"Geplantes" Anfängeraquarium

Hallo zusammen!

Das ist mein erster Beitrag in diesem Forum und bezieht sich - wie soll's bei einem Anfänger auch anders sein - auf die Einrichtung eines neues Aquariums.

Leider habe ich sehr wenig Platz und plane deshalb die Anschaffung eines 60x30x30(54l)-Aquariums; ich weiß natürlich, dass Anfängern ein größeres zum Einstieg empfohlen wird, aber es geht nunmal nicht anders.
Lieber wäre mir ein 60x35x30(BxHxT)-Becken, damit nicht der Bodengrund die Hälfte des Volumens schluckt :wink: . Aber wo ich mich auch bisher umgeschaut habe, fiel mir in dieser Größenordnung aber nur ein Aquarium-Set von Vitakraft mit 60x30x30cm auf.
Hier also meine ersten zwei Fragen:
- wo könnte ich ein 60x35x30-Becken bekommen (mal abgesehen von Spezialanfertigungen).
- dieses Vitakraft-Becken ist mit Abdeckung inkl. Beleuchtung, Thermometer und einem Innenfilter ausgestattet. Taugt dieses Set denn?

Nun zum Bodengrund:

Geplant habe ich einen Sandboden(Quarzsand).
Ich weiß, daß die Bodenfrage mehr als einen Thread füllen könnte.
Hierzu stellen sich mir die Fragen:
- Reichen 5cm als Füllhöhe aus?
- Ist Sand für Anfänger ganz und gar nicht zu empfehlen
(Über die richtige Handhabung bestehen glaube ich schon genug Threads)

Jetzt zum Inhalt:


Die Wasserdaten laut Wasserwerke:
GH: 1,2
pH: 7,4-9,3(!!kann das denn sein??)
Kalium+: 1-2 mg/l. weiß nicht, ob man daraus die Kaliumhärte ableiten kann

Als Pflanzen hatte ich folgenden Besatz in Betracht gezogen:
-Wasserpest
-Tausendblatt
-Sumatrafarn
-Haarnixe(dafür ist der pH-Wert wahrscheinlich zu Hoch)

Tierbesatz würde mich folgender interessieren(fettgeschrieben am meisten):
- Apfelschnecke (2-3)
- Blasenschnecke :D(weiß, die kommen wohl von alleine)
- Hummelgarnele(1-8 )

- Roter Phantomsalmler (Gruppe, 6-7 Stück)
- Papageiplaty (Gruppe, 6-7 Stück)
- Kardinalfisch (Schwarm, 12-13 Exemplare)
- Guppy (Gruppe, 6-7 Stück)
- Platy (Gruppe, 6-7 Stück)

- Borellis Zwergbuntbarsch (Paar)
- geflecktes Dornauge (eigentlich ein Schwarmfisch, hab im Forum aber von einigen gelesen, dass sie maximal eine Gruppe hielten)

Natürlich versteht sich oben Genanntes nicht als Gesamtbesatz - leider.
Vielleicht läßt sich aber der Bestand der einzelnen Arten gesund herunterschrauben, dass ich auch trotz des kleinen Beckens eine gewisse Artenvielfalt erreiche. (Guppy's z.B. werden ja auch oft nur in 4er-Gruppen gehalten)*mehr fragend als sagend*
Ich würde mich über Meinungen freuen. Vor allem über Hinweise zu Kapitalfehlern bzw. - verbrechen.:roll:

Ciao,
Miggl
 
Also ich hab' das Vitakraft-Aquarium und bin gerade in der Einlauf-Phase. Hatte bis jetzt keine Probleme mit dem Teil - sieht auch ganz nett aus...

Hier mal ein Foto von meinem:
hmhmhm8br.jpg



Auf jeden Fall schon mal viel Spaß beim Einstieg!
 
Hallo Wandyr,

danke für Deine schnelle Antwort.
Der oben genannte Besatz stellt natürlich nur Auswahl meiner favorisierten Fische dar. Nie würde ich auf die Idee kommen, diesen als tatsächlichen Besatz zuzulegen.
Ich will mich eigentlich nach der Faustformel 1cm ausgewachsener Fisch/ Liter richten.
Zwei pro Liter sind mir zu wenig. Natürlich auch tatsächliche Liter abzüglich Boden und Deko!

Ciao,
Miguel
 
Hallo Miggel,

man sieht an deinem Post, dass du dich schon von vornerein sehr gut Informiert hast, sehr Vorbildlich ;)

Zitat:
Kalium+: 1-2 mg/l. weiß nicht, ob man daraus die Kaliumhärte ableiten kann

ich vermute, du hast das verwechselt. Ich denke mal, du hast die Karbonathärte gemeint.

Dein Pflanzen besatz sieht auch gut aus, ein bisschen mehr dürfte es für meinen Geschmak sein, das stabilisiert das Biologische Gleichgewicht eher (Das ist gerade bei kleineren Becken wichtig, daher die kleineren Becken allgemein etwas unstabileres gleichgewicht haben)

Gut ist, dass du u.a. schnellwachsende Pflanzen gewählt hast. Das ist am Anfang sehr gut, daher durch das wachsen der Pflanzen schneller das Biol. Gleichgewicht hergestellt wird.

Allerdings kann ich dir von deinem Fischbesatz nur abraten.
Es sind eindeutig zu viele Fische.

Mein Vorschlag für ein 60er Becken wäre:

- 5 Panzerwelse
- 6 Papageienplatys
- 5 Guppys
und noch ein paar Garnelen :)

Den Borellis Zwergbuntbarsch hätte da womöglich eh nicht dazugepasst, daher er (ich bin mir jetzt nicht 100% sicher) wie fast alle Barsche in der Paarungszeit ein großes Revier beansprucht und andere Fische verjagt.

Wenn du aber unbedingt den Borellis Zwergbuntbarsch haben willst, musst du nach deinen ansprüchen den Besatz auswählen.
Z.b. würde ich dann von Panzerwelsen abraten, daher diese sich nur schlecht durchsetzen können.

Hmm mehr weiß ich jetzt grad auch nicht dazu :)

hoffe, ich konnte dir helfen

Daniel
 
Miggl schrieb:
Der oben genannte Besatz stellt natürlich nur Auswahl meiner favorisierten Fische dar. Nie würde ich auf die Idee kommen, diesen als tatsächlichen Besatz zuzulegen.

Da war ich wohl zu langsam mit dem editieren... Du hattest es ja bereits im ersten Post geschrieben. Hab' oben noch ein Foto von meinem Vitakraft-Aquarium hinzugefügt...
 
Hallo Daniel,

der Ratschlag zu dem Borelli ist wirklich sehr nützlich. Also den gedanklich bitte streichen.
Was den Panzerwels betrifft: ich hatte eigentlich vor, mir diese "Standard-Knutschfische"(meine Freundin nennt die so), die man an jeder AQ-Scheibe kleben sieht, zuzulegen.
Vielleicht kannst Du mir sagen, wie die heißen. Vorausgesetzt, Du weißt, welche ich meine *g*.
Zu 5-6 Guppys und 5-6 Platys tendiere ich auch. Aber die Dornaugen und den Salmler finde ich auch sehr interessant.
Vielleicht hat ja jemand ein paar Tips zu den Dornaugen?

@Wandyr: Danke für das Photo. Und das mit dem Editieren sei Dir verziehen *fett G*. Kannst Du mir vielleicht die Namen Deiner Pflanzen nennen (der Wasserpflanzen!). Dein Becken sieht gut aus. Vor allem die langblättrige hinten links. Aber reicht Dein Pflanzenbestand aus?
Was klebt denn da hinten rechts im AQ an der Scheibe?

Danke,
Miguel
 
Danke für's Lob! Da ich mir Leuchtaugenfische holen werde brauch' ich's düster :twisted:

Äh... das hinten rechts ist ein Magnet-Wischer - hab' ich vergessen rauszutun beim Foto-Shooting...

Pflanzen: 2 grasartige von Ikea, 1 Blattpflanze (hinten Mitte) von Ikea - vielleicht weiß ja jemand, was Ikea da für Pflanzen verkauft... lol
Ansonten: 1x Vallisneria Gigantea, 1x Hygrophila Corymbosa 'Siamensis 53B' (beide links), Rotala Wallichii (rechts hinten, scheinbar sehr schwer in der Haltung wie ich leider erst heute erfahren habe...) und eine Mooskugel :wink:

hab in dem Becken 2 Savannen-Wurzeln, 2 Kunstoff-Felsenhöhlen, 1 Kokosnuss und 1 Osterinselkopf (Kunststoff) :D

Der Kies ist schwarz/glänzend und die 3D-Rückwand von Juwel...
 

der_andy

Mitglied
Hi Miggl,

Miggl schrieb:
Die Wasserdaten laut Wasserwerke:
GH: 1,2
pH: 7,4-9,3(!!kann das denn sein??)

:lol: Ich sehe, Du warst auf der STAWAG Seite und hast genau so viel verstanden wie ich...
Wir sind in dem härteren Wassersystem und bei uns kommen etwa 10°dGH und 8°dKH an. pH knapp unter 8 (7,8 oder so... scheiss Tröpfdinger :twisted:)
Bist Du da mit der Gesamthärte sicher? 1.2 kann ich mir irgendwie nicht vorstellen

Ich nehme an (wg. dem Vitakraftbecken), Du warst beim Fr*ssnapf oder der Filiale in der Innenstadt. Wenn ja, würde ich Dir empfehlen, mal den Aquat*p in Verlauterheide anzuschauen. Gefällt mir persönlich besser. Da sind die Chancen besser einen netten Verkäufer zu treffen und man sieht keine kranken oder verwesende Fische in den Becken. Die Fressn*pfleute habe ich gefressen!

Zu dem Vitakraft-Becken selber kann ich jetzt nicht viel sagen. Aber viele (ich auch) halten die Innenfilter in den "Starter Sets" für mäßig bis unzureichend. Schau jedenfalls nach, ob der Heizstab geregelt ist! Wenn nciht, lass die Finger davon!

Mit einigen Guppies oder Wasserpest kann ich Dir vielleicht unter die Arme greifen, wenn es soweit ist. :wink:

Muss jetzt mal schluss machen und kochen bevor ich ewig weiter schreiben...

Grüße,
Andy
 

Stinnes

Mitglied
Wandyr schrieb:
Äh... das hinten rechts ist ein Magnet-Wischer - hab' ich vergessen rauszutun beim Foto-Shooting...
*lachmichgradkaputt*

Bei deinem Foto bekommt man ja echt Angst. Haste nicht ein Kostüm was weniger schrecklich ist? :wink:
 
Miggl schrieb:
Was den Panzerwels betrifft: ich hatte eigentlich vor, mir diese "Standard-Knutschfische"(meine Freundin nennt die so), die man an jeder AQ-Scheibe kleben sieht, zuzulegen.
Vielleicht kannst Du mir sagen, wie die heißen. Vorausgesetzt, Du weißt, welche ich meine *g*.
.....
Aber die Dornaugen und den Salmler finde ich auch sehr interessant.
Vielleicht hat ja jemand ein paar Tips zu den Dornaugen?

Miguel

Ja, da kann ich dir vielleich ein bisschen weiterhelfen.

Mit den "Standart Knutschfischen" (ich finde den namen lustig^^) meint deine Freundin den Blauen Antennenwels (lat.Ancistrus dolichopterus).
Leider ist das nicht der richtige Fisch für ein 54l Becken.

Den sollte man erst am mindestens 112l halten.
Aaaaaber ich hab natürlich eine schöne Alternative für dich heraus gesucht.
Nämlich den Saugwels (lat. Otocinclus sp.).
Dieser Fisch ist weitaus kleiner, und kann durchaus in einem 54l Becken gehalten werden.
Allerdings solltest du bei diesem kleinen 'Kameraden' einige Dinge beachten.
Man sollte ihn nur mit friedlichen Fischen halten. Auserdem mag dieser Fisch eine dichte bepflanzung und will mit mindestens 4 anderen Tieren seiner Art gehalten werden.
Ach ja, noch was: Das Algen abknabbern an der Scheibe reicht ihm nicht ganz ;) ich würde dir die zugabe von pflanzlichen Futterrabletten raten (so alle 3 Tage) ...

Jetzt ist mir aber nochmal was eingefallen :/ wenn du den Saugwels willst, geht das widerum mit dem Borelli Barsch nicht... Bzw. es würde vielleicht schon gehen, aber ich weiss nicht ob die sich nicht gegenseitig bekämpfen...

Najo,

Hier ein Link dazu: http://www.zierfischverzeichnis.de/ordn ... spilus.htm


Viel spass,

Daniel
 
Nachtrag:

ich habe Altsheimer ;) LoL ... wollte doch noch was übers Dornauge schreiben:

Dornauge (lat. Pangio kuhli)

Ja, ein sehr schöner Fisch, gefällt mir auch :)

Sollte im 54l Becken kein Problem sein.

Im Zierfischverzeichnis steht, man sollte das Tier mit 10 Tieren seiner Art halten.
Habe hier aber 2 Bücher vor mir liegen, in denen steht, dass das Dornauge im kleinen Schwarm gehalten werden soll, also 3 - 5 Exemplare.
Was nun stimmt, weiss ich nicht, aber ich denke, dass es auch mit 3 - 5 Exemplaren kein Problem sein sollte.

Bei Dornaugen musst du aufpassen, dass du ein Aq. mit Abdeckung hast. Die fische verlassen ganz gerne das Becken ;) so wars bei mir zumindest.

Kann auch sein dass es Halter gibt, die kein Problem bezüglich "Erkundungstouren auserhalb des Aq's" mit Dornaugen haben ;)

greetz

Daniel
 
Moin moin,

@Wandyr: Die Vallisneria Gigantea werd ich mir auf jeden Fall auch holen.
Ist der Heizstab vom Vitakraft eigentlich geregelt?

@Andy: Was die Stawag-Werte betrifft, bin ich mir ganz und gar nicht sicher. Auf der Homepage von denen steht, das es in AC zwei Härtebereiche gibt.
Den Wert 1(~1,2) und den Wert 2(-> 2,2). Ich weiß aber nicht, ob diese Werte der °GH entsprechen?
Und ja, auf die besagten AQ's von Vitakraft bin ich übers Internet, und die Shops in AC, wie zum Beispiel Fr*ssnapf, gekommen.
Den Aquaristik-Laden(Aquat*p) in Verlautenheide kannte ich noch nicht. Werd ich die Tage mal hinfahren.
Hast Du die Namen extra zensiert???
Naja, und das mit den Innenfiltern hatte ich auch schon gehört. Aber ich dachte, ich probiers. Denn zu dem Preis von 40€ bekommt man doch eher selten ein AQ mit Abdeckung und Beleuchtung.
Vorausgesetzt, der Heizstab ist geregelt. Wie funktioniert dann eigentlich ein ungeregelter Heizstab? Heizt der einfach munter vor sich und die Wassertemp schwankt dann immer zwischen 20-30°C? Kann doch nicht sein. Mal, abwarten, was Wandyr zum HS meint.
Und danke für Dein Angebot bezüglich der Wasserpest und den Guppies!

@Daniel
Ah, super, ich glaube, sie meinte diesen Knutschfisch.
Aber wie Du schon meintest, werde ich jetzt den Saugwels mit 4-5 Tieren in Betracht ziehen. Danke!
Und was das Doranauge betrifft, hast Du genau das geschrieben, was ich erhofft hatte - super. Wenn sonst niemand was dagegen hat, dass ich den als Gruppenfisch einsetze...

Ein Dankeschön an Alle!

Miguel
 

der_andy

Mitglied
Hi udn guten Morgen,
so ich versuchs mal strukturiert anzugehen:

- Läden: die Namen wurden zensiert. Nicht von mir. Markennamen, Firmennamen etc. sollen wir hier zensieren, sobald es kritischer. Es gibt ausserdem einen weiteren LAden im Gewerbegebiet Verlauterheide. Der muss beim Globus an dem Parkplatz irgenwo sein. Ich war selber noch nicht da. Aber er soll angeblicvh ziemlich gut sein - auch von der Beratung.

- Heizstab: bei ungeregelten Stäben stellt man eigentlich nur die Heizleistung ein. Die Temperaturskala an den Drehknopf kommt dann von Erfahrungswerte bei einen Beispielbecken mit Standardbeleuchtung etc.
Bei einem geregelten Stab stellt man die Temperatur ein und der Heizer regelt die Leistung selber, dass die Temperatur erreicht und gehalten wird.

-Stawag-Seite: unter Prod.-->Wasser-->Wasserhärte findest Du deinen Härtebereich (Strassennamen...). Unter Prod.--> Wasser-->Trinkwasser gibts dann mehr Werte und Du weisst dank Härtebereich in welcher Spalte Du bist. Dummerweise machen die nicht viel mehr angaben als nötig und da auch nur die Grenzwerte. Schau mal, ob Du auch im Härtebereich 2 bist! Dann kannst Du denke ich grob von den WErten oben ausgehen und ansonsten einfach mal bei der Stawag anfragen.

-Innenfilter/40€becken: Wie gesagt, schau Dir die anderen Läden auch mal an und überlege vielleicht mal, ob du nicht doch ein Paar Euro mehr ausgeben willst - ic hbin nicht der einzige, der sich nach 2Monaten totgeärgert hat, dass ernicht (sehr) viel mehr investiert hat. Wenn Du nicht so viel ausgeben willst ist Eigenbau auch noch eine Idee. Bei der 54Liter Klasse wirst Du den Komplett-Preis kaum unterbieten können - aber von da an aufwärts (abwärts lustigerweise auch) sparst Du Unmengen an Geld.

-Otocinclus: Cooles, sehr nützliches Tier. Wird aber von manchen als nicht ganz einfach beschreiben. Mein persönlicher Tip: hol sie Dir, aber lies Dir vorher genügen dazu durch! Setz ihn nicht unbedingt als erstes ein, sondern warte nach dem Einfahren noch ein wenig.

-So und noch der beste und objektivste Tip, den ich Dir geben kann: Lies Dir ein paar Bücher durch, all die tollen Tipps in Foren oder an der LAdentheke bringen nichts, solange Du sie nicht verstehst oder hinterfragen kannst!

Grüße,
Andy
 
Oben