Hi Petra,
puh, das ist eine ganz schön schwere Entscheidung. War ja eigentlich klar, dass da irgendwo ein Holzbein ist.
Brauchst Du für das Becken überhaupt eine Abdeckung? Eigentlich doch nicht, oder? Höchstens das Thema Wasserabkühlung bei Heizung - also Stromkosten. Im Baumarkt könntest Du Dir eine Plexiglasscheibe, bzw. zwei oder drei kleinere, zuschneiden lassen. Bei der Größe schätze ich dass das ca. 30 Euro kostet.
Von Bodenheizung habe ich gar keine Ahnung.
Dabei ist ja noch die Frage, ob Du überhaupt eine Heizung benötigst.
Max beleuchtet Becken in seinem AQ-Zimmer mit Ikea-Strahlern, die an der Wand angebracht sind. Er hat da LED-Leuchten drin, glaube ich. Gut, seine Becken sind deutlich kleiner, aber Du willst es ja eh schummerig. So teuer dürften zwei oder drei solcher Strahler eigentlich nicht sein, aber Geld kosten sie trotzdem.
Ich hatte eben mal kurz gegoogelt: Gebrauchte Außenfilter, die ca. 2000l/h machen, kann man für ca. 50 Euro ergattern. Wie deren tatsächlicher Zustand ist, weiß ich natürlich nicht.
Ich wollte mir mal von einem AQ-Bauer ein 180l- Becken mit besonderen Maßen anfertigen lassen. Der Bau des reinen Glaskastens sollte ca. 100 Euro kosten.
Du willst ja gerade ein Becken mit reichlich Volumen haben. Also weiß ich nicht, ob ich die Rückwand da wieder einkleben würde, auch wenn sie noch so genial ist. Wenn Du sie verkaufen würdest, müsste Dein Sparschwein nicht ganz so sehr quieken. Allerdings musst Du auch erstmal einen Abnehmer für die Größe finden.
Und was die Stabilität und Bauchigkeit der Scheibe angeht - das kann ich überhaupt nicht beurteilen und werde mich deswegen auch hüten, Dir diesbezüglich irgendwas was zu raten.
Frag doch morgen mal bei einem AQ-Bauer an und schildere ihm die Situation. Vielleicht erledigt sich die Überlegerei dann von selber.
Viel Erfolg wünscht Dir mit besten Grüßen
Andrea