A
Anonymous
Guest
Hallo liebe Foris,
mein Name ist Sandra, ich werde demnächst 26 Jahre alt und wohne in der Nähe von Lüneburg.
Letztlich wuchs in mir der Wunsch, ein eigenes Aquarium einzurichten und zu "betreiben", nachdem ich mich lange und viel im Internet umgeschaut hatte.
Dazu habe ich auch schon die Hilfe eines Forums in Anspruch genommen
, dieses ist momentan aber scheinbar kaputt- gehackt oder was weiss ich was.
So fand ich über mehrere Links zu euch, und ich hoffe ihr mögt mir helfen
.
Ich habe ein 60*30*40 Becken, also 72 l. Dieses ist seit gestern mit mindestens 5 x von mir ausgewaschenem Sand aus dem Baumarkt befüllt, was den positiven Effekt hatte, das es wirklich fast gar nicht mehr trübe ist.
Im AQ ist ein von mir gebauter HMF, er ist soweit dicht, pustet fröhlich Wasser durch, drinnen ist eine EHEIM Wasserpumpe, die so ca. bei 170-180 l/h steht, was ja passen müsste. Ebenfalls mit drin ist ein Heizstab der das AQ momentan brav auf 25 °C hält.
An den ersten 30-50 % Wasserwechsel dachte ich so in einer Woche- richtig?
Bisher sind nur einige Pflanzen drin, 2 Javafarne, 2 x schmale dunkelgrüne leicht gewellte Blätter, ca. 20 cm hoch, Echinodorus???, ein kleiner Tigerlotus-Ableger und ein klitzekleines Stück Pflanze, nur 3 cm lang, von dem eine Bekannte mir sagte es wäre Nixkraut, eine grossflächige grüne Schwimmpflanze, zwei kleine schwimmende "Feldsalate".
Entschuldigung für die miserable Beschreibung, die "richtigen" Namen der Pflanzen sind in einer PN, die leider in dem Forum ist, das gerade down ist.
Die beiden Javafarne stecken zur Zeit noch im Bodengrund, Sand. Ich habe gelesen, das sie lieber auf Steine gebunden werden sollten, schadet es ihnen, wenn sie ein paar Tage im Sand sind?
Ich habe eine schön grosse Wurzel, sie wässert seit einigen Tagen, wurde auch schon mehrfach überbrüht aber leider will sie noch nicht untergehen, daher ist sie noch nicht im AQ. Darauf sollen die Farne später mal gebunden werden.
Ich habe die Wurzeln so gut es ging von der Glaswolle befreit, in der sie im Zoolanden eingewickelt waren, aber 100 %ig alles habe ich nicht abbekommen, kleine Reste sind noch zwischen den Wurzelteilen. Ist das schlimm?
Und das kleine Stückchen Nixkraut- Kann das, so klein wie es ist, wirklich als eigenständige Pflanze überleben? Auf mich wirkt es irgendwie "tot", obwohl es schon grün ist und nicht angerottet ist bisher.
Die Bepflanzung erscheint mir doch noch etwas sehr dünn, ich werde wohl morgen noch ein paar Pflanzen dazukaufen, könnt ihr mir welche empfehlen?
An den Luftwurzeln der Schwimmpflanze befinden sind kleine zarte Härchen... Gehören sie zur Wurzel oder sind das schon Algen? (hoffentlich nicht)
Im Becken sollen später mal 8-10 Amanogarnelen, 8-10 C. hastatus und ein Betta splendens Männchen leben.
Die Wasserwerte des Trinkwassers sind...
GH 5,1
KH 4,7
pH 8,8 (ab Wasserwerk allerdings)
NO2 <0,002
NO3 0,4
Fe 0,04
LG
Sandra
mein Name ist Sandra, ich werde demnächst 26 Jahre alt und wohne in der Nähe von Lüneburg.
Letztlich wuchs in mir der Wunsch, ein eigenes Aquarium einzurichten und zu "betreiben", nachdem ich mich lange und viel im Internet umgeschaut hatte.
Dazu habe ich auch schon die Hilfe eines Forums in Anspruch genommen
So fand ich über mehrere Links zu euch, und ich hoffe ihr mögt mir helfen
Ich habe ein 60*30*40 Becken, also 72 l. Dieses ist seit gestern mit mindestens 5 x von mir ausgewaschenem Sand aus dem Baumarkt befüllt, was den positiven Effekt hatte, das es wirklich fast gar nicht mehr trübe ist.
Im AQ ist ein von mir gebauter HMF, er ist soweit dicht, pustet fröhlich Wasser durch, drinnen ist eine EHEIM Wasserpumpe, die so ca. bei 170-180 l/h steht, was ja passen müsste. Ebenfalls mit drin ist ein Heizstab der das AQ momentan brav auf 25 °C hält.
An den ersten 30-50 % Wasserwechsel dachte ich so in einer Woche- richtig?
Bisher sind nur einige Pflanzen drin, 2 Javafarne, 2 x schmale dunkelgrüne leicht gewellte Blätter, ca. 20 cm hoch, Echinodorus???, ein kleiner Tigerlotus-Ableger und ein klitzekleines Stück Pflanze, nur 3 cm lang, von dem eine Bekannte mir sagte es wäre Nixkraut, eine grossflächige grüne Schwimmpflanze, zwei kleine schwimmende "Feldsalate".
Entschuldigung für die miserable Beschreibung, die "richtigen" Namen der Pflanzen sind in einer PN, die leider in dem Forum ist, das gerade down ist.
Die beiden Javafarne stecken zur Zeit noch im Bodengrund, Sand. Ich habe gelesen, das sie lieber auf Steine gebunden werden sollten, schadet es ihnen, wenn sie ein paar Tage im Sand sind?
Ich habe eine schön grosse Wurzel, sie wässert seit einigen Tagen, wurde auch schon mehrfach überbrüht aber leider will sie noch nicht untergehen, daher ist sie noch nicht im AQ. Darauf sollen die Farne später mal gebunden werden.
Ich habe die Wurzeln so gut es ging von der Glaswolle befreit, in der sie im Zoolanden eingewickelt waren, aber 100 %ig alles habe ich nicht abbekommen, kleine Reste sind noch zwischen den Wurzelteilen. Ist das schlimm?
Und das kleine Stückchen Nixkraut- Kann das, so klein wie es ist, wirklich als eigenständige Pflanze überleben? Auf mich wirkt es irgendwie "tot", obwohl es schon grün ist und nicht angerottet ist bisher.
Die Bepflanzung erscheint mir doch noch etwas sehr dünn, ich werde wohl morgen noch ein paar Pflanzen dazukaufen, könnt ihr mir welche empfehlen?
An den Luftwurzeln der Schwimmpflanze befinden sind kleine zarte Härchen... Gehören sie zur Wurzel oder sind das schon Algen? (hoffentlich nicht)
Im Becken sollen später mal 8-10 Amanogarnelen, 8-10 C. hastatus und ein Betta splendens Männchen leben.
Die Wasserwerte des Trinkwassers sind...
GH 5,1
KH 4,7
pH 8,8 (ab Wasserwerk allerdings)
NO2 <0,002
NO3 0,4
Fe 0,04
LG
Sandra