Guten Tag zusammen.
Seit gut 5 Monaten haben wir unser 500 L Auqarium nun am Laufen.
Die Rückwand haben wir uns selber gebaut. Sie besteht aus auf Plexiglas geklebtes Regenbogengestein.
Ich habe die Steine vor dem Bau zwar längere Zeit im Wasser getestet aber ich denke, durch die große Anzahl die sich jetzt im Wasser befindet (ca 40 kilo), wirkt sich das Gestein doch auf den Ph bzw KH/GH Wert aus.
Meine Werte haben sich wie folgt eingependelt.
PH - 8,15
GH - 10
KH - 10
Ein Versuch den PH Wert mittels Eichenextrakt zu senken bleibt erfolglos.
Ich kann ihn zwar auf ca 7,5 senken aber nach wenigen Stunden steigt er wieder auf den Ausgangswert.
Hatte ioch mir bereits vorher gedacht da der KH ja auch recht hoch ist.
Meint ihr, es gibt eine Möglichkeit meine Werte dauerhaft runter zu bekommen oder wird das aufgrund der Rückwand recht unwahrscheinlich?
Mein Gedanke ist, in Zukunft mit destillierten Wasser zu mischen.
Schreibt mal bitte eure Gedanken bzw. Ideen dazu.
Gruß
Thorsten
Seit gut 5 Monaten haben wir unser 500 L Auqarium nun am Laufen.
Die Rückwand haben wir uns selber gebaut. Sie besteht aus auf Plexiglas geklebtes Regenbogengestein.
Ich habe die Steine vor dem Bau zwar längere Zeit im Wasser getestet aber ich denke, durch die große Anzahl die sich jetzt im Wasser befindet (ca 40 kilo), wirkt sich das Gestein doch auf den Ph bzw KH/GH Wert aus.
Meine Werte haben sich wie folgt eingependelt.
PH - 8,15
GH - 10
KH - 10
Ein Versuch den PH Wert mittels Eichenextrakt zu senken bleibt erfolglos.
Ich kann ihn zwar auf ca 7,5 senken aber nach wenigen Stunden steigt er wieder auf den Ausgangswert.
Hatte ioch mir bereits vorher gedacht da der KH ja auch recht hoch ist.
Meint ihr, es gibt eine Möglichkeit meine Werte dauerhaft runter zu bekommen oder wird das aufgrund der Rückwand recht unwahrscheinlich?
Mein Gedanke ist, in Zukunft mit destillierten Wasser zu mischen.
Schreibt mal bitte eure Gedanken bzw. Ideen dazu.
Gruß
Thorsten