frage zum Thema Skalaren und Lochkrankheit

A

Anonymous

Guest
Hallo.
Ich habe jetzt 2 Skalare und sehe dass die am Kopf kleine Löcher haben, nicht viele, so ungefähr 5. Ich habe schon von der Lochkrankheut gehört und wollte Fragen ob es theoretisch sein könnte, dass die sie haben.
Meinen anderen Fischen geht es allen gut den Skalaren eigentlich auch, sie fressen normal, Spielen normal^^, verhalten sich eben normal.
Wollte nur mal nachfragen,
freue mich über nette Antworten.
Gruß
Shadow
 
wenn die fische mehrere grubenartige vertiefungen haben, kann es gut sein das deine fische die lochkrankheit haben! denn diese lochkrankheit gibt es mit, aber eben auch ohne verpilzung ...

die löcher sind doch eher in der kopfregion, oder? und die befallenen fische haben keine ungewöhnlichen ausscheidungen, oder? also wenn der kot NICHT weiss und fädig ist, hast du wenigstens schonmal keine darmflagellaten! und das erhöht die chancen das man deine fische wieder aufpeppeln kann ...

wenn deine fische wirklich die lochkrankheit haben, wird es wohl deine eigene schuld sein! tschuldigung wenn ich das so sage, ist aber so! ursache für die lochkrankheit ist oft einseitige ernährung und vitaminmangel!!!

wenn dir das leben deiner fische wert ist, versuch sie mit vitaminreicher und abwechslungsreicher nahrung zu füttern, denn so kannst du womöglich verhindern das es schlimmer wird ... also, kein trockenfutter füttern das länger als 3 wochen benutzt ist! und füttere lebendfutter. gut sind vor allem weisse mückenlarven. aber denk dran, nicht so einseitig! du könntest natürlich auch vitaminpulver besorgen, wo du dann immer ein bischen auf das flockenfutter streust. dadurch bekommen sie auch mehr vitamine!

ich hoffe ich konnte dir ein bischen helfen! ;-)
 
Hallo Shadow,

eine Krankheit schließe ich aus, wäre doch ziemlich unwahrscheinlich das beide Tiere zur gleichen Zeit, am gleichen Ort die gleiche Anzahl von Löchern aufweisen.

Für mich hört es sich eher nach "Kopfporen" an, die sind bei fast allen Barschen vorhanden und auch nicht gefährlich :wink:
 
A

Anonymous

Guest
Nadine.ka schrieb:
Hallo Shadow,

eine Krankheit schließe ich aus, wäre doch ziemlich unwahrscheinlich das beide Tiere zur gleichen Zeit, am gleichen Ort die gleiche Anzahl von Löchern aufweisen.

Für mich hört es sich eher nach "Kopfporen" an, die sind bei fast allen Barschen vorhanden und auch nicht gefährlich :wink:

ich glaube auch nicht das sie krank sind, habe die ja erst seit Samstag und so schnell geht das ja auch net mit der Lochkrankheit. Die Fische zeigen ja auch sonst kein auffälliges Verhalten, im Gegenteil, sie sind sehr lebendig.
trotzdem werde ich auch den Tipp mit den Vitamienen beachten, thx, habe auch schon gelesen(hab mich ja drüber schlau gemacht*grins*), dass man zuckerfreie Fruchtsäfte nehmen kann, würde das auch gehen? oder ist das eher ein Hirngespinnst?
freue mich über die netten ANtworten :)
gruß
shadow
 
Hallo!
Warum soll man kein Flockenfutter nehmen das älter als 3 Wochen ist? :?:
Ich hab meine 1l Dose schon seit August 2005! :shock:
Kann ich die jetzt wegschmeißen???
Außerdem:
Meine Skalare haben auch solche winzigen Löcher, das ist bestimmt normal! (sagt auch mein Händler)
Aber einer meiner Skalare (Schleierform) hat immer so weißen, fädigen Kot :? Sein Verhalten ist normal (außer: er frisst immer die Eier seiner Frau :cry: ) Was soll ich machen???????
Sie bekommen 3x in der Woche Gefrierfutter(Artemia/Rote Mück./Daphinen), und an den restlichen Tagen so Energie-Granulat und Flockenfutter!
 
ich meinte kein trockenfutter benutzen das länger als 3 MONATE offen ist! :-D aber selbst da liegst du schon ziemlich weit drüber ...

okay, ich sag dir wieso! ;-) weisst du, vitamine und andere nährstoffe sind nicht lange haltbar. deswegen werden auch vitaminreiche nahrungsmittel so verpackt das sie nicht mit der luft in berührung kommen. selbst gemüse das man im laden kaufen kann verliert von tag zu tag mehr seiner vitamine. deswegen muss man diese nahrungsmittel nach dem öffnen auch ziemlich schnell zu sich nehmen. und so ist das auch mit dem trockenfutter. wenn es noch ganz verschlossen ist, ist es ja luftdicht eingeschweisst. wirst du ja sicherlich schon bemerkt haben. jedenfalls hat das trockenfutter nach 3 monaten so viel an vitaminen und anderen nährstoffen verloren, das es im grunde nicht mehr brauchbar ist, und als hauptfutter zu mangelerscheinungen bei den fischen führen würde ...

deswegen raten auch alle ab auf angeblich billige 1Liter-riesendosen herrein zu fallen ... kein durchschnittsaquarianer schafft es in 3 monaten einen ganzen liter trockenfutter zu verfüttern ... ausser es sind welche die mehrere riesen becken, und eine menge an fischen haben ... ich zum beispiel bekomme in 3 monaten nicht mal annähernd meine kleine 100ml dose leer ... dabei fütter ich jeden 2. tag ein bischen trockenfutter ... man denkt 100ml ist wenig, aber es ist im grunde doch mehr als genug.

also ich würde dein altes trockenfutter nicht mehr füttern ... aber ist ja deine entscheidung was du machst! ;-)

aber ich kann dir nicht erklären warum vitamine verschwinden, aber es reicht da das ich weis das sie es tun ... :-D

weisser, fädiger kot ist auf jeden fall ein anzeichen für darmflagellaten. damit will ich nicht sagen das dein tier welche hat, denn das kann ich nicht beurteilen. aber ich würde das tier auf jeden fall beobachten!
 
Oben