Hi ihr Lieben,
nachdem ich durch umzugsbedingte Aquarienabstinenz lange nicht mehr hier war (so lange, dass ich meinen alten Usernamen vergessen hab... :roll: ich werd alt...), kann ich jetzt endlich mein 35l-AQ wieder einrichten. Ich hatte es mir mal gekauft, nachdem mein 54er undicht wurde und ich meine Armano-Garnelen notumsiedeln musste (Fische hatte ich zu der Zeit keine, dank der Fischtuberkulose... Arme Fadenfische :cry: ). So, mein Problem ist nun folgendes:
Für Armanos sind 35l ja definitiv zu klein. Deshalb dachte ich an Red Fire. Da wir hier in Jena bretthartes Wasser haben (knapp 20° dGH), kommt nicht viel anderes in Frage lt. meinen Recherchen.
Allerdings hat das AQ (ein Karlie 35) einen in die Rückwand integrierten Filter: Links sind in der Rückwand die Filterschlitze, rechts dann die Ausfuhrdüse.
Meine Sorge ist jetzt, dass die RF in die Filterschlitze geraten und alle nacheinander hops gehen. Das wär eher tragisch.
Meint ihr, das passiert? Und wenn ja, was wär dann als Alternatve für das Becken geeignet? Fische sind ja leider auch Essig bei der Beckengröße. Hach, welch Dilemma
LG, Duff
nachdem ich durch umzugsbedingte Aquarienabstinenz lange nicht mehr hier war (so lange, dass ich meinen alten Usernamen vergessen hab... :roll: ich werd alt...), kann ich jetzt endlich mein 35l-AQ wieder einrichten. Ich hatte es mir mal gekauft, nachdem mein 54er undicht wurde und ich meine Armano-Garnelen notumsiedeln musste (Fische hatte ich zu der Zeit keine, dank der Fischtuberkulose... Arme Fadenfische :cry: ). So, mein Problem ist nun folgendes:
Für Armanos sind 35l ja definitiv zu klein. Deshalb dachte ich an Red Fire. Da wir hier in Jena bretthartes Wasser haben (knapp 20° dGH), kommt nicht viel anderes in Frage lt. meinen Recherchen.
Allerdings hat das AQ (ein Karlie 35) einen in die Rückwand integrierten Filter: Links sind in der Rückwand die Filterschlitze, rechts dann die Ausfuhrdüse.
Meine Sorge ist jetzt, dass die RF in die Filterschlitze geraten und alle nacheinander hops gehen. Das wär eher tragisch.
Meint ihr, das passiert? Und wenn ja, was wär dann als Alternatve für das Becken geeignet? Fische sind ja leider auch Essig bei der Beckengröße. Hach, welch Dilemma
LG, Duff