
OOOO was für eine Fischsuppe in 112l!!!!! Das sind VIEL ZU VIELE für das kleine Becken.
Also wenn du deinen Tieren was Gutes tun willst: Netzschmerle und Saugschmerlen sowie Zebraschmerle abgeben, die können 20-30cm groß werden und sollten in Becken ab 250l gehalten werden und du hast gleich 6 Stück von den armen Tierchen in 112l... Bitte das nächste Mal vorher über die Tiere informieren bevor man sie sich anschafft. Das soll jetzt keine harte Kritik sein, jeder macht mal Fehler, aber dafür sind ja solche Foren da

damit man dir hilft.
Dein nächstes Problem ist, dass du dich um Abgabeplätze für den Nachwuchs kümmern musst. Deine Mollys werden nämlich fleißig weiterproduzieren und auch bei den Antennenwelsen prophezei ich dir viel Nachwuchs. (4 Stück in 112l finde ich auch sehr grenzwertig, 1 Paar wäre ausreichend zumal du noch Panzerwelse hast). Manche wissen dann keinen anderen Ausweg als die Porzellanrutsche. Ich weiß auch nicht, ob es problematisch ist, verschiedene Mollyarten zusammen zu halten, da kenne ich mich weniger aus. Aber du wirst zukünftig vor einem Platzproblem stehen... Die Salmler sind eigentlich Fressfeinde, aber auch die werden nicht viel ausrichten können. Außerdem sind Salmler Schwarmtiere und sollten ab 10 Tieren gehalten werden. Panzerwelse sind Gruppentiere und auch da sollten es mindestens 5 sein.
Wenn man dein Sterben in den Griff bekommen hat musst du dringend an der Besatzoptimierung arbeiten! In 112l hätte ich niemals mehr als ~4 verschiedene Arten eingesetzt bei dir sinds 11+Garnelen...
Also:
- Schmerlen alle weg
- deine 4 Antennis auf 1 Paar reduzieren, keine 2 Männchen, 2 Weibchen geht
- Panzerwelse auf mind. 5 aufstocken
- Neons auf 10 aufstocken
- bei den Mollys für Abnehmer sorgen und schauen, dass der Bestand immer so bei ~6 Weibchen 2 Männchen ist, dann werden die Weiberl auch nicht zu Tode gejagt
- mit dem Kampffisch hoffe ich dass dein Becken viel bepflanzt ist, wenig Strömung und eine Schwimmpflanzendecke hat, dann kannst du den auch mit drin lassen
- den Guppy kannst du auch noch drinlassen, würde ich aber nicht aufstocken, da du sonst 2x Lebendgebährende hast und dann wirst du der Nachwuchsflut wirklich nicht mehr Herr...
- keine Garnelen mehr, dein Boden ist voll! (Antennis, Panzerwelsis)
So... nachdem nochmal zum eigentlichen Problem:
- Hatte die Berggarnele schon keine Beine mehr als du sie gekauft hast? Wenn nein tippe ich, dass du ein Glasgarnelenmännchen mit Scheren hattest. Man sollte tunlichst vermeiden Fächergarnelen mit Langarmgarnelen zu vergesellschaften, das tut nicht gut, die Glasgarnele zerhackt die Fächergarnele
- Wie lange läuft dein Becken schon? Hast du schonmal Nitrit gemessen? Deine Mollys und Garnelen könnten auch an einer Ammoniakvergiftung gestorben sein, da ja wirklich viele viele Fische da in dem Wasser sind. zu hoher Nitritwert kannst du auch daran sehen, dass deine Fische an der Oberfläche nach Luft schnappen.
- Schwermetalle können von Haus aus im Grundwasser sein, das aus der Leitung kommt, außerdem haben manche alte Häuser Leitungen aus Kupfer oder Blei, das sich dann auch im Trinkwasser ablagert.
Soo.. ich hoffe du bist jetzt nicht all zu sehr geschockt, aber ich versuche nur dir zu helfen, meine Antwort sollte dich nicht runtermachen oder so, ich erkläre dir nur deine Fehler und was man in Zukunft besser machen sollte. Jetzt finden wir erst mal in aller Ruhe raus, was deine Fischis umbringt und dann kümmerst du dich mal um die Besatzverbesserung

lg
Ryltha