Garnelensterben

Ich hatte mal eine Berggarnele und zwei Tigergarnelen ,doch dann ist über die Ferien ausgefallen und sie sind gestorben . Dann habe ich mir eine Glasgarnele und zwei Berggarnelen gekauft. Die sind nach ca. einer Woche gestorben. Die anderen Garnelen im Laden sahen auch nicht wirklich fit aus: einige hatten keine Beine mehr und anderen fehlten ein paar es lagen auch ein paar tote im Aquarium. :schuettel:
Sind die krank gewesen?

Es wäre gut zu wissen was das war!

Ich würde mich über Antworten freuen! :danke:
 


Mein erster Verdacht ist, dass du Schwermetallbelastung im Wasser hast, v.a. bei Kupfer sind Garnelen SEHR empfindlich.

Warum kaufst du Garnelen in einem Laden, von dem du eh einen schlechten Eindruck hast? Nimm doch lieber einen Züchter in deiner Nähe!

Glasgarnelen und Berggarnelen gehören meiner Recherche nach zu den größeren Garnelen, die Berggarnele (Atyopsis moluccensis) kennt man wohl besser als Fächergarnele und da hoff ich einfach mal, du hast dich vorher drüber schlau gemacht, WIE die essen. Dann wüsstest du bestimmt, dass sie eine Strömung bevorzugen, aus der sie ihr Futter fischen, sie essen nicht vom Boden sondern "fächern" sich das Futter aus dem Wasser. Daher kann deren Sterben auch an nicht artgerechter Haltung liegen bzw. dass sie nichts fressen konnte mangels Strömung.
Wie groß ist dein Becken eigentlich und was für Bewohner sind da noch drin? Ich hoffe jetzt einfach mal, dass du die großen Garnelen nicht in nem Nano hältst ;)

Wenn du merkst dass Tiere im Aqua sterben ist die erste Reaktion, dass du großen Wasserwechsel machst. Wenn das ganze nicht besser oder gar noch schlimmer wird, liegts mit ziemlicher Sicherheit daran, dass du Kupfer oder andere Schwermetalle im Wasser hast. Du könntest dir einen Kupfertest im Laden holen (leider sehr teuer) um das abzuklären. Manchmal bietet der Händler deines Vertrauens auch kostenlos Wassertests für seine Kunden an.
 
Ja, ich weis das Berggarnelen sich das Futter "rausfächern", aber meine hab ich fast nie fressen sehen! Da die eine keine Beine hatte ist sie immer umgekippt, und es viel ihr scheinbar schwer so zu fressen!

Hier ist eine Liste von den anderen Fischen:

1 Guppymännchen

1 Netzschmerle

1 Siamesische Saugschmerle

1 Kampffisch

1 Ballonmolly

2 Mollys

2 Albino- panzerwelse

2 Albino- antennenwelse

2 Antennenwelse

4 Zebraschmerlen

5 Neonsalmler

ganz viel Mollynachwuchs

Die Garnelen, die ich vorher hatte, waren aus einem anderen Laden, von dem ich sehr zufrieden war. Der hat dann leider schließen müssen. Wie passiert das mit der Schwermetallbelastung denn eigendlich? Hab noch nie davon gehört.
Mein Aquarium hat die Maße: 80 cm Lang, 40 cm Hoch und 35 cm Tief :fisch:

Danke für deine Meldung!
 
hi,

Ich möchte dir ans HErlegen das der Besatz von hinten nach vorne nicht zusammenpasst
hier die punkte:

KAmoffische solten alleine gehalten werden
Die panzerwelse sind Scharmfische und sollten ab 5 Tieren gehalten werden
Die Siamesische Saugschmerle gehört ine in viel größeres Becken
Die Neonsalmer sollten auch ab 10 Tieren gehalten werden
...

ICh denke die Garnelen waren/sind auch einen großen Stress ausgesetzt gewesen ;)

MFG KAI
 
o_OOOOO was für eine Fischsuppe in 112l!!!!! Das sind VIEL ZU VIELE für das kleine Becken.

Also wenn du deinen Tieren was Gutes tun willst: Netzschmerle und Saugschmerlen sowie Zebraschmerle abgeben, die können 20-30cm groß werden und sollten in Becken ab 250l gehalten werden und du hast gleich 6 Stück von den armen Tierchen in 112l... Bitte das nächste Mal vorher über die Tiere informieren bevor man sie sich anschafft. Das soll jetzt keine harte Kritik sein, jeder macht mal Fehler, aber dafür sind ja solche Foren da ;) damit man dir hilft.

Dein nächstes Problem ist, dass du dich um Abgabeplätze für den Nachwuchs kümmern musst. Deine Mollys werden nämlich fleißig weiterproduzieren und auch bei den Antennenwelsen prophezei ich dir viel Nachwuchs. (4 Stück in 112l finde ich auch sehr grenzwertig, 1 Paar wäre ausreichend zumal du noch Panzerwelse hast). Manche wissen dann keinen anderen Ausweg als die Porzellanrutsche. Ich weiß auch nicht, ob es problematisch ist, verschiedene Mollyarten zusammen zu halten, da kenne ich mich weniger aus. Aber du wirst zukünftig vor einem Platzproblem stehen... Die Salmler sind eigentlich Fressfeinde, aber auch die werden nicht viel ausrichten können. Außerdem sind Salmler Schwarmtiere und sollten ab 10 Tieren gehalten werden. Panzerwelse sind Gruppentiere und auch da sollten es mindestens 5 sein.
Wenn man dein Sterben in den Griff bekommen hat musst du dringend an der Besatzoptimierung arbeiten! In 112l hätte ich niemals mehr als ~4 verschiedene Arten eingesetzt bei dir sinds 11+Garnelen...
Also:
- Schmerlen alle weg
- deine 4 Antennis auf 1 Paar reduzieren, keine 2 Männchen, 2 Weibchen geht
- Panzerwelse auf mind. 5 aufstocken
- Neons auf 10 aufstocken
- bei den Mollys für Abnehmer sorgen und schauen, dass der Bestand immer so bei ~6 Weibchen 2 Männchen ist, dann werden die Weiberl auch nicht zu Tode gejagt
- mit dem Kampffisch hoffe ich dass dein Becken viel bepflanzt ist, wenig Strömung und eine Schwimmpflanzendecke hat, dann kannst du den auch mit drin lassen
- den Guppy kannst du auch noch drinlassen, würde ich aber nicht aufstocken, da du sonst 2x Lebendgebährende hast und dann wirst du der Nachwuchsflut wirklich nicht mehr Herr...
- keine Garnelen mehr, dein Boden ist voll! (Antennis, Panzerwelsis)


So... nachdem nochmal zum eigentlichen Problem:
- Hatte die Berggarnele schon keine Beine mehr als du sie gekauft hast? Wenn nein tippe ich, dass du ein Glasgarnelenmännchen mit Scheren hattest. Man sollte tunlichst vermeiden Fächergarnelen mit Langarmgarnelen zu vergesellschaften, das tut nicht gut, die Glasgarnele zerhackt die Fächergarnele
- Wie lange läuft dein Becken schon? Hast du schonmal Nitrit gemessen? Deine Mollys und Garnelen könnten auch an einer Ammoniakvergiftung gestorben sein, da ja wirklich viele viele Fische da in dem Wasser sind. zu hoher Nitritwert kannst du auch daran sehen, dass deine Fische an der Oberfläche nach Luft schnappen.
- Schwermetalle können von Haus aus im Grundwasser sein, das aus der Leitung kommt, außerdem haben manche alte Häuser Leitungen aus Kupfer oder Blei, das sich dann auch im Trinkwasser ablagert.


Soo.. ich hoffe du bist jetzt nicht all zu sehr geschockt, aber ich versuche nur dir zu helfen, meine Antwort sollte dich nicht runtermachen oder so, ich erkläre dir nur deine Fehler und was man in Zukunft besser machen sollte. Jetzt finden wir erst mal in aller Ruhe raus, was deine Fischis umbringt und dann kümmerst du dich mal um die Besatzverbesserung ;)
lg
Ryltha
 
Ich hänge so sehr an meinen Fischen! :cry:
Ich will mir ja ein neues Aquarium kaufen, aber meine Mutter erlaubt es nicht, und außerdem sind die alle entweder zu klein, zu teuer, oder müssen abgeholt werden. Meinem Kafi ging es bis jetzt eigentlich immer gut, aber vor kuzem hat er nicht mehr an die oberfläche schwimmen können, doch ich hab ihn wieder aufgepeppt.Ich hatte mal 10 Neons, aber die hälfte ist gestorben, die hatten dann keine Farbe mehr, und hatten Geschwüre oder Pilze an der Schwanzflosse.Die Garnelen hatten schon keine Beine mehr. Die Mollybabys kann ich an den Laden verkaufen, und die Antennis haben sich noch nicht vermehrt. Die Zebra- und die Netzschmerle/n sind neu, und die Verkäferin hat gesagt das geht, und die werden nicht so groß. :dance:
 


moni98 schrieb:
Ich hänge so sehr an meinen Fischen! :cry:
Ich will mir ja ein neues Aquarium kaufen, aber meine Mutter erlaubt es nicht, und außerdem sind die alle entweder zu klein, zu teuer, oder müssen abgeholt werden. Meinem Kafi ging es bis jetzt eigentlich immer gut, aber vor kuzem hat er nicht mehr an die oberfläche schwimmen können, doch ich hab ihn wieder aufgepeppt.Ich hatte mal 10 Neons, aber die hälfte ist gestorben, die hatten dann keine Farbe mehr, und hatten Geschwüre oder Pilze an der Schwanzflosse.Die Garnelen hatten schon keine Beine mehr. Die Mollybabys kann ich an den Laden verkaufen, und die Antennis haben sich noch nicht vermehrt. Die Zebra- und die Netzschmerle/n sind neu, und die Verkäferin hat gesagt das geht, und die werden nicht so groß. :dance:

Hi!

Grundregel 1: Traue nie einem Verkäufer! Viele habe keine Ahnung oder sie geben absichtlich Infos, damit sie was verkaufen...ich weiß nicht, was von beiden es ist. Habe in meiner Aquarianer-Karriere bei zig unterschiedlichen Zoohandlungen meine Fische gekauft und ich bin dabei kein einziges Mal auf einen Verkäufer gestoßen, von dem ich sagen könnte: Ja, der kennt sich aber echt aus. Ich meine ja, kleinere Fragen können sie beantworten, aber wenn es dann um den Besatz und die Haltungsbedingungen geht, kann man das Nichtwissen ganz schnell enttarnen.

Also irgendwie scheinst du viele Probleme mit Krankheiten zu haben. Wie pflegst du denn deine Fische? Pilze, Geschwüre, jetzt Glotzaugen, die Garnelen haben keine Beine mehr, Kampfi ist schlecht beisammen...klingt alles nicht so gut.

Ich kann schon verstehen, dass dir deine Fische am Herzen liegen, aber gerade deshalb solltest du dich von ein paar trennen und andere Kumpels für die vorhandenen dazuholen. Es bringt weder dir noch den Tieren was, wenn du sie so, wie sie jetzt sind, behälst. Möglicherweise hast du dann noch mehr Verluste. Ich würde das gründlich überdenken.

LG
Christine
 
moni98 schrieb:
Die Zebra- und die Netzschmerle/n sind neu, und die Verkäferin hat gesagt das geht, und die werden nicht so groß. :dance:

Die hat ja überhaupt keine Ahnung!! Von diesem Laden würde ich dir in Zukunft abraten, denn das hört sich für mich nach purer Profitmacherei an! Hier mal die Internetguide Beiträge zu deinen Schmerlen:
http://www.aquarium-guide.de/sch_prachtschmerle.htm (Zebraschmerle)
http://www.aquarium-guide.de/sch_siames ... hmerle.htm (Saugschmerle)
http://zierfischverzeichnis.de/klassen/ ... chata.html (Netzschmerle)

Wie gehts deinem Aquarium im Moment?
Wie sind die Wasserwerte? Hast du schon einen großzügigen Wasserwechsel (70%) gemacht?
Ist zwischendurch wieder etwas gestorben?

Wenn du günstig an Aquarien willst empfehl ich dir mal auf http://www.quoka.de oder http://kleinanzeigen.ebay.de in deiner Nähe nachzusehen. Wenn deine Mutter dir verbietet ein größeres Becken zu kaufen kann ich das einerseits verstehen, aber andererseits hat sie dann auch null Verständnis für deine Tiere, denen du in diesem MINI Becken wirklich nichts gutes tust. Um einen Kompromiss zu machen: Versuche doch lieber (z.b. hier über den Biete Bereich) deine Schmerlen und 2 Antennis abzugeben, dann musst du auch gar kein größeres Becken kaufen. Ich hab dir ja weiter oben schon geschrieben, wie du deinen Besatz am besten optimierst.

Halt uns mal auf dem Laufenden.
lg
Ryltha

Nachtrag: Ich glaube, wenn ich mir all deine Posts hier ansehe: Glotzaugen bei Mollys, Verpilzungen bei Neons, Fischsterben usw. ansehe, gehe ich mal davon aus, dass es an der Wasserqualität liegt, Symptome passen dann zusammen. Wie oft wechselst du Wasser? 1x In der Woche 30% des Wassers ist so okay, ich hoffe mal du tust das auch. Wenn du möchtest kannst du auch mal ein Bild vom Becken posten ;)
 
Hallo Moni,

Ich glaube ehrlich gesagt, dass Du eher mehr Spaß an Deinen Fischen haben wirst, wenn Du ein paar davon in gute Hände abgibst (irgendwo hin, wo sie z.B. auch Kumpels haben oder mehr Platz im Becken) und dafür die Schwarm- und Gruppenfische aufstockst. Das ist so toll, zum Beispiel Panzerwelsen zuzuschauen! Meine haben immer wieder Junge, die sich ganz vorsichtig der Gruppe anzuschließen versuchen, sobald sie ihre Längsstreifen bekommen. Dann "beriechen" die Erwachsenen die Neuzugänge mit ihren Barteln - zu putzig. Die Jungen versuchen dann, mit den Alten mitzuhalten, wenn sie durchs Becken ziehen. Sowas zu beobachten, ist absolut super, und das geht nur, wenn die Tiere in einer größeren Gruppe gehalten werden.

Ehrlich - ich denke, dass Du damit viele Fliegen mit einer Klappe schlägst: Du bist Deinen Überbesatz los, die Tiere fühlen sich wohler, sind weniger gestresst, werden seltener krank, und sie zeigen sich von ihrer besten und lustigsten Seite.

Antje
 
Meine Zebraschmerlen sehen ganz anders aus, sie sind kleiner und anders gestreift. Mit den anderen hast du wohl leider Recht. Sonst ist in meinem Aquarium alles OK, es sind keine weiteren Fische gestorben aber die Wasserwerte kann ich im Moment nicht messen, weil ich mir da was aus dem Laden holen muss, und der ist nicht wirklich in der Nähe.
Leider weis ich nicht wie man das mit den Fotos macht. Mein Wasserwechsel erfolgt alle 2 Wochen 50 bis 60%.
 
Mach lieber vorerst wöchentlich einen Wasserwechsel von 30-40% bis die Symptome nicht mehr auftreten oder vielleicht sogar zurückgehen. Fotos kannst du entweder in dein Privates Fotoalbum hochladen, oder du lädst es bei imageshack oder so hoch und bindest es dann hier ein, oder einfachste möglichkeit: als Dateianhang deinem Post hinzufügen. Unten einfach den Reiter "Dateianhang hochladen" öffnen, Datei auswählen und hinzufügen -fertig^^
So Zebraschmerle:
http://www.scalare-online.de/aquaristik ... riata.html ich hoffe das ist jetzt mal die richtige, aber auch die braucht mindestens ein 1mx40cm Becken, folgende Quelle: http://www.aqua4you.de/fischart927.html sagt sogar dass dein Becken okay wäre, allerdings möchte sie mind. zu 5. sein und damit ist es wieder viel zu klein,... vielleicht mischt sich endlich auch mal wer anderes aktiv in den Thread mit rein der mehr dazu sagen kann.
 
Hi moni98,

also erstmal Top das du den Weg hierher gefunden hast und anfängst die Dinge zu hinterfragen. Es gibt da ziemlich viele Baustellen aber du hast schon echt gute Tipps bekommen. Hast du nicht in deinem Freundeskreis oder in deiner Umgebung einen erfahrenen Aquarianer, der dich unterstützen kann ?

moni98 schrieb:
Die anderen Garnelen im Laden sahen auch nicht wirklich fit aus: einige hatten keine Beine mehr und anderen fehlten ein paar es lagen auch ein paar tote im Aquarium. :schuettel:

Sowas zulesen zieht mich irgendwie immer ein bischen runter......
 


Oben