garnelen-nach leitfaden immernoch fragen

Hallo,

der Leitfaden hat mir schon sehr geholfen!

Jetzt hab ich aber noch vereinzlt fragen:

Zum becken:

90l würfel mit pumpe, ohne heizung

wasserpest als bepflanzung, feiner Sand als bodengrund ein schiffswrack als versteckmöglichkeit.

der besatz: bis jetzt bloß 10 hummelgarnelen.

1. Frage:

Wie oft sollte ich wieviel wovon füttern? (futterplan)

2.Frage:

sollte ih auch futterreste von flockenfutter entfernen?

3.Frage:

Wo bekomme ich günstig noch ein paar schöne garnelen her?
red cherry oder auch noch hummelgarnelen? da es schon noch 10-20 seien sollen ist es echt schlecht wenn sie über 2€ kosten.

danke schonmal
 
Hi


also Flockenfutter würde ich nicht unbedingt füttern. Es gibt spezielles Garnelenfutter das sich nicht zu schnell zersetzt und dadurch das Wasser auch nicht belastet. Es ist auch sehr gut zu dosieren. Es ist von JBL und heisst "Novo Prawn". Meine Garnelen sind ganz scharf auf das Zeug.

Füttern brauchst du sie auch nicht oft, das sie ja mehr als genug fressen in deinem Becken finden werden!!!

Futterreste entfernen wird nicht nötig sein, bei guter Dosierung, ansonsten kannst du auch einen Trupp Corys dazusetzen, die kümmern sich dann auch liebevoll um Futterreste.
 
Hallo Nadine,
du kannst die Garnelen sehr abwechslungsreich füttern, wir wollen ja auch nicht jeden Tag Pizza (oder wollen vielleicht, aber es tut nicht gut :lol: ).

Ich füttere ab und zu Novo Prawn, im Wechsel mit Cyclops Eeze und Paprikapulver süß. Dann hab ich immer ein paar getrocknete Eichenblätter im Becken, die auch gerne abgeweidet werden. Ab und zu gibt es Gemüse (Gurke, Erbse), getrocknete Brennnessel-Blätter oder getrocknete Löwenzahn-Blätter. Manche Leute stecken auch eine Spaghetti in den Sand/Kies, die raspeln die Garnelen auch gerne ab (die aber nur kurz drinlassen, da sonst die Wasserbelastung durch die Stärke in der Nudel zu stark wird).
 
Vielen dank schonmal!

das sind gute tipps,
werde auf jeden fall das garnelenfutter kaufen und blätter trocknen,
brennessel, löwenzahn und was noch?
hab nen großen garten :wink: Ahorn?Birke?birnbaum? hätte auch noch brombeer,himbeer und johannisbeer sowie erdbeer und rosenstrauchblätter. oder keine pflanzenblätter??

wie troknet man die blätter den? einfach irgendwo hinlegen oder mit einer presse oder hitze???? oder egal?

jaja frage über frage...

danke schonmal, hoffe auf euer verständniss :lol:
 
Hallo,
Also ich verfüttere auch Spirulina-Algen-Tabletten, da sind meine Garnies ganz wild drauf... Die Sticks, die man so per Rezept herstellen kann, mögen meine Red Fire komischerweise nich so sehr;) http://crusta.de/allgemein/spirulina-sticks_401
Dann hab ich mit Ahorn- und Birkenblätter ziemlich gute Erfahrungen gemacht: Da hab ich einfach die braunen Blätter von den Bäumen bzw Boden gesammelt, luftgetrocknet und dann mit kochendem Wasser übergossen...

lg Ralf
 
Hi Nadine,
ich hab bisher nur Eiche, Löwenzahn und Brennnessel probiert.
Laub trocknen wie Ralf beschrieben hat. Ohne pressen, nur auslegen und paar Tage warten. Am besten die frisch gefallenen Blätter bzw. die kurz vorm Fallen noch am Baum hängen. Und nicht direkt an der Autobahn sammeln gehen. Ist wohl ne gute Zeit jetzt!! Sammel direkt nen Jahresvorrat, wenn es getrocknet ist kannst du es gut in Tüten oder Beuteln aufbewahren.

Nur kurz mit kochendem Wasser übergießen, aber keinen Tee draus machen (auch wenn es nicht unansprechend riecht :wink: ). Kann sein, dass es dein Wasser etwas dunkler färbt, das macht aber nix.

Hier gibt es eine Futterliste aus dem Garnelenforum: http://www.garnelenforum.de/Wissensdatenbank/Futter.pdf
 
Oben