Hoher Ph durch Steinrückwand - senken möglich?

Guten Tag zusammen.

Seit gut 5 Monaten haben wir unser 500 L Auqarium nun am Laufen.
Die Rückwand haben wir uns selber gebaut. Sie besteht aus auf Plexiglas geklebtes Regenbogengestein.
Ich habe die Steine vor dem Bau zwar längere Zeit im Wasser getestet aber ich denke, durch die große Anzahl die sich jetzt im Wasser befindet (ca 40 kilo), wirkt sich das Gestein doch auf den Ph bzw KH/GH Wert aus.

Meine Werte haben sich wie folgt eingependelt.

PH - 8,15
GH - 10
KH - 10

Ein Versuch den PH Wert mittels Eichenextrakt zu senken bleibt erfolglos.
Ich kann ihn zwar auf ca 7,5 senken aber nach wenigen Stunden steigt er wieder auf den Ausgangswert.
Hatte ioch mir bereits vorher gedacht da der KH ja auch recht hoch ist.

Meint ihr, es gibt eine Möglichkeit meine Werte dauerhaft runter zu bekommen oder wird das aufgrund der Rückwand recht unwahrscheinlich?

Mein Gedanke ist, in Zukunft mit destillierten Wasser zu mischen.

Schreibt mal bitte eure Gedanken bzw. Ideen dazu.

Gruß

Thorsten
 


Hallo Thorsten,

die Frage ist doch: Warum ist der pH dort oben wie festgenagelt ?
Hast du deine Steinrückwand einmal getestet, ob sie Kalk abgibt und dadurch KH und pH immer wieder in die Höhe treibt.
Wenn das der Fall ist, dann hilft nur ein Entfernen dieser Wand.

Eichenextrakt enthält Säure, diese zerstört die KH, dadurch wird auch CO2 frei. Beides senkt den pH Wert, wenn nun das CO2 wieder ausgetrieben wird und die Säure erneut Karbonate aus dem kalkhaltigen Gestein heraus löst, dann steigt, wie beschrieben auch der PH anschliessend wieder an.
Da ändert auch dest. Wasser nichts. Ausserdem gilt, wenn du die KH halbierst, das bedeutet ~ 250 l dest. Wasser, dann sinkt der pH um 0,3 Einheiten!
Prüfen, überlegen und nach der Ursache suchen, bevor man Maßnahmen ergreift.

Gruß Knut
 
Wie bereits geschrieben habe ich vor Bau der Rückwand eine Probe der Steine über ca 2 Wochen im Wasser getestet.
Man konnte keinen Anstieg der Ph, KH oder GH feststellen.

Nun kann es aber aufgrund der Masse an Steinen doch zu Auswirkungen kommen.
Ich kann mir sonst nicht erklären warum der Wert immer wieder ansteigt.
 
Hallo Thorsten,

Gut ist immer der Vergleich zwischen Leitungswasser und Aquarienwasser.
Dann kann sehen wie und ob sich die KH erhöht.

Letztlich wird auch irgendwann mit der KH Erhöhung Schluss sein. Es sind ja nicht unendlich viele KH Bidlner in den Steinen. Und wenn die ersten Millimiter erst einmal ausgelutscht sind, dann dann kommt da auch nicht viel.

Ansonsten ruhig mal mit Aqua dest. arbeiten und den KH Anstieg dokumentieren.

Beste Grüße
Martin
 
Ich habe eben mal die Wasserwerte im Auqarium und aus der Leitung gemessen.

Aquarium:
PH 8,15
KH 10
GH 11

Leitungswasser:
PH 7,80
KH 13
GH 11

Wie man sieht sind die Werte im Aquarium sogar besser als die aus der Leitung. Bis auf den PH Wert.
 
Hallo Thorsten,

also härtet nichts dein Wasser auf!
Dann sind noch Verluste durch CO2 möglich. Zum einen wird es von den Pflanzen aufgenommen und verbraucht, zum anderen diffundiert es über die Oberfläche aus dem Wasser, besonders beim Betrieb einer Luftpumpe/Membranpumpe bzw sehr hoher Wasserbewegung durch den Filter.

KH ~10° und pH +8,0, da kann man Erfolge erzielen sowohl mit einer Reduzierung der Kh als auch mit der Zugabe von CO2.
Wie gesagt, dest. Wasser wird allerdings bei einem 500 l Aquarium eine wilde Schlepperei. (ich weiß nicht, ob Martin das bei seinem ratschlag bedacht hat)

Gruß Knut
 
Also werde ich als erstes mal meine Luftpumpe ausslassen.

Der Filter war auch ein wenig hoch eingestellt, verusuche es mal mit weniger Bewegung.

KH ~10° und pH +8,0, da kann man Erfolge erzielen sowohl mit einer Reduzierung der Kh als auch mit der Zugabe von CO2.

Was meinst du mit Redzuzierung der KH, welche Vorgehensweise?
CO2 ist klar, ne Anlage anschaffen, oder?

Ich wollte es beim nächsten Reinigungsvorgang bzw. Wasserwechsl einmal mit destilliertem Wasser probieren. Werde danach ja sehen ob es was bringt bzw ob der Aufwand sich lohnt.

Gruß

Thorsten
 


Hallo,

Ist da viel Holz oder Laub im Becken?

Knut, ich schleppe kein Wasser. Mein UOA Wasser wird gepumpt. :)
Da bereiten mir selbst 500 Liter Aq keine Probs.

Ist aber eh ums Eck.
Hier geht KH runter. NO3?

Beste Grüße
Martin
 
Guten Tag.

Habe mir gestern ein JBl NO3 Testset geholt.
Laut der Farbskala ist der NO3 Wert bei 0, sprich die hellste Farbe auf der linken Seite.

Gruß
Thorsten
 
Guten Abend.

Möchte mich mal wieder zum Thema melden.

Habe die letzte Zeit meine Sprudelsteine aus und die Strömung vom Filter ein wenig gesenkt.
Dazu sind noch ein paar neue Pflanzen gekommen.
Mein PH Wert ist zur Zeit bei 7,5 und ich habe eine KH von 7.

Ich werde beim nächsten Wasserwechsel das Aquariumwasser mit VE Wasser verschneiden.
Habe es gestern probeweise in einem 10L Eimer getestet. Nach 5 L AQ Wasser und 5 L VE liege ich bei einem PH von knapp 7 und einer KH von 3-4.

Gruß
Thorsten
 


Oben