Gestell für ein 375l (150x50x50) Aquarium

Hallo zusammen,

ich hab eine Frage. Und zwar. Ich habe neben meinem Aquarium noch ein weiteres Aquarium nur lebt dort drinnen eine Schildkröte (eine Sumpfschildkröte) Das heißt das Becken ist zu1/3 mit Wasser befüllt ca 75l der Rest ist Erde und nen bisschen Kork. Oben drauf ist noch ein Lichtkasten. mit der Technik und den Lampen etc. Also sagen wir mal so das ganze ist ziemlich Schwer. (ich alleine kann es nicht heben).

So nun mein Problem oder besser Sorge. Das ganze steht seit ca. 1,5 Jahren auf 2 IKEA Kommoden. Ich möchte die Kommoden nun loswerden bzw. entsorgen da ich diese nicht mehr brauche. Ich habe in einer Ecke des Raumes noch Platz und da würde ich das ganze gerne aufstellen. Nur was nehme ich dafür bzw. was ist stabil damit mir die Ganze Konstruktion nicht zusammenbricht ?

Auf den Boden stellen ist kein Alternative das ist klar. Ich habe mir ein ALU Gestell oder ein Eisen/Stahl Gestell überlegt. ich muss darunter nichts ablegen. (obwohl es fürs Futter etc. Sinnvoll sein könnte) Türen und Verkleidungen brauche ich auch nicht.

Was kann ich BILLIGES nehmen ?! Leider ist bei mir Momentan das Geld Knapp. deswegen frage ich nun euch. Ich habe leider nicht die finanziellen Mittel mal kurz für ein paar hundert Euro ein Unterschrank o.a. zu kaufen. Kennt Ihr günstige Shops wo ich so Profile bzw. fertige Bausätze bestellen kann ?

Grüße
Marcel
 

Starmbi

Mitglied
Hallo!

Thomas Daimer schrieb:
Hier mein Tisch als er noch im Aufbau war...
Find' ich richtig schick!
Habe meine HiFi-Anlage ähnlich plaziert.
Kann man die Steine irgendwie verputzen, damit man die Fugen nicht so sieht?
(Brauche noch so was ähnliches für mein Kaminholz :) )

Gruß

Starmbi
 
Starmbi schrieb:
Hallo!

Thomas Daimer schrieb:
Hier mein Tisch als er noch im Aufbau war...
Find' ich richtig schick!
Habe meine HiFi-Anlage ähnlich plaziert.
Kann man die Steine irgendwie verputzen, damit man die Fugen nicht so sieht?
(Brauche noch so was ähnliches für mein Kaminholz :) )

Gruß

Starmbi

Hi Strambi,

natürlich kann man Ytong verputzen warum auch nicht, wäre ja ganz schön doof wenn das nicht gehen würde wird doch auch zum Häuslebauen verwendet :dance:

Gruß
Sascha
 
Guten morgen zusammen,

also ich habe mir den Blog mal angesehen. Das Sieht schon sehr gut aus. Diese Ytong seite bekomme ich ja im Baumarkt. Halten die wirklich so viel Gewicht aus ?

Mein Aquarium ist ja auch nicht komplett mit Wasser gefüllt. von daher sollte das schon gehen von der Traglast her. Ich kann mir die Platten ja zusägen lassen wie ich es brauche. Was kosten denn im Durchschnitt so Arbeitsplatten und Steine ?

Wie hoch kann ich die Steine stapeln ? es sind bei dir ja nur 2 Steine immer übereinander. Kann ich da auch 3 Steine nehmen um das ganze höher zu bekommen ? Wurden die Steine verklebt irgendwie (ist das überhaupt ein muss) Ich kann leider gar nicht mauern o.ä. ich könnte diese nur hinlegen. eine Verkleidung brauche ich nicht da ich von einer Seite was davor stellen will und der Rest von Schränken bzw. Arbeitstischen umgeben ist. Also müsste ich das nicht verkleiden.

Gruß
Marcel
 
Hi,

Klar kannste auch 3 nehmen. Wie ich schon gesagt habe, die dinger werden grade im Massivhausbau im oberen Geschoß genommen und das wird schon halten. Du verklebst die dinger ja noch miteinander.

Gruß
Sascha
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

ich habe meine Steine nicht verklebt. Das Gewicht von oben hält alles zusammen. Die Steinfront habe ich mit Moosgummiplatten beklebt....lag hier noch rum. Verputzen ist natürlich auch möglich, war mir aber zu viel Arbeit, da mein Aquarium am selben Tag noch draufstehen sollte. Der ganze Aufbau hatte nichtmal zwei Stunden gedauert.

Auf den Tiefengrund würde ich nicht verzichten, da sonst die Steine sehr bröselig sind und man immer wieder den weißen Staub im Zimmer hätte. Durch Tiefengrund (kostet im 5 Liter Gebinde ~3 Euro) wird die Steinoberfläche annähernd abriebfest.

Mit Ytong werden Häuser gebaut. Das hält Dein "lausiges" Aquarium schon aus!

Für die Küchenarbeitsplatten hatte ich je ~30 Euro bezahlt. Je Stein muß man zwischen 3 und 5 Euro rechnen.
Du kannst aber auch andere, günstigere Holzplatten nehmen, wenn Du das Aquarium direkt über den Steinen platzierst.


Gruß
Thomas
 
Oben