Fragen zu meinem AQ, alles ok?

Hallo,
ich hab mein AQ jetzt soweit fertig ... oder auch nicht ;D
also:
-Boden für Pflanzen is drin.
-Kies gereinigt drin
-Wasser befüllt
-Heizstab und Pumpe laufen
-Pflanzen drin

Nun meine Fragen:
Habe ich genug Pflanzen? Vorne soll noch sone Art "Gras" rein.. hab das mal auf nem Bild von nem AQ gesehen, muss es nurnoch iwo bekommen...
Die Große hinten links wird noch ersetzt weil sie ziehmlich kaputt ist (kommt aus dem aq meines bruders)
Kann ich noch Wasserpest reinpacken? Oder hat die besondere Nachteile weil Pest ... naja ;D schreckt ab^^ kenn das Zeug aus Teichen wo mans nichtmehr los wird, aber im aq kann mans ja einfach entfernen.

Wie siehts mit der "pumpen-filterteil" aus? (sry anfänger)
Da is oben ne öffnung wo ich nen kleinen schlauch an die wasseroberfläche leiten kann... dann sehe ich richtige luftbläschen im Wasser, allerdings wirds dann für mein Schlafzimmer zu laut )= kann ich das weglassen? Momentan steht sie so, das sich an der oberfläche "Strömung " abzeichnet.... reicht das ?
Ist es ok wenn ich die Pumpe Rechts an den Rand packe und das aq dort dichter Bepflanze? Weil so is sie immer zu sehen und die Stromung find ich nit so toll...

Ich werde warscheinlich erstmal (nach Wasseranalyse) Guppis und Kampffische ( 1 männchen muss es sein^^) reinsetzten.
Die Guppis sollen sich vortpflanzen wenn sie lust haben ^^ aber fressen die (oder der) Kampfschisch(e) die Jungen?
Wie sollte das Verhältniss männchen zu weibchen stehen?

http://www.pictureupload.de/pictures/19 ... CT0002.JPG
 
Zur info: ich hab ein 54 lt.
Mein fachhändler ist eher händler als alles andere, deswegen nochmal die frage ob dieser bodengrund für pflanzen sinnvoll ist.
Das zeug ist wie sand und wird auch wie sand zu schlamm >< nervig wenn man ihn aufwirbelt und reinigen wird auch schwer werden da wir son absaugteil haben mit dem man den sand ansaugt.
danke
 
hallo wehrwolf,..

ich habe erst seid 3 wochen ein aq bin auch ein anfänger...

ich habe auch einen bodendünger für die pflanzen,düng sie zusätzlich nicht und sie wachsen sehr gut muss sie nun schon stützen.
ich würde aber schon noch pflanzen hineinsetzten.
soweit ich weiss könnte es mit kampffisch und guppys probs geben.(aufgrund der flossen der guppys)

so viel von mir,..weiteres überlasse ich den profis+g+
 
Hallo,
bin zwar auch noch Anfänger, aber ich versuch dir mal zu helfen.

1. Pflanzen könnten noch mehr sein. Schwimmpflanzen sind nicht schlecht, da sie dem Wasser Nährstoffe und Schadstoffe entziehen, was gut gegen Algen ist. Wie du schon sagtest, du kannst ja immer ein bisschen gärtnern, wenn was zu viel wird.
2. Du solltest mit einem Heizstab und Filter auskommen. Bei genügend Pflanzen ist dieses laute "Sauerstoff-Pumpen-Teil" überflüssig. Mein AQ steht auch im Schlafzimmer und ich hör nix.
Das ausströmende Wasser aus dem Filter sollte die Wasseroberfläche leicht bewegen, dann kommt genug Sauerstoff in´s Wasser.
3. Vor den Heizstab und Filter kannst du selbstverständlich Pflanzen packen.
4. Kampffisch UND Guppies ist ein absolutes NoGo!!!! Die Kampffische sehen in den Guppis Rivalen und werden sie bekämpfen. Außerdem werden die Guppies die Kafi-Flossen annagen. Dies bedeutet Streß für beide Arten, der ihnen das Leben kosten wird.
Kampffische sollten immer alleine gehalten werden und wenn dann nur kurz zur Paarung zusammengesetzt werden. Männliche Kafis machen sich tot.
Bei den Guppis sollte ca. 1 Männchen auf 3 Weibchen kommen. Aber bedenke, die vermehren sich wie die Karnickel. Überleg dir vorher was du mit dem Nachwuchs machst oder leg dir eine reine Männer-WG zu.
5. Ob man den Bodengrund für Pflanzen braucht oder nicht, darüber wird viel diskutiert. Fakt ist, dass die Nährstoffe nur ca. 1 Jahr reiche, dann musst du eh nachdüngen.
Ich hoffe dir geholfen zu haben.
LG Susanne
 
Hallo,

das mit den Kamapfische greifen Guppys an kann ich nicht bestätigen.
Bei meinem Nachbar geht das wunderbar.
Scheint wohl von Tier zu Tier unterschiedlich zu sein.


Gruß,
Jannick
 
hatten auch schonmal kampfis (geiler name^^) in nem aq... aber ka was da noch alles drin war ....
ok dann tendiere ich eher zu guppis ;D
was noch rein?

ich hab mal "scheibenputzer" (sind das barsche oder wie heißen die?) gesehen die richtig hell waren ... so hell wie haie ;D
weiß jemand wie die heißen? weil in meinem laden haben die nur kleinere und größere dunkle... diese helleren waren auch etwas größer... hab sie bis jetzt nochnicht wiedergefunden..

ps: wenn noch jemand erfahrung mit meinem kampffisch problem hat bitte melden^^ würde echt gern ein männchen haben;D
 
Wehrwolf schrieb:
was noch rein?

ich hab mal "scheibenputzer" (sind das barsche oder wie heißen die?) gesehen die richtig hell waren ... so hell wie haie ;D
weiß jemand wie die heißen? weil in meinem laden haben die nur kleinere und größere dunkle... diese helleren waren auch etwas größer... hab sie bis jetzt nochnicht wiedergefunden..
Mit "Scheibenputzer" meinst du Welse oder?
Von größeren Welsen rate ich dir in so einem kleinen Becken ab. Hell sind z.B. Pitbull Plecos (LDA 25), die kannst du auch in so einem kleineren Becken halten. Die werden so 6 cm groß. Kannst ja mal googeln oder die Suchfunktion benutzen.
Ich denke mit ca. 5 Welsen und ein paar Guppys ist dein Becken eigentl. voll.
Grüßle Susanne
 
passt die nehm ich ... sind 2 ok?

Große schnecke auch ok? Gibs da arten die meine pflanzen fressen oder wird sowas nicht verkauft?
 
Hi,

wenn du unbedingt nen Kafi willst dann lass doch die Guppys weg. Ich hab meinen Kafi mit ner Apfelschnecke und Red Fire Garnelen in nem 25 Literbecken und es läuft super. Also entweder suchst du dir Fische, die sich mit nem Kafi verstehen oder schenkst ihm nen kleines Einzelbecken, da das wirklich extreme Einzelgänger sind.

Zur großen Schnecke: Nimm doch ne Apfelschnecke, bei einer alleine gibts auch keinen Nachwuchs. Aber ich hab die Erfahrung gemacht, dass die Guppys denen zu hektisch sind und sie sich nur noch in ihr Haus zurückziehen.

Denise.
 
Oben