Mal ein paar Fragen zu meinem 60er Garnelenbecken:

Hallöchen!

Ich habe mir Ende letzen Jahres ein 60x30x30 cm Garnelen-Becken eingerichtet.
Anfang diesen Jahres sind dann 30 Red Fire Garnelen und 5 Zwergpanzerwelse eingezogen.
Letzte Zählung beim Füttern gestern ergaben ca. 70 - 80 Red Fire.

Gefiltert wird, wie man vielleicht sieht über einen HMF, geheizt wird nicht, also meist zwischen 20° und 25° C - Jahreszeit bedingt halt.

So nun meine Fragen:

1. Wieviele Red Fire kann man in so einem Becken halten, also wann sollte ich anfangen welche abzugeben?
2. könnte ich eventuell noch 10 - 20 Christal Red Garnelen dazusetzen?
3. mich würde auch ein Pärchen CPOs stark reizen, wäre dafür auch eventuell Platz und würde es wahrscheinlich mit den Garnelen gut gehen?
In diesem Fall dann keine Christal Red mehr.
Also entweder oder, falls überhaupt noch was geht.


Damit ihr Euch mein Garnelenheim mal angucken könnt, hier mal 2 Bilder:

63707222vj5.jpg


84740232hk8.jpg



Ich würde mich über ein par Tips oder Meinungen sehr freuen.

Viele Grüsse,
Klaus
 
Hallo Klaus,

ich habe mir auch ein 60er als Garnelenbecken eingerichtet, einlaufen lassen und habe jetzt 25 Crystal Red drinnen.(danke @Pflanzenfreund)

Mich würde auch interessieren wieviele Nelen man in dem Becken halten darf?

LG Andreas
 
Hi,

ich habe schon mal etwas von 200 Garnelen in 54l gelesen.

Wenn das falsch sein sollte, berichtigt mich bitte :) !

Viele Grüße,
Lennart
 
Hallo Klaus,

ich habe mal gelesen, dass man zwischen 100 und 150 Garnelen in einem 54er Becken halten kann, selbst ausprobiert hab ich´s aber bisher nicht! :lol:
Es kommt wahrscheinlich auch auf die Einrichtung des Beckens und die regelmäßige Pflege an...!?

CPO´s und Zwerggarnelen sollte man laut meinem schlauen Garnelenbuch nicht zusammenhalten. Die CPO`s vergreifen sich wohl gern an den Zwerggarnelen; kann dir aber auch nur mit der Info aus dem Buch dienen, ich selbst halte nur Zwerggarnelen im Becken, keine CPO`s.

Viele Grüße,

Nadine
 
Hallo
Die CPOs verggreifen sich nicht nur an Zwerggarnelen. Mein Mänchen hatt 2 Amanos in der Mitte durchgeschnippelt. Also würde ich nicht empfehlen.
MfG Marcus
 
Hi,

Zwergkrebse sind immer eine Characktersache. Mal geht es gut und mal nicht. Ich habe beispielsweise Chapalanus Zwergkrebse. Die fressen mit den Garnelen von der gleichen Futtertablette. Habe aber schon gelesen das es mit der Art nicht geklappt hat.
Zu der Garnelenmenge kann ich dir nur folgendes sagen: Ich habe gerade ein Garnelenbecken (60er) aufgeräumt. Meine vorsichtige Schätzung vorher belief sich auf ca.80 Tieren. Von wegen, das waren knapp 200. Ich habe jetzt über die Hälfte in unserem Zoogeschäft abgegeben. Einen Grundstamm plus Babys (jede Menge und das war eine heidenarbeit die überhaupt zu finden) habe ich natürlich behalten.


Liebe Grüße,

Jürgen
 
Danke schonmal für die Antworten.
Dann werde ich das mit den CPOs wohl erstmal lassen. Vielleicht bekomme ich dafür auch nochmal ein Artenbecken.

Was meint ihr, könnte ich vielleicht noch Christal Red Garnelen dazusetzen?
Klar, dann muss ich natürlich aufpassen, daß es nicht zuviele werden.
Aber ich denke Abnehmer finden sich immer irgendwie.
 
Hallo Klaus,

beide Arten kreuzen sich nicht, daher kann man sie ruhig zusammen halten. Es wurde jedoch schon ein paar Mal darüber berichtet, dass eine Art die andere irgendwann unterdrückt und sich diese dann im Becken durchsetzt, wenn man mehrere Arten von Zwerggarnelen zusammen in einem Becken hält. Kann wohl passieren, muss aber nicht zwangsläufig so sein...

Ich persönlich halte erst seit 2 Monaten Red Fire und Grüne Zwerggarnelen zusammen, kann daher keine Langzeiterfahrung mit zwei Arten vorweisen.

Aber vielleicht hält ja jemand Red Fire und CR zusammen und kann sich dazu äußern?! 8)

Viele Grüße,

Nadine
 
Ich halte Cr mit Rf zusammen und es vermehren sich nur die Rf und das in Massen :?
Bin jetzt dabei den Rf Bestand aufzulösen und die Cr alleine zu halten in der Hoffnung das sie beginnen sich fortzupflanzen.
Ich würde die beiden Arten nicht zusammen halten, da die Cr ja auch preislich etwas teuer sind und es ja schade ist wenn sie verdrängt werden...
Zur Maximalen Anzahl gehen die Berichte auf bis zu 400 gezählten Tieren in gut verwucherten Becken.
Angeblich stellen die Tiere auch die Fortpflanzung ein wenn das maximum erreicht ist.
LG Jees
 
hi

hallo zusammen .
ich halte seit etwa 1 jahr red fire und ein cpo paar in einem 60 er .
anfangs hatte ich auch bienengarnelen drin . die sind aber nach und nach verschwunden .
kann nicht sagen obs die krebse oder die natur war . nachwuchs hatten die jedenfalls nicht merklich .
die cpo zusammen mit den red fire klappt allerdings problemlos .
habe noch nie beobachtet das eine gefressen wurde .und sie vermehren sich rasend .

ich halte den bestand immer so auf 50 tiere , kann aber auch alle 4 wochen etwa 20 abgeben .

soweit ich weiss regelt das die natur von selbst , wenns zu viele werden wird der nachwuchs eingestellt .
aber wenn du sie hier günstig anbietest fuern paar cent , hast du immer was zu tun die wirst du immer los .

solong
 
Oben