Geht der Besatz in Ordnung?

Hallo,
Bald stellen wir das alte 250 l Aquarium wieder auf hab mir schon auf einen Zettel geschrieben welche Fische ich reinsetzen will:
2 mal Afrikanischer Schmettterlingsfisch
6 mal Glaswels
4 mal Skalar
Geht der Besatz in Ordnung?
 


Hallo!

Also 4 Skalare schon mal auf gar keinen Fall!Wenn dann ein Pärchen,sprich 2 Stück.Wenn du natürlich später ,wenn sich ein pärchen gefunden hat die anderen beiden abgeben kannst,ok!dann kannst du auch 4 am anfang nehmen
 
bei dem schmetterlingsfisch sehich keine einwände Skalare schließ ich mich meinem vorredner an,und glasswelse sollten ab zehn tieren gehalten werden ist ein gruppenfisch.

habe ich mir sagen lassen :wink:

viel spaß noch mit deinem AQ :D
 
A

Anonymous

Guest
BjoernK schrieb:
Hallo!
Also 4 Skalare schon mal auf gar keinen Fall!Wenn dann ein Pärchen,sprich 2 Stück.Wenn du natürlich später ,wenn sich ein pärchen gefunden hat die anderen beiden abgeben kannst,ok!dann kannst du auch 4 am anfang nehmen
Hallo !
du hast kein recht, das hattest du letztes mal auch schon nicht.
skalare leben immer noch in gruppen und nicht als einsame pärchen.
also hör auf so einen blödsinn zu erzählen, wenn du selber nicht den unterschied gesehen hast.
in einem gut strukturiertem 250L becken lassen 4 skalare problemlos halten.
5 stück wären noch besser da event. aggressionen sich besser verteilen .
ich würde dir dann aber von den anderen tieren abraten und dir als beibesatz vieleicht noch zu einem trupp panzerwelsen (<- kein schwarmfisch sondern gruppentier) raten.
 
Hallo!

Wenn du meinst das ich blödsinn erzähle,gut ist deine Meinung.Du mußt ja wohl mal die endgröße von diesen Tieren mal mit einbeziehen in dein gelaber :mecker:

Wenn man ein ausreichend Großes Aquarium hast,dann spricht ja nichts dagegen das man mehrer Skalare in einem Becken hält. 8)
 
A

Anonymous

Guest
BjoernK schrieb:
Wenn man ein ausreichend Großes Aquarium hast,dann spricht ja nichts dagegen das man mehrer Skalare in einem Becken hält.
und was spricht dafür ein paar alleine zu halten, ausser zur zucht?
BjoernK schrieb:
Du mußt ja wohl mal die endgröße von diesen Tieren mal mit einbeziehen in dein gelaber
habe ich die jemals aussen vor gelassen? gehen dir die argumente aus?
schalt den computer aus, mach ein bischen aquaristik und komm wieder.
ich habe im gegensatz zu dir einen praktischen hintergrund und quatsch nicht irgendwelchen müll nach, den ich im internet gelesen habe.
 
Hallo!

Zu Welcher Gattung gehören den Skalare?

Bunt Barsche!

Und was machen diè?

Sie bilden Reviere!

Und wo sollen 4-5 Skalare in 250 Litern denn Reviere bilden?

Ich habe selbst Skalare in 450 Litern also sag mir nicht das ich keine Erfahrung habe :evil:
 


A

Anonymous

Guest
BjoernK schrieb:
Hallo!

Zu Welcher Gattung gehören den Skalare?

Bunt Barsche!

Und was machen diè?

Sie bilden Reviere!

Und wo sollen 4-5 Skalare in 250 Litern denn Reviere bilden?

Ich habe selbst Skalare in 450 Litern also sag mir nicht das ich keine Erfahrung habe :evil:

das reicht mir jetzt, jetzt fängst du auch noch an zu verallgemeinern.
was haben afrikaner mit südamerikanern zu tuen?
geh lesen, das bildet.
 
Hi Batis..äh Fabian ;),

ich hoffe du weißt, dass Glaswelse relativ ruhige Gesellen sind? Nicht, dass du sie kaufst und nach ner Woche merkst, dass die ja gar nichts machen. Man sieht sie auch relativ schlecht..sind ja auch glasig.. :p . Ich hatte selber mal 5 Stück. Waren auf ihre Art sehr interessant..aber vielleicht würdes helfen, wenn du nich 6 sondern eher 15 oder so hälst. Aber Achtung..die sind teuer :shock:

und an meine Vorredner: ganz ruhig, bis 10 zählen und tief durchatmen ;)
 
moin moin,

wurde zwar schon ein paar Tage nichts mehr geschriben, aber ich wollte mich mal der Meinung von Matthias anschliessen, ich halte auch 5 Skalare ursprünglich 6 Skalare in einem 220er Becken (6 Skalar alterstot *anmerk*) und es gab nie Probleme mit irgendwelchen Revieren :wink: vielleicht habe ich ja aber auch nur extrem "nette" Skalare :D :D

allerdings beschränkt sich mein Beibesatz auf 20 rote Neonsammler, 1 Blaue Glasgarnele, 3 Siamesische Algenfresser (sehr gute Algenvernichter) und Wilhelm, Wilhelm ist mein "kleiner" blauer Antennenwels :lol:

:shock: oder passt dieser Besatz etwa auch überhaupt nicht?

lg Tobias
 
Hallo,

Zu den Skalaren habe meine Vorredner ja schon einiges beigetragen.

Zu den Glaswelsen wollte ich noch sagen das ich da Pro Zombi voll zustimme. Und zudem halten sie sich meiner Erfahrung nach immer in der Strömung des Filters auf und das den lieben langen Tag. Ich finde das diese schönen Tiere nur in einer großen Gruppe gut zur Geltung kommen.

Und zu guter Letzt zu dem afrikanischen Schmetterlingsfisch.... Ich gehe mal davon aus das du Pantodon Bucholzi meinst?

Das sind Gruppentiere und zu dem sehr agressiv. Ich weis nicht ab wann ihr "Beutegröße" aufhört, aber ich konnte schon beobachten wie ein Pantodon versuchte eine Rüsselbarbe (6cm) zu fressen. Er hat sie zwar dann ausgespuckt, aber tot war das Tier trotzdem.

Sie stellen erhöte Ansprüche an ihre Nahrung. Sie ernähren sich fast nur von Lebenfutter, sprich Heimchen, Mehlwürmer, Fliegen, kleine Fische und vieles mehr an Anflugnahrung.

Gruß Seidon
 

Thrain

Mitglied
Hallo,
zu pantodon buchholzi...
die hatte ich selber mal und bei mir fraßen sie lieber flockenfutter als lebend/frostfutter, welches sie aber beides auch nahmen.
extrem aggressiv sind die nicht. eher ruppig...bei mir ist nie ein anderer fisch durch sie gestorben, da sie sich sehr oberflächenorientiert bewegen.

wenn hier jemand 6 skalare und 3 rüsselbarben in einem 220l becken hält, würde ich von diesem menschen keine ratschläge annehmen. tut mir leid...

und der kerle, der hier wegen pärchenhaltung beschimpft wurd, hatte scho recht...wieso der ton so verkommen ist, kann ich nicht sagen, aber sachlichkeit ist wohl nicht jedermanns stärke.
skalare bilden als jungtiere schwärme und sobald sich pärchen entwickeln bilden sie reviere aus...bevor ich jetzt beleidgt werd von wegen, sammel erfahrungen, lies mal was, usw. gebe ich das zurück. ich konnte das bei mir im aq beobachten und pärchenhaltung wird sowohl von fachliteratur und anderen foren/ seiten...z.b. einrichtungsbeispiele.de empfohlen.
lg thrain.
 
@Thrain
Jeder hat seine eigenen Erfahrunge, was auch gut so ist :) Ich jedenfalls finde das sie unbedingt mehr Lebendfutter als Flockenfutter benötigen, wobei ich dir recht geben muss das beides angenommen wird.

Das aggresive Verhalten war nicht auf Mitinsassen bezogen sondern auf zu kleine Oberflächenfische :twisted: schnapp, sind sie weg^^ Auch Neons wurden bei mir schon verpeist (aber nur Anfangs, die Neons haben schnell dazugelernt)

Wie gesagt, würde mir das mit den Pantodon gut überlegen. Wenn man die Haltungbedingungen (Futter, Strömung, Mitbewohner, Platz usw) beachtet ist es eigentlich ein sehr einfach zu haltender Fisch.

Das jemand 6 Skalare (scheinbar ausgewachsen ?) und 3 Rüsselbarben dauerhaft in einem 220l becken finde ich eigneltich ziemlich traurig. Naja, wir können es nicht ändern.

Gruß Seidon
 


Oben