Garnelensterben - mal wieder

Moin Leute!

Ich weiß das ist der 100000ste Thread zu dem Thema, ich hab aber in den anderen Threads nichts passendes gefunden. Also ich habe mein Pflanzenbecken auch als Garnelenbecken hergenommen.

Vor 4 Wochen kaufte ich mir 6 Red Fire Garnelen. 1 Woche nach dem Kauf starb die erste Red Fire. Sie lag regungslos am Boden. Wieder 1 Woche später setzte ich noch 5 Crystal Red Garnelen und 5 Amanos hinzu. Kurze Zeit später verstarb die 2te Red Fire Garnele. Auch sie lag regungslos am Boden. Wieder eine Woche später lag wieder eine Red Fire tot am Boden. Und heute dann der nächste Schock: Ich erwische eine Amanogarnele wie sie grad eine CR Garnele auffrisst. :shock:

Wie kann denn so etwas sein? Kann es sein, dass die Amano die CR Garnele sogar getötet hat oder ist das eher unwahrscheinlich?

Woran kann das langsame Garnelensterben liegen? Ich habe pro Woche ca. 1 tote Garnele im Becken.

Hier mal paar Wasserwerte:

Becken: 54l
GH: 12°
KH: 4°
CO2: 25-30 mg/l
NO3: 5 mg/l
PO4: 0,2 mg/l
Fe: 0,05 mg/l
Wasserwechsel: wöchentlich ca. 50-70%

Ich habe diese Woche mal "Easy-Life" Wasseraufbereiter hinzu getan in der Hoffnung den Garnelen was Gutes zu tun, aber hat anscheinend auch nichts gebracht. :(

Muss ich denn noch irgendetwas anderes beachten? Vitamine zu tun oder sonstewas? Ich lese immer dass diese ganzen Wasserzusätze Abzocke seien aber an irgendetwas muss das Garnelensterben doch liegen.
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo Meik,

das Einzige, was ich dir sagen kann, ist, dass meine CrystalRed keine großen Wasserwechsel vertragen. Mehr als 10-20% wird da schon kritisch. Und das ist das einzige AQ, wo ich abgestandenes Wasser zum Wechseln nehme. Seit dem geht es.

Viele Grüße
Roman
 
Hallo,

Kannibalismus bei Garnelen ist nicht ungewöhnlich. Ich habe da auch hin und wieder Fälle, wo meine CRs lebende Artgenossen attackieren, töten und fressen. Das Opfertier muss dabei nichtmal besonders geschwächt sein (nach Häutung o.ä.) Es ist einfach natürliches Verhalten, das hin und wieder vorkommt, dem man aber mit ausgewogener Ernährung gut beikommen kann. (Frostfutter als regelmäßige Eiweißzugabe zusätzlich zur normalen Spirulina- und Pflanzenkost)
Was fütterst du denn bisher?


Wasserwechsel von so hohen Prozentsätzen halte ich für unnötig. Ich wechsle auch alle 1-2 Wochen lediglich 20-30 %, lasse es dabei aber nicht abstehen und verwende auch seit einer Weile keine Aufbereiter mehr. Bisher fahre ich damit sehr gut.
 
Hallo ihr beiden!

Dass man weniger Wasser wechseln sollte, habe ich bisher noch nie gelesen. Werde mich daran halten und nur noch 20-30% wechseln.

Ich wusste nicht, dass auch Garnelen der Gattung Caridina Eiweiß benötigen. Ich dachte das würde nur für die Gattung Macrobrachium gelten. Bisher hab ich lediglich Gemüse, Spirulina-Tabs und Garnelen-Futter verfüttert.
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Huhu,
elchi07 schrieb:
das Einzige, was ich dir sagen kann, ist, dass meine CrystalRed keine großen Wasserwechsel vertragen. Mehr als 10-20% wird da schon kritisch. Und das ist das einzige AQ, wo ich abgestandenes Wasser zum Wechseln nehme.
und bei mir ist es genau anders, das CR/Rio-Becken, was bei meiner Dame in der Wohnung steht, ist das einzige Becken, wo ich nicht mit abgestandenem Wasser wechsel.
Da wird aller 14 Tage ein Drittel gewechselt und die Garnelenpopulation steigt stetig.

Ich vermute mal, es hängt auch etwas damit zusammen, aus welcher "Quelle" (Stamm) man die Tiere bezieht.
Bei meiner Bezugsquelle explodiert die Population ebenso, während ich von Bekannten mit anderen Bezugsquellen meist nur "Fehlschläge" höre.
Wenn die dann von mir Garnelen bekommen, klappt es plötzlich.

Dral schrieb:
Ich wusste nicht, dass auch Garnelen der Gattung Caridina Eiweiß benötigen.
Schmeiss mal rote Mückenlarven ins Becken, die krallen die sich und futtern die wie 'ne "Lakritzstange" rein :wink:

Gruss Heiko
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo Heiko,
MOOSKUGEL schrieb:
Ich vermute mal, es hängt auch etwas damit zusammen, aus welcher "Quelle" (Stamm) man die Tiere bezieht.
Bei meiner Bezugsquelle explodiert die Population ebenso, während ich von Bekannten mit anderen Bezugsquellen meist nur "Fehlschläge" höre.
Wenn die dann von mir Garnelen bekommen, klappt es plötzlich.
das mit der genetischen Abstammung nehme ich auch stark an.

BTW: Hast du evtl. ein paar CR für mich? Dann könnte ich das mit deinem Stamm probieren und wäre
1. etwas schlauer und
2. hätte ich einen widerstandsfähigeren Bestand

Viele Grüße
Roman
 
Oben