Ganz wenig Ahnung und ganz viele Fragen!

A

Anonymous

Guest
Aber mein Nitritwert war laut Streifentest zwischen o-10, oder lese ich die Ergebnisse (1 Seite) falsch? Ich konnte also die Farbe nicht exakt bestimmen. Also müsste doch das Wasser jetzt gut sein, auch wenn ich eh noch 2 Wochen warte.
 
Hallo,

Fischiii schrieb:
Aber mein Nitritwert war laut Streifentest zwischen o-10, oder lese ich die Ergebnisse (1 Seite) falsch?
zwischen 0 und 10? Nitrit ist bereit ab Mengen von 0,5 mg/l hochgradig giftig für Fische. Der Wert sollte also möglichst nicht nachweisbar sein. Aber Wenn Du sagst, dass der Wert zwischen 0 und 10 liegt, dann bringt das nichts. :wink:

Fischiii schrieb:
Also müsste doch das Wasser jetzt gut sein, auch wenn ich eh noch 2 Wochen warte.
Nein, weil im Becken nach einiger Zeit der "nitritpeak" entsteht. (Einfach mal googeln)
Und wenn zu viele Fische in das "frische" Becken einsetzt, dann kann es einen zweiten Nitritpeak geben und die Fische sterben nacheinander weg.
Deshalb würde ich auch deutlich länger, als zwei Wochen warten, wenn Dein Becken nicht "angeimpft" (Aquarium mit Mulm aus anderen Aquarien in Verbindung bringen) wird :!:
 
A

Anonymous

Guest
Sorry, war durcheinander, also mein Nitrat-Wert lag zwischen 0-10 und mein Nitritwert zwischen 0-0,5. Die Farbstreifen sind nur in Schritten zu 0,5 abgelichtet und die Farbe zwischen 0 und 0,5 ist eigentlich kaum zu unterscheiden. Daher Frag ich mich, wie ich denn nun heraus bekomme, was der Nitritwert auf 0 ist, damit ich die Fische einsetzen kann, wenn die Streifen das garnicht hergeben.Auch ist mein Wasser ja viiiiel zu hart und ich weiß immer nich nicht, wie ich es weicher bekomme, sollte es sich in den 2 (oder 3) Wochen nicht alleine einpendeln.
 
Hallo,

Fischiii schrieb:
Daher Frag ich mich, wie ich denn nun heraus bekomme, was der Nitritwert auf 0 ist, damit ich die Fische einsetzen kann, wenn die Streifen das garnicht hergeben.
Abstufungen von ca. 0,5 sind bei einem Nitrittest nicht sehr hilfreich. Ich kann Dir das empfehlen:
http://cgi.ebay.de/NO2-Nitrit-Test-Set- ... 33638f2845
Sehr günstig und genau. ;)

Fischiii schrieb:
Auch ist mein Wasser ja viiiiel zu hart und ich weiß immer nich nicht, wie ich es weicher bekomme, sollte es sich in den 2 (oder 3) Wochen nicht alleine einpendeln.
Da ich mein Wasser sogar aufhärten muss habe ich leider keine Erfahrung damit Wasser weicher zu machen. Aber es gibt da verschiedene Möglichkeiten (Osmose, Torfkanone etc.). Allerdings wird sich Dein Wasser nicht von alleine einpendeln. Du kannst ja mal googeln. Evtl. meldet sich ja noch jemand hier zu dem Thema.
 
Hallo
habe selbst das Problem mit dem viel zu harten Wasser.
Würde es was helfen wenn man es zuvor durch so nen Britta Wasserfilter laufen lässt?


MFG Christian
 
Moin,

@Fischiii (du darfst auch gerne deinen Namen nennen, ich rede Leute ungerne mit Fischiiii an :wink: )

vergiss für den Moment mal diese blöden Teststreifen und die Wasserpanscherei. Du weißt über dein Wasser doch gar nix, außer dass die Gesamthärte unter 21° liegt. Das können auch 10° sein. Lass das Nitrit Nitrit sein, bepflanze dein Becken ordentlich und freu dich dran. In der Zwischenzeit besorgst du dir die Trinkwasseranalyse deines Versorgers und DANN kann man verlässliche Aussagen treffen und ggf. Maßnahmen ergreifen.

Gruß
Lars
 
A

Anonymous

Guest
Das Ebay-Set habe ich mir bestellt, danke. Bezüglich der Wasserenthärtung werde ich mich hier im Forum noch durchsuchen. Schade, das die Teststreifen so sinnlos sind, denn die waren echt teuer.

Ich bin euch wirklich allen sehr dankbar für die Hilfe. Ich hoffe das meine Fischiiis es euch genauso danken werden und nicht tot umfallen.

@Lars, sorry, kann ich meinen Namen irgendwo einfügen? Dann mach ich das gerne. Mein Wasserwert liegt übrigens bei ÜBER 21. Hier mal die Angaben von meinem Wasserwerk:

Einstellung für Wasch - und Spülmaschinen: Härtebereich 2

2,02 Millimol / Liter (mittelhart) entspricht 11,3° dH

Leitfähigkeit µS/cm 390
pH-Wert 7,73
Chlorid (Cl) mg/l 20
Nitrat (NO3) mg/l 0,6
Nitrit (NO2) mg/l <0,02
Orthophosphat (o-PO4) mg/l 0,07
Säurekapazität bis pH 4,3 mmol/l 3,73
Sulfat (SO4) mg/l 14
Calcium (Ca) mg/l 70,4
Magnesium (Mg) mg/l 6,36
Natrium (Na) mg/l 13,1
Kalium (K) mg/l 2,47
Ammonium (NH4) mg/l 0,42
TOC mg/l 1,7
Aluminium (Al) mg/l <0,02
Eisen (Fe) mg/l 0,03
Mangan (Mn) mg/l <0,005
Sauerstoff (O2) gelöst mg/l 6,9
Gesamthärte mmol/l 2,02

Melli
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo Melli,

du schreibst:
Fischiii schrieb:
Mein Wasserwert liegt übrigens bei ÜBER 21.
und dann:
Fischiii schrieb:
Hier mal die Angaben von meinem Wasserwerk:

Einstellung für Wasch - und Spülmaschinen: Härtebereich 2

2,02 Millimol / Liter (mittelhart) entspricht 11,3° dH

...

Gesamthärte mmol/l 2,02
Das widerspricht sich doch. Wenn das Wasser Härtebereich 2 ist, kann es nicht über 21°dGH haben. Und wie die Wasseranalyse angibt, hast du 11,3°dGH.
Da würde ich mir überhaupt keine Gedanken machen und das Wasser so verwenden, wie es aus der Leitung kommt. Da du keine besonderen Zuchttiere pflegen und vermehren wirst, kommen für dich bei den Wasserwerten alle handelsüblichen Zierfische in Frage.

Viele Grüße
Roman
 
A

Anonymous

Guest
Die Wasserwerte habe ich heute erst bekommen. Der Streifentest von JBL zeigt aber eindeutig andere Werte an.

Das ist der Streifen: http://img808.imageshack.us/img808/8361/dscf1701v.jpg

Im übrigen werde ich versuchen die Streifen morgen zurück zu bringen. Ich habe die erst gestern aufgemacht, 1x, und heute sind alle leicht farbig angelaufen, obwohl die mit keinerlei Wasser in Verbindung gekommen sind.

Edit: Wie viel Kg hält so ein Deckel aus? Mein 6 Kg Kater macht es sich seit gestern öfter mal gemütlich....
 
Hallo,

die Tests wieder umzutauschen ist auch das einzig sinnvolle, was man damit machen kann.

Und die Abdeckung sollte den Kater locker halten können. :D Bei mir liegen die Katzen auch häufiger auf dem Aquarium, weil es da so warm ist. :lol:
 
A

Anonymous

Guest
Gut, dann ist die Katze/der Kater ja sicher.

Ich muss das Aquarium leider nochmal umstellen. Ich will dann morgen auch die vergessene Matte unter das Aquarium packen. Reicht es, wenn ich es zu 3/4 leer mache und dann rüberwuchte? Oder kann dann was passieren?
 
Hallo,

Fischiii schrieb:
Reicht es, wenn ich es zu 3/4 leer mache und dann rüberwuchte? Oder kann dann was passieren?
Du musst gucken, ob Ihr das hochbekommt. Die Dinger sind nämlich verdammt schwer. Und ansonsten vorsichtig rüberheben, Matte drunter und Aquarium wieder auf den alten Platz. Dann sollte das eigentlich klappen. Und achte darauf, dass Du falls Du schon Einrichtung im Becken hast diese eben raus nimmst, damit sie nicht gegen Scheiben rollt.
 
A

Anonymous

Guest
Huhuu ihr Lieben,

ich muss meinen Beitrag nochmal hochholen.

1. Ich hab nun das Aquarium umstellen können und auch die Matte drunter getan. Leider ist mir beim Schieben das Papier unter dem Aquarium gerissen und zerknittert. Kann es durch die leichte "Stopfung" des Papieres Probleme geben?

2. Seit dem umstellen brummt der Filter ganz fürchterlich laut. Ich hab den aber nicht angefasst und hatte auch nur 3/4 des Wassers entfernt. Woran kann das liegen?

3. Ich habe die Empfehlung bekommen, mit dem ersten Besatz der Fische das Mittel Sera CostaMed F mit ins Wasser zu geben, damit ich mir keine fiesen Dinge aus dem Zooladen mit anschleppe. Was haltet ihr von dem Mittel?

4. Ich bekomme von meiner Freundin Pflanzen aus dem Riesenbecken geschickt. Kann ich mir damit irgendwas an Stoffen in mein Becken holen, was ich nicht will? Kann ich dem ggf. vorbeugen?

Danke euch!
 
Moin,

Fischiii schrieb:
1. Ich hab nun das Aquarium umstellen können und auch die Matte drunter getan. Leider ist mir beim Schieben das Papier unter dem Aquarium gerissen und zerknittert. Kann es durch die leichte "Stopfung" des Papieres Probleme geben?

Nein. Wenn Du möchtest (falls überhaupt noch möglich) kannst Du das Papier auch ganz entfernen. Das ist ganz egal.

Fischiii schrieb:
2. Seit dem umstellen brummt der Filter ganz fürchterlich laut. Ich hab den aber nicht angefasst und hatte auch nur 3/4 des Wassers entfernt. Woran kann das liegen?

Evtl. ist Luft im Filter. Du kannst versuchen den Filter mit dem Auslauf nach oben zu richtet, sodass die Luft entweichen kann.
Oder das Kabel des Filters liegt "ungünstig" auf der Abdeckung. Einfach mal das Kabel hin und her bewegen. (Auch wenn man es nicht glaubt, das verursacht ganz schön viel Lärm.)


Fischiii schrieb:
3. Ich habe die Empfehlung bekommen, mit dem ersten Besatz der Fische das Mittel Sera CostaMed F mit ins Wasser zu geben, damit ich mir keine fiesen Dinge aus dem Zooladen mit anschleppe. Was haltet ihr von dem Mittel?

Ich kenne das Mittel zwar nicht, allerdings würde ich es nicht nehmen. Ich habe so etwas noch nie beim Einsetzen neuer Fische benutzt - ohne Probleme.Lieber regelmäßig Wasser wechseln. ;)


Fischiii schrieb:
4. Ich bekomme von meiner Freundin Pflanzen aus dem Riesenbecken geschickt. Kann ich mir damit irgendwas an Stoffen in mein Becken holen, was ich nicht will? Kann ich dem ggf. vorbeugen?

Wenn Deine Freundin ein gut laufendes Aquarium ohne Krankheiten etc. hat, dann brauchst Du Dir keine Sorgen machen. Nur Schnecken könnten wahrscheinlich in Dein Becken gelangen. Ich hätte damit ja überhaupt kein Problem, aber es soll ja Leute geben, die keine Schnecken in ihrem Aquarium "dulden". :lol:
 
A

Anonymous

Guest
Dieses Mittel ist es: http://www.zooplus.de/shop/aquaristik/f ... ktion/1870

Das brummen liegt leider wirklich an der Abdeckung. Leider kann ich die in keine Position bringen, so man das brummen nicht hören würde (ausser man nimmt sie ab). Ich werde also etwas zwischen Aquarium und Deckel packen müssen. Und ich werde mir nun doch einen neuen Filter besorgen.... :evil:
 
A

Anonymous

Guest
Weil mich dieses Elite Monstrum schon die ganze Zeit nervt und ich so ein lautes brummendes Ding nicht haben will. Bei meinen Schildkröten früher hatte ich einen eckigen schwarzen, ich glaube Trixie, selbst der war superleise....

Ich nehme also gerne erneute Empfehlungen an, ich schaue gerade nebenbei....
 
Hallo,

Fischiii schrieb:
Weil mich dieses Elite Monstrum schon die ganze Zeit nervt und ich so ein lautes brummendes Ding nicht haben will. Bei meinen Schildkröten früher hatte ich einen eckigen schwarzen, ich glaube Trixie, selbst der war superleise....

Ich nehme also gerne erneute Empfehlungen an, ich schaue gerade nebenbei....
naja, wenn Du meinst...
Als Alternative kann ich Dir einen HMF (Hamburger Mattenfilter) empfehlen. Kannst ja mal danach googeln.
 
Oben