

mfG Anton Gabriel
 
Auch wenn es gehen würde, wäre es trotzdem total unpraktisch, oder? Da müßtest du jede Woche mehrere Liter Wasse von Arbeit mit nach Hause schleppen.
 
Area51 schrieb:
Auch wenn es gehen würde, wäre es trotzdem total unpraktisch, oder? Da müßtest du jede Woche mehrere Liter Wasse von Arbeit mit nach Hause schleppen.

Siehe hier http://www.aquaristik-live.de/hallo-t10990.html :)

Habe ein Bild vom Aquarium, das fast neben der Kaffeemaschine steht angehängt. Wär also kein Problem. Konnte kein besseres machen, da gerade Gäste kamen :roll: :lol:

@Anton_Gabriel: KH habe ich mal eben getestet. 3 °dKH kam raus (Leitungswasser 12 °dKH) und PH 7,5 (S*ra Tröpfchentest)

LG Sam
 

Anhänge

  • DSCI0001.JPG
    DSCI0001.JPG
    215,3 KB · Aufrufe: 82
die kaffemaschine benutzt einen ionentauscher wie es ihn auch in der aquaristik gibt... mein vater is kundendiensttechniker bei melitta und daher weiß ich das zufälligerweise... diese ionentauscher gibts in verschieden ausführungen und auch welche die man mit salz wieder regenerieren kann... hab auch schon überlegt so einen zuzulegen... die mittleren schaffen gute 5000 bis 10000 liter und bei meinen wasserwechseln von ca 100 liter im monat würde das jahre reichen... außerdem sind diese wesentlich günstiger als die im von JBL oder sonst wem... die funktion ist die gleiche... also von dem her kein problem sowas zu nehmen... frag einfach mal bei ner kaffeegroßindustrie nach ob du solche externen ionentauscher bekommst.. im notfall kann ich dir auch welche verkaufen...*g*


mfg
parallax
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

xxsamaraxx schrieb:
Habe mal ein Bild von der Maschine angehängt.
:D Zu meinen TGA-Zeiten habe ich genau so eine Bremer Viva mal installiert. Die besitzt tatsächlich eine Enthärterpatrone im Wasserzulauf. Ich kann mich allerdings partout nicht mehr daran erinnern, ob die Patrone mit Neutraltauscher-, Entkarbonisierungs- oder Mischbettentsalzerharz gefüllt war. Kannst Du in Erfahrung bringen, mit was die Patrone regeneriert wird?

Wenn es Kochsalzlösung ist, dann ist das Kaffeemaschinenwasser eher weniger für Aquarien geeignet. Wenn man die Patronen mit Säure regeneriert, oder einschicken muß, dann handelt es sich um einen Teil- oder Vollentsalzer, und Du kannst das Wasser für's Aquarium verwenden.

Viele Grüße
Robert
 


Hallo,

handelt es sich dabei um Kationentauscher oder Neutraltauscher, wenn mit Salz regenerierbar sind es wohl Neutraltauscher. Dieses Wasser ist aber weniger aquariengeeignet. Es wird dort nur Calcium gegen Natrium getauscht.
 
Also.... mit den Wörtern wie: Kationentauscher, Neutraltauscher, Entkarbonisierungs- oder Mischbettentsalzerharz kann ich nicht wirklich was anfangen :shock: :oops:
Aber vielleicht hilft das hier weiter. An der anderen Seite der Wand steht so ein Ding das so ähnlich aussieht wie ein Feuerlöscher. Darauf steht "BRITA AquaQuell Wasserfilter"
Sagt euch das etwas?

LG Sam
 
der brita ist genau das was mein vater verkauft... es senkt kabonat und gesamthärte... und des ding kostet weniger als jeder in der aquaristik erhältlichen ionentauscher... wir haben 12 stück in der garage... also wennst einen brauchst melden.... kannst auch über deinen chef beziehen... damit kannst je nach durchflussmenge dein wasser komplett enthärten... also wenn du so hartes wasser hast is es keine schlechte lösung...


mfg
parallax
 


Oben