Frage zur Fütterung diverser Bewohner

Hallo Zusammen,

erstmal mein Besatz:
- 12 Neonsalmler
- 9 Blutsalmler
- 4 Silber Beilbauchsalmler
- 4 Gefleckte Dornaugen
- 2 Zwerkrallenfrösche
- ~15 Red-Fire Garnelen

Ich habe nun aktuell einen recht bunten Futtermix zu Hause.

- Sera Vipan Flockenfutter
- TetraMin Crisps
- Tetra Rubin (wurde mir für die Blutsalmler empfohlen bzgl kräftigem Rot)
- Frostfutter-Mix (wurde mir für die Frösche und Abwechslung für die Fische empfohlen)

Nun denke ich mir, dass man Flocken/Crisps/Rubin wohl auch in eine Art Futter zusammenpacken könnte (ggf. einfach mischen?) bzw durch ein anderes Hauptfutter ersetzen sollte?
Was meint Ihr? Irgendwas davon völlig überflüssig, irgendwas völlig falsch, irgendwas fehlt?
Was ratet ihr zu dem Besatz?

Danke vorab und Gruß,
Daniel
 


Hi.

Bei den vielen Fischen musst du darauf achten, dass die Zwergkrallenfrösche ausreichend Futter abbekommen, da es doch recht langsame Jäger/Fresser sind.
 
axel69 schrieb:
verbrauche das Flockenfutter und stocke das TK-Futter auf.
TK-Futter = Frostfutter? Mein Händler hat empfohlen, jeden zweiten Tag einen Würfel. Den anderen Tag Flocken. Ist das ok? Oder meinst du: Flockenfutter (inkl. Rubin und Crisps) aufbrauchen und nur noch Frostfutter nehmen?
Felix86 schrieb:
dass die Zwergkrallenfrösche ausreichend Futter abbekommen,
Man sieht die leider aktuell relativ selten (verstecken sich in den Pflanzen), deshalb kann ich nicht wirklich einschätzen, wieviel die Fressen. Ich achte aber immer darauf, dass gerade von dem Frostfutter genug auf den Boden fällt. Die Frage ist nur, wieviel davon die Dornaugen wegfuttern...
 
Hi.

Hmm... ich würde mal davon ausgehen, dass die Frösche kaum was abbekommen. Einen Artenbecken oder ein Becken mit deutlich weniger Fischen wäre wahrscheinlich sinnvoller.
 
Hi Daniel,
Sosurfer schrieb:
TK-Futter = Frostfutter? Mein Händler hat empfohlen, jeden zweiten Tag einen Würfel. Den anderen Tag Flocken. Ist das ok? Oder meinst du: Flockenfutter (inkl. Rubin und Crisps) aufbrauchen und nur noch Frostfutter nehmen?

Geau das meine ich.
Ich verfüttere bei mir nur Frostfutter.

Grüße
Axel
 
Hi,

Sosurfer schrieb:
TK-Futter = Frostfutter? Mein Händler hat empfohlen, jeden zweiten Tag einen Würfel. Den anderen Tag Flocken. Ist das ok? Oder meinst du: Flockenfutter (inkl. Rubin und Crisps) aufbrauchen und nur noch Frostfutter nehmen?

Vor dem Hintergrund, dass die Zwergkrallenfrösche sich ausschließlich von Frost- und Lebendfutter ernähren und jede Menge Futterkonkurenten im Becken sind, ist ein Würfel alle zwei Tagen auf jeden Fall zu wenig. So werden sie Dir auf lange Sicht verhungern.

Man kann die Frösche auch gut in Gesellschaftsbecken halten, weil sie nicht so langsame Fresser sind wie immer behauptet wird. Sie brauchen aber tatsächlich wesentlich mehr Futter als man ihnen zutraut. Insofern würde ich täglich Frostfutter anbieten - gerne auch erst im Dunkeln.
Ich füttere meine 4 Frösche mit täglich einem Würfel - und da bleibt nicht wirklich viel für die Schnecken übrig.
 


Mein Besatz hat sich nochmal geändert:

- 23 Neonsalmler
- 9 Blutsalmler
- 4 Silber Beilbauchsalmler
- 3 Rüsselbarben
- 4 Gefleckte Dornaugen
- 4 Zwerkrallenfrösche
- ~15 Red-Fire Garnelen

Ich gehe aktuell so vor, dass ich erst Flockenfutter gebe (das will ich ja auch aufbrauchen und den Fischen was Abwechslung bieten). Ca. so viel, dass die Fische 2, max 3 Minuten lang futtern.
Dann gebe ich das Frostfutter ins Becken. Da gehen die Fische zwar noch ran, essen aber max 1/3 des Würfels, der Rest fällt auf den Boden. Dann kommen die Dornaugen und die Barben ins Spiel. Dann nähern sich langsam die Frösche.
Ich schätze mal, dass die ca. 1/3 des Frostfutterblocks abbekommen.
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Moin,

mit den Crossocheilus hast du dir, je nach ihrer derzeitigen Grösse, ja mal so richtige Fressmaschinen zugelegt, die den gesamten Boden intensiv nach Futter absuchen.
Ob da wirklich noch was für die Frösche über bleibt, mhh :?:
Den Barben auch mal Grünfutter reichen.

Gruss Heiko
 
Ok, vielen Dank für Eure Meinungen, dann werd ich im ersten Stepp darauf umsteigen täglich einen Würfel zu geben (auch nach abschalten des Lichts) zusätzlich zum Flockenfutter (bei Licht) bis dieses aufgebraucht ist.

@Heiko: Hast du bzgl Grünfutter eine Empfehlung?
Die Frösche sind aktuell noch recht "winzig", schätzungsweise der Körper 1-1,5cm.

Zum Thema TetraRubin: Macht das eurer Meinung nach wirklich was aus bzgl kräftigeres Rot bei den Blutsalmlern? Ich meine, es wird kräftiger, kann aber auch Einbildung sein ;)

Gruß, Daniel
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Huhu Daniel,
Sosurfer schrieb:
Hast du bzgl Grünfutter eine Empfehlung?
überbrühte Kohlrabi- oder Welschkrautblätter, auf einen Schaschlikspiess aufgefädelt, sind hier der Renner :wink:
Wenn die damit fertig sind, schaut das dann so (klick mich) aus.
Gehackter Frostspinat (ohne Blubb), Grünflockenfutter und Grünfutter in Frostform aus dem Tiefkühler des Fischhändlers gehen auch gut.
Sosurfer schrieb:
Die Frösche sind aktuell noch recht "winzig", schätzungsweise der Körper 1-1,5cm.
Ich bezog die Grösse auf die Rüsselbarben, als Jungfische kennen die nur fressen und wachsen. Die wachsen innerhalb eines Jahres recht schnell auf über 10cm ran und dann wird es in deinem Becken schon etwas enge für die.

Gruss Heiko
 
MOOSKUGEL schrieb:
Ich bezog die Grösse auf die Rüsselbarben, als Jungfische kennen die nur fressen und wachsen. Die wachsen innerhalb eines Jahres recht schnell auf über 10cm ran und dann wird es in deinem Becken schon etwas enge für die.
Danke für den Tipp mit dem Grünfutter.
Achso ;) Die Barben sind aktuell noch recht klein, ca 4cm lang. Das stimmt, ich seh die den ganzen Tag nur kauen ;) Kommt mir in Bezug auf die Fadenalgen aber recht entgegenen ;)
 


Oben