Fragen zum Zebrabärbling

Zaubermaus

Mitglied
Dann müsste ich schauen, dass ich eine gleichgeschlechtliche Gruppe bekomme. Oder vielleicht ein gleichgeschlechtliches Pärchen? So riesig ist so ein Rio 125 ja jetzt auch wieder nicht.

LG
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Wie schon andere geschrieben haben, du schränkt dich bei der Pflanzen Auswahl damit ein.
Lieber die Hexen, oder später Otos.
L. G. Wolf
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Gudrun,
So schnell vermehren sich die Hexen nicht und selbst wenn dann gibt es dafür mit Sicherheit Abnehmer, Im Gegensatz zu den Ancistren.
L. G. Wolf
 

Josepe

Mitglied
Warum? Ernst gemeinte Frage. Schau Dir bitte mal Aufnahmen vom natürlichen Lebensraum an. Dort gibt es kaum Pflanzen. Ob einem nun ein Aquarium nur mit ein paar Wurzeln und Laub auf dem Boden gefällt, ist die andere Frage.
Die Pflanzen werden nicht schaden, aber brauchen tun das die Tiere nicht.
Hallo Joko,

Ich habe mich mit den roten Neons nie wirklich beschäftigt. Mein Rat mag daher etwas voreilig gewesen sein…
Ich persönlich überlege nur, ob die Tiere in der Natur halt auch die lichtröhre über sich haben, eine Gruppengrösse von etwa 20 Tieren besteht und da immer mal wieder ein Mensch sichtbar ist…
Aber richtig, ich habe jetzt auch gesehen, dass die Tiere u.a. in klaren Bächen vorkommen. Wie bei den Wasserwerte könnte man wahrscheinlich auch darüber diskutieren, die Tiere kommen ja wohl auch in Schwarzwasser vor…
die Vorfahren der salmler die ich gehalten habe waren halt in verschatteten Regionen unterwegs.
Lg Charlotte
 

Zaubermaus

Mitglied
Hallo!

Ich war heute noch einmal in der Zoohandlung, um die Werte meines Leitungswassers bestimmen zu lassen. Dabei gab es eine kleine Überraschung. Meine KH liegt gerade einmal bei 7! Untypisch niedrig für Salzburg. Der PH-Wert beträgt 7,5.

LG Gudrun
 

Pescadora

Mitglied
Hallo Gudrun!
Erstmal freut es mich hier eine Salzburgerin begrüßen zu dürfen. Bin ja auch aus diesem schönen Bundesland und ebenfalls Neuling hier.
Ich kann dir aus meiner eigenen heutigen Sicht sagen dass es sich absolut lohnt ein Becken mit größerer Kantenlänge zu kaufen. Sofern der Platz vorhanden ist.
Ich habe ein Eheim Vivaline 150, das hat nur eine Kantenlänge von 60 cm und schränkt mich ziemlich ein. Ich habe mir beim Kauf nicht überlegt dass 150Lt. nicht viel bringen wenn die Schwimmlänge für die Fische nicht gegeben ist.

Und das große Fischesuchen ist bei immer noch voll aktuell.
Habe jetzt gerade mal seit ein paar Tagen Garnelen und Schnecken im Aquarium.

Von daher macht es echt Sinn vorher die Größe des Beckens mit den Fischen abzustimmen.
Da war ich zu sehr auf die Optik im Raum fixiert.
Kleiner Trost ist dass ich durch weniger Auswahl hoffentlich eher mal zur richtigen Fischauswahl komme…:D
 

Zaubermaus

Mitglied
Hallo Pescadora!
Schön, hier noch jemanden aus Salzburg zu treffen :) Danke für Deine Tipps. Ich habe mir heute in der Zoohandlung nochmal die Aquarien genau angesehen. Ich bin bisher zwischen dem Lido und dem kleinen Rio geschwankt. Heute habe ich wunderschöne Guppys entdeckt, die ich sehr gerne haben möchte. Und obwohl für die das Lido reichen würde, tendiere ich doch zum Rio 125, eben aus dem Grund, den Du genannt hast. Vielleicht möchte ich ja irgendwann Fische haben, die eine größere Kantenlänge brauchen, und da schränkt einen das Lido doch sehr ein.
Ich hab zwar extrem wenig Platz in der Wohnung, aber auf die 20 cm Längenunterschied kommt‘s jetzt auch nicht mehr an. Ich muss nur die Möbel etwas umstellen, hab aber immerhin schon einen Plan, wo was hinsoll :)
Jetzt hab ich hier ewig herumgetan wegen Bärblingen, und jetzt gefallen mir doch Guppys besser :) Sorry dafür, aber Eure Tipps waren enorm hilfreich für mich. Ich habe eben heute Guppys entdeckt, deren Zeichnung es mir total angetan hat. Ich habe heute einem Guppyzüchter geschrieben, was er für Erfahrungen mit reinen Männchengruppen hat. Ich hoffe, er schreibt zurück.
Wie ich oben schon erwähnt habe, habe ich eine KH von 7 und einen PH-Wert von 7,5. Müsste ich das Wasser für Guppys ggf. sogar aufhärten, oder kämen die mit diesen Werten gut zurecht? Man findet diesbezüglich recht unterschiedliche Angaben.

LG Gudrun
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Gudrun,
Zu wenig Platz in der Wohnung lass ich nicht gelten. In meiner alter 43m2 Wohnung hatte ich 13 Becken stehen, von 10 Liter bis 375 Liter. Das ging auch, auch wenn ich in meiner Küche kaum noch kochen konnte.
L. G. Wolf
 

Zaubermaus

Mitglied
Hallo Wolf, Du darfst aber nicht vergessen, dass ich auf 32 Quadratmetern noch 7 Degus in 2 großen Volieren halte :) Klar, wenn es nur ein Rio 125 wäre, wär‘s nicht so schlimm. Aber meine Degus brauchen halt schon sehr viel Platz.

LG Gudrun
 

Pescadora

Mitglied
Guten Morgen, du meine Güte, dann werde ich hier jetzt ganz still sein.
Mein Wohnzimmer ist so groß wird deine ganze Wohnung.
Aber ich habe als Ausrede meinen lieben Ehemann, ( das ist nicht sarkastisch gemeint :D ich lieb ihn wirklich) aber er hat leider für Indoor Wasserpfützen keine große Liebe.
Das ging auch, auch wenn ich in meiner Küche kaum noch kochen konnte.
Wolf, bei dir stehen die Aquarien echt an erster Stelle! :p Bei mir kommt die Küche definitiv VOR dem Aquarium dran!
Aber Ich verbringe im Moment wirklich viel Zeit damit, und gestern hab ich in Windeseile noch das Essen gekocht weil ich die Zeit vor dem Aquarium wieder übersehen habe…
Tja, womöglich löst das Aquarium doch ein bisschen der Küche den Rang ab?!?
 
Oben