hallo gemeinde,
seit etwa einer woche bereitet mir eines meiner blauen zwegfadenfischweibchen sorgen.
hab hier schon die suche genutzt und auch auf diversen anderen seiten fotos verglichen, kann aber irgendwie keine diagnose erstellen.
jetzt wollte ich mich mal an euch wenden, eventuell hatte schonmal einer das gleiche problem, erkennt die symptome und kann mir bei der diagnose bzw deren behandlung behilflich sein.
erstmal paar eckdaten:
- ww - gh=11; kh=5; ph=6,5; no2=<0,1; no3=15; temperatur=27 °c
- 240 liter becken
- läuft seit etwa 6 monaten
- besatz: 12 siamesische rüsselbarben, 6 dornaugen, 3 blaue zwergfafis (1m/2w), 2 L270 (1m/1w), 1 blauer antennenwels, 1 liniendornwels
- gut bepflanzt, vorne freier schwimmraum (für die siamesen), wurzeln, steine, höhlen usw
- wasserwechsel erfolgt wöchentlich, etwa 30%
- keine veränderungen in letzter zeit am/im becken
- gefüttert wird querbeet, trocken-, frost- und lebendfutter, sowie gemüse. zu 60% frostfutter, mückenlarven (rot,schwarz, weiss), daphnien und cyclops
wie ihr auf den fotos sehen könnt, ist das after des zwergfafis stark erweitert (ein richtiges loch) und von dunkler farbe (bei einer entzündung müsste es da nicht gerötet sein?).
das schaut echt richtig bösartig aus.
es ist der einzige fisch im becken der sowas hat.
er schwimmt und frisst normal.versteckt sich nicht.
was noch auffällt, ist ein etwas angeschwollener bauch.
können fische verstopfungen bekommen? so kommt mir das vor, bitte nicht lachen.
gruss und dank heiko
seit etwa einer woche bereitet mir eines meiner blauen zwegfadenfischweibchen sorgen.
hab hier schon die suche genutzt und auch auf diversen anderen seiten fotos verglichen, kann aber irgendwie keine diagnose erstellen.
jetzt wollte ich mich mal an euch wenden, eventuell hatte schonmal einer das gleiche problem, erkennt die symptome und kann mir bei der diagnose bzw deren behandlung behilflich sein.
erstmal paar eckdaten:
- ww - gh=11; kh=5; ph=6,5; no2=<0,1; no3=15; temperatur=27 °c
- 240 liter becken
- läuft seit etwa 6 monaten
- besatz: 12 siamesische rüsselbarben, 6 dornaugen, 3 blaue zwergfafis (1m/2w), 2 L270 (1m/1w), 1 blauer antennenwels, 1 liniendornwels
- gut bepflanzt, vorne freier schwimmraum (für die siamesen), wurzeln, steine, höhlen usw
- wasserwechsel erfolgt wöchentlich, etwa 30%
- keine veränderungen in letzter zeit am/im becken
- gefüttert wird querbeet, trocken-, frost- und lebendfutter, sowie gemüse. zu 60% frostfutter, mückenlarven (rot,schwarz, weiss), daphnien und cyclops
wie ihr auf den fotos sehen könnt, ist das after des zwergfafis stark erweitert (ein richtiges loch) und von dunkler farbe (bei einer entzündung müsste es da nicht gerötet sein?).
das schaut echt richtig bösartig aus.
es ist der einzige fisch im becken der sowas hat.
er schwimmt und frisst normal.versteckt sich nicht.
was noch auffällt, ist ein etwas angeschwollener bauch.
können fische verstopfungen bekommen? so kommt mir das vor, bitte nicht lachen.
gruss und dank heiko